Los geht's - bewegt und entspannt!

Auf dieser Seite werden verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, um Bewegungs- und Entspannungsangebote in und außerhalb der ASH Berlin zu finden.

Hier kann das aktuelle Bewegungs- und Entspannungsprogramm vom Projekt "alice gesund" eingesehen werden.

 

Bewegungs- und Entspannungsprogramm von alice gesund

In Bewegung kommen!

Im Wintersemester 2023/24 bietet das Projekt "alice gesund" allen Hochschulangehörigen der ASH Berlin wieder verschiedene Bewegungs- und Entspannungsmöglichkeiten an. Alle Aktuellen Kurse findest du hier! Wie immer stehen den Hochschulangehörigen alle Angebote kostenfrei zur Verfügung. Die regelmäßig stattfindenden Angebote sind als Drop-In (kommt einfach zu der angegebenen Zeit an den angegebenen Ort) jeder Zeit nutzbar. Für die Workshops bitten wir um eine Anmeldung über den Moodlekurs: "Bewegungsprogramm - Projekt alice gesund".

Wöchentliche Kurse

In diesem Kurs praktizieren wir klassischen Yoga mit Schwerpunkt Hatha-Yoga.

Yoga ist eine jahrtausende alte Methode der Wahrnehmungsschulung und -verfeinerung. Ein Weg zu mehr direkter Wahrnehmung und Einheit (Yoga) mit sich selbst und der Umwelt. Ein Weg hin zu mehr Selbst(er)kenntnis, Wahrhaftigkeit, Transparenz und Transzendenz.

Im Kurs entsteht Raum um zu sich zu kommen, den Atem wahrzunehmen und zu vertiefen, den Körper zu spüren, zu bewegen und zu entspannen. Raum um in die Stille zu kommen. Gedanken und Gefühle wahrzunehmen ohne sich darin zu verstricken. Es kann ein klarerer Blick auf sich selbst entstehen; mentale und emotionale Anspannungen können sich lösen. Eine neue, offenere Perspektive auf sich selbst und das Leben kann entstehen.

Alle Menschen sind willkommen, unabhängig von Einschränkungen oder Vorerfahrung.

Der Unterricht wird an individuelle Bedürfnisse angepasst.

Eine Kurseinheit dauert 90min und findet immer Freitag von 16-17:30 Uhr im Bewegungsraum statt.

Es ist ein Drop-In Angebot aber die regelmäßige Teilnahme wird empfohlen.

Es findet an folgenden Freitagen statt: 17.11., 24.11.,1.12., 8.12.,15.12.,12.1.24, 19.1.,26.1.,1.2, 8.2.

Euch leitet an und begleitet NATASCHA HADAMCZYK.

Wer möchte, kann sich in den Moodlekurs "Bewegungsprogramm - Projekt alice gesund" eintragen, wir verschicken Erinnerungen an den Kurs.

Bewegung ist Leben!

FELDENKRAIS ist ein Weg des Lernens über die körperliche Erfahrung. Die Methode geht davon aus, dass jeder lernen kann, durch erspüren und erkennen, um die eigene Lebensqualität bewusst zu verbessern. Auf leichte und spielerische Weise, und mit verschiedenen Variationen werden Bewegungen und dein Potential erforscht, entdeckt und neu entdeckt. Du wirst eine neue Erfahrung von dir selbst machen.

Jede Person ist herzlich willkommen, unabhängig von Vorerfahrungen mit Feldenkrais!

Der Kurs findet jeden Montag für 90min von 17-18:30Uhr im Bewegungsraum statt.

Euch leitet Eileen Szabo an.

Es ist ein Drop-In Angebot und findet an folgenden Montagen statt: 13.11., 20.11., 27.11., 4.12.,11.12., 18.12., 8.1.24, 15.1., 22.1. 29.1.

Die Hochschule kann ein Ort sein, der uns ziemlich von unseren Körpern entfremdet.
Mit verschiedenen Übungen, Körpermeditationen und Bewegung versuchen wir wieder in unseren Körper zu finden und rauszulassen, was sich angestaut hat! Dabei werden wir auch in Kontakt miteinander kommen: durch Übungen von Contact Impro, Partnering oder Authentic Movement. Dieser Kurs kann als kollektiver Tanzraum verstanden werden, den ich durch verschiedene (Improvisations-) Übungen und Impulse leite, wir aber auch einfach Zeit und Raum haben um frei miteinander zu tanzen und gemeinsam in einen tänzerischen Austausch zu kommen.

 

Alle Menschen sind bedingungslos willkommen, unabhängig von Einschränkungen oder Vorerfahrung.

Der Unterricht wird an individuelle Bedürfnisse angepasst.

Ich, MayaLu (sie/they) studiere selbst noch an der ASH und tanze seit Jahren leidenschaftlich gerne.
Auf der Suche nach einem Tanzstil, der mir wirklich entspricht hab ich vieles ausprobiert und viele Tools, Übungen und Ansätze von Tanz kennengelernt, die ich auch in den Kurs mit einbringen werde.
Für mich ist wichtig, Tanz als Kommunikationsmittel zu nutzen und inneren Themen
äußerlichen Ausdruck zu schenken. Oder andersrum, mich durch Bewegung im Außen,
auch innerlich berühren zu lassen.
Dabei ist mir wichtig, dass Tanz sich schön anfühlt und nicht unbedingt schön aussehen muss.

Eine Kurseinheit dauert 90min und findet immer Dienstag von 19:00-20:30 Uhr im Bewegungsraum statt.

