Citavi 6 - Informationen zur Nutzung
INFO: Am 17.12.2020 wurde die Hochschullizenz für Citavi 5 & 6 bis 2023 verlängert. Sie haben am 17.12.2020 alle eine E-Mail vom Citavi-Support ( account@ citavi.com ) mit einen Aktivierungslink erhalten. Um die Lizenz zu verlängern müssen Sie einmalig auf den Link klicken.
Sie möchten zum ersten Mal mit Citavi 6 arbeiten?
- Installieren Sie Citavi 6 for Windows. Sie erhalten die Installationsdatei unter http://www.citavi.com/download
- Eröffnen Sie mit Ihrer ASH E-Mail-Adresse (siehe unten) unter http://www.citavi.com/ash-berlin einen Citavi Account.
- Starten Sie Citavi und loggen Sie sich in Ihren Citavi Account ein. Citavi übernimmt die Lizenzdaten aus dem Account.
Tipp: Zur Einführung sind diese Videos hilfreich: www.citavi.com/citavi-6-kennenlernen. Eine Kurzeinführung finden Sie auch im Handbuch: www.citavi.com/manual6
Sie möchten von einer älteren Citavi-Version auf Citavi 6 wechseln?
- Informieren Sie sich über Neuerungen und Änderungen: www.citavi.com/c6new und www.citavi.com/c6changed
- Informieren Sie sich über den Upgrade-Prozess: www.citavi.com/c6upgrade
- Installieren Sie Citavi 6. Sie erhalten die Installationsdatei unter http://www.citavi.com/download
- Melden Sie sich in Citavi 6 mit den Zugangsdaten aus Ihrem Citavi Account (Ihre ASH E-Mail-Adresse und Ihr Passwort, siehe unten) an. Wenn Sie noch kein Passwort festgelegt haben, schickt Ihnen Citavi einen entsprechenden Link zu. Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie das über http://www.citavi.com/login zurücksetzen lassen.
- Wandeln Sie Ihre Citavi 5-Projekte in Citavi 6-Projekte um: https://www1.citavi.com/sub/manual6/de/index.html?upgrading_from_cx_to_c6.html
Selbstverständlich können Sie auch einfach so lange Sie möchten mit Citavi 5 weiterarbeiten.
Hinweise zum Datenschutz:
Bitte beachten Sie, das personenbezogene Daten oder sicherheitsrelevante Informationen nicht in der Cloud gespeichert werden sollten. Ausführliche Informationen zum Datenschutz in Citavi 6 finden Sie unter https://www1.citavi.com/sub/manual6/de/index.html?privacy_information.html
Wie lautet meine ASH E-Mail-Adresse?
- Studierende: Ihre ASH-E-Mail-Adresse setzt sich aus der Matrikelnummer (achtstellig, ggf. mit führenden Nullen aufzufüllen) und dem Zusatz „@ash-berlin.eu“ zusammensetzt, Beispiel: 12345678@ash-berlin.eu
Nachrichten an diese Adresse werden automatisch an Ihre private Adresse weitergeleitet, die Sie beim Studierendencenter hinterlegt haben. - Mitarbeitende der ASH: Sie verfügen i.d.R. über eine E-Mailadresse [IhrName]@ash-berlin-eu
Sollten Sie noch keine solche Adresse haben, wenden Sie sich bitte an das Computerzentrum.
Bei Rückfragen und Problemen wenden Sie sich gerne an bibliothek@ ash-berlin.eu