Lernwerkstatt

Die Lernwerkstatt ist ein Raum für selbstständiges und lebendiges Entdecken und Ausprobieren. Naturwissenschaftliche Phänomene werden hier von Kindern und Erwachsenen hautnah erlebt und sind mehr als (oft langweilige) Theorie. Zu den Öffnungszeiten ist jeder Besucher herzlich willkommen, ein Tutor/ eine Tutorin betreut den Raum und hilft gerne.

Außerdem finden in den Räumen der Lernwerkstatt Seminare des Studiengangs "Erziehung und Bildung im Kindesalter" statt und von Zeit zu Zeit bekommen wir Besuch von Kindergruppen aus Kitas und Schulen.

Konzept – wie lernt man hier?

  • Die lerntheoretische Basis für unsere Arbeit ist der moderate Konstruktivismus.
  • Wir verstehen Lernen als eine Neukonstruktion der Welt, die individuell, kumulativ, in sozialen Kontexten, situativ und selbstreguliert erfolgt.
  • Eigene Fragen stellen, sie beantworten, selbstständig und eigenverantwortlich arbeiten, gemeinsam Lernwege reflektieren und eine wertschätzende Atmosphäre des gemeinsam geteilten Denkens kennzeichnen die Lernprozesse in der Werkstatt.

Aktivitäten

  • Seminare im Bereich des EBK-Studiengangs
  • Fortbildungen für Pädagog/-innen aus Kita und Grundschule
  • Workshops zu mathematisch-naturwissenschaftlichen Themen für Kita- und Grundschulkinder
  • Ort für die Entwicklung und Erprobung neuer NAWI-Lehr- und Lernformate
  • Modell für den Aufbau des Kinderforscherzentrums „Helleum“
  • Durchführung von Fachtagungen
  • Anlaufstelle nationaler und internationaler Wissenschaftler

Wer nutzt die Lernwerkstatt?

  • Studierende der Alice Salomon Hochschule Berlin (vor allem Seminare/Lehrveranstaltungen des EBK-Studiums)
  • Kita- und Grundschulkinder aus Berlin
  • Kollegien aus Grundschulen und Kitas (Fortbildung)
  • Wissenschaftler/-innen aus dem In- und Ausland im Rahmen von Forschungsaktivitäten und Hospitationen
  • Lernwerkstätter/-innen aus verschiedenen Netzwerken
  • Einzelpersonen
  • Kooperationspartner aus Wirtschaft und Politik
  • Forschungs- und Projektgruppen
  • Besuchergruppen der ASH Berlin

Zum Seitenanfang

Besuche den Youtube Kanal der Lernwerkstatt der ASH

Mit spannenden Videos zu erstaunliche Naturphänomenen.

Hier ist der Link!

Interessante Links

Fotografische Dokumentation der Lernmaterialien in der Werkstatt

Katalog der Bücher und Printmedien in der Werkstatt

Texte zur Konzeption

Das Positionspapier des VeLW (Verbund europäischer Lernwerkstätten e.V.) beschreibt grundlegende Rahmenbedingungen und Qualitätsmerkmale, die wir als Grundlage für unsere Lernwerkstatt und die Lernwerkstattarbeit sehen. 

Eine gelungene Auseinandersetzung zum Thema Formen stellt die Projektarbeit katholischer Kitas "kleines ganz GROSS" dar. Die Dokumentation dieses Modellprojektes gibt einen interessanten Einblick in die frühkindliche mathematische Bildung und deren Querbezüge und kann als Toolbox für die eigene Praxis dienen. 

Das Kinderforscherzentrum Helleum entwickelt fortlaufend Projekte um mit Kindern ins Gespräch über naturwissenschaftliche Phänomene zu kommen. 

Weitere Filme

Diese Filme wurden von anderen Institutionen gedreht, für den Inhalt wird keine Haftung übernommen.

Hier einige Filmbeiträge aus dem Kinderforscherzentrum Helleum:

Zum Seitenanfang

Kontakt und Team

Post:
Lernwerkstatt - Alice Salomon Hochschule Berlin
Alice-Salomon-Platz 5
12627 Berlin 

Mail: teamlernwerkstatt@ avoid-unrequested-mailsash-berlin.eu 
Telefon: 030 - 99 24 53 66

Tutor_innen:

Antonio Jacobi

Asuman Ergen

Leon Lönnendonker

Leitung Prof. Dr. Francesco Cuomo

Prof. Dr. Francesco Cuomo

Professor für Frühpädagogik und ‐didaktik mit den Schwerpunkten Naturwissenschaften, Mathematik und Technik

Raum 208

Sprechzeiten nach Vereinbarung

 

T +49 30 99245-271

Francesco Cuomo