 

Es ist ein Drop-In Angebot (die regelmäßige Teilnahme ist allerdings sehr von Vorteil) und findet an folgenden Dienstagen statt: 28.11., 5.12.,12.12., (19.12.), 9.1.24, 16.1., 23.1., 30.1., 6.2. 

 

Euch leitet an und begleitet Maya Luisa Wochner.

Moved Connection - Tanz und Fitness

Wir tanzen und schütteln uns, bewegen uns frei durch den Raum, erforschen unsere Körper und kitzeln unsere Lust an Bewegung und damit an unserer Lebendigkeit...bis wir schließlich unsere physische und mentale Power in einem kleinen Work-Out üben. Die anschließende Wellness-Einheit ist ein tiefes Stretching und Körperarbeit (z.B. Massage), in Paaren oder alleine. Ziel soll sein, dass du dich lebendig, verbunden, inspiriert und gestärkt fühlst!

Komm gern 10min vorher an damit wir die 90 Min voll auskosten können. Bitte bring mit: Offenheit für bewegte Improvisation und experimentieren, den Prozess mit dir selbst und der Gruppe, Handtuch(Matte) +Waschlappen für Katzenwäsche, etwas zu schreiben und einen leeren Magen!

Ich lade ausdrücklich alle Menschen ein, besonders und sehr gerne auch die, die denken, "dass sie nicht fit/schlank/schön/... genug sind", "zu lange keinen Sport gemacht haben", oder vllt. etwas Scham haben voranderen zu schwitzen/den eigenen Körper zu bewegen: Bitte komm vorbei und probier's! Let's sweat, breathe and move our asses together (and smash patriarchy with them!!)! So all genders, bodies, aliens welcome. :-)

Ich freu mich auf dich! :-)

Sprache: Deutsch, bei Bedarf Englisch. Der Unterricht wird möglichst an individuelle Bedürfnisse angepasst.

Eine Kurseinheit dauert 90 Min und findet immer Donnerstags von 14:30-16:00 Uhr im Bewegungsraum 007 statt.

Es ist ein Drop-In Angebot (die regelmäßige Teilnahme ist von Vorteil) und findet an folgenden Tagen statt: 30.11., 7.12., 14.12., 21.12., 4.1., 11.1., 18.1., 25.1., 1.2., 8.2.

Euch leitet an mit Greta Kšivickaitė.

Workshops

Vom 1.12.-3.12.2023 bietet Mina Damnjanovic einen Selbstverteidigungskurs für FLINTA an der ASH Berlin im Bewegungsraum und an einem Ort, den die Gruppe selbst festlegen kann, an. 

Der Workshop ist folgendermaßen aufgebaut:

  • Freitag, 1.12. von 18-20Uhr: Kennenlernen und Gruppenbildung im Bewegungsraum 007
  • Samstag, 2.12. 9:30-15:00Uhr: Selbstverteidigungstechniken u.a. Wendo, Theater der Unterdrückten
  • Sonntag, 3.12. Zeit und Ort noch unbekannt, etwa 90min: Ausklang

Ab Montag 4.12. von 10-11:30Uhr Möglichkeit Wendo zu trainieren, gemeinsames vertiefen des Gelernten.

Vor der Teilnahme bitte über Moodle registrieren!

Der Kurs findet in Englisch statt.

___________________

From 1.12.-3.12.2023 Mina Damnjanovic offers a self-defence course for FLINTA at the ASH Berlin in the movement room 007 and at a location that the group can determine themselves.


The workshop is organised as follows:

    Friday, 1.12. from 18-20h: Getting to know each other and group formation in the movement room 007
    Saturday, 2.12. 9:30-15:00: Self-defence techniques including Wendo, Theatre of the Oppressed
    Sunday, 3.12. Time and place still unknown, approx. 90 min.

From Monday 4 December from 10-11.30am: opportunity to practise Wendo and deepen what you have learnt.

Please fill out the registration form to join!


The course will be held in English.

ATB hilft zu entschleunigen und Einflüsse wertfrei zu verarbeiten. Es bietet eine Art „Werkzeugkiste“ für den Alltag, um mit der Komplexität des eigenen Ichs umzugehen.

Wir nehmen uns Zeit für bewusste Wahrnehmung und für eine sensible Beobachtung psychosomatischer Prozesse. Das, WAS wir tun rückt dabei zunehmend in den Hintergrund, um dem WIE nachzuspüren. Die Aktivitäten sind eine Kombination von Bewegungsspielen, Entspannungstechniken, Balance-Einheiten, verschiedenen Ansätzen des Yoga, somatischen Übungen und Achtsamkeitspraxis. Dabei beinhaltet ATB sowohl Einzel- als auch Gruppenaktivitäten.

Verbindungen zwischen Gedanken, Emotionen und dem (physischen) Körper können spielerisch im Geschehen nachgespürt werden und bieten so einen Zugang zu Selbstwahrnehmung, Konzentration, Fokus und Balance.

Samstag 02.12.23 zwischen 15:00 und 20:00 im Bewegungsraum.

Das Angebot richtet sich an Studierende und Hochschulangehörige, sowie Ehemalige der Hochschule.

Euch begleitet Sandy Soltwisch durch den Workshop.

Bitte meldet euch für den Workshop per Email an alicebewegt@ash-berlin.eu an.

Externe Gesundheitsangebote

Hochschulsport Berlin

Studierende und Mitarbeitende der ASH Berlin können natürlich auch die Sportangebote der anderen Hochschulen nutzen. Dabei können Kosten anfallen!

Weitere Angebote findet ihr unter: unisport.berlin

Zum Seitenanfang