KLuG
Kompetenzschmiede „Lebenswelten und Gesundheit: partizipative Methoden“
Projektlaufzeit: 15.03.2019 bis 14.06.2021
Projektleitung: Prof. Dr. Gesine Bär
Projektmitarbeiter_innen: Azize Kasberg, Claudia Markert (seit 01.03.20), Patrick Müller (bis 30.9.20), Flora Griebel & Zoé Speltz (seit 21.9.20)
Kooperationspartner_innen:
- Zentrum für Weiterbildung der ASH Berlin
- PartKommPlus –- Forschungsverbund für gesunde Kommunen (Koordinierungsstelle)
- Hochschule Esslingen
- Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e. V.
- Hochschule Fulda, Fachbereich Pflege und Gesundheit
- Dr. Stefanie Kiwi Menrath, Kulturanthropologin und freie Kulturvermittlerin in transkulturellen und partizipativen Projekten der Kulturellen Bildung
Zusammenfassung:
Partizipation gilt als eine Schlüsselstrategie der kommunalen Gesundheitsförderung. Das gilt um so mehr für die Förderung gesundheitlicher Chancengleichheit. Das KLuG-Projekt setzt hier an und bietet kommunalen Akteur_innen sowohl Kompetenzvermittlung als auch einen begleiteten Erfahrungsaufbau. Ein Curriculum für modulare Workshops ist Ziel des Projekts. Die Entwicklung erfolgt gemeinsam mit erfahrenen Akteur_innen der kommunalen Gesundheitsförderung. Dieses Workshopformat mit eingebetteten Projekten wird in drei Durchläufen erarbeitet. Hierbei werden Schulungsmaterialien entwickelt und ein dezentrales Trainer_innen-Netzwerk aufgebaut. Somit kann das Angebot bundesweit verstetigt werden.
Ziele des Projektes:
Ein erprobtes Workshopformat inklusive Schulungsmaterialien zum Kompetenzaufbau für partizipative Methoden in kommunalen Settings der Gesundheitsförderung liegt vor.
Ein Trainer_innen-Netzwerk ist im Aufbau und ein Verstetigungskonzept für regelmäßig bundesweit dezentral angebotene Workshops liegt vor.
Mittelgeber_in: Gefördert durch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung im Auftrag und mit Mitteln der gesetzlichen Krankenkassen nach § 20a SGB V
GKV-Bündnis für Gesundheit
Schlagworte: Partizipation, Gesundheitliche Chancengleichheit, Integrierte kommunale Strategien, Kompetenzen, Workshop
Kontakt:
Prof. Dr. Gesine Bär
Professorin für partizipative Ansätze in den Sozial- und Gesundheitswissenschaften
Raum 501
https://moodle.ash-berlin.eu/course/view.php?id=6191
