Studium Freie Studienplätze fürs Wintersemester 2025/26

Zwei Studierende der ASH Berlin sitzen nebeneinander im Hörsaal und lächeln in die Kamera.

Interessierte können sich jetzt noch für ein Studium an der ASH Berlin bewerben.

News, News Offener Brief gegen Kürzungen im feministischen Archiv FFBIZ

Alice Salomon Archiv unterstützt Unterschriftensammlung

News, News SAGE-Wissenschaftlerinnen nehmen Rot-Grün-Rotes Sondierungspapier unter die Lupe

Soziales, Gesundheit und Bildung in Berlin: Prioritäten für sozialen Zusammenhalt und Chancengerechtigkeit mit und nach Corona

News, University Life, News, Hochschulleben Bundesverdienstkreuz für ASH-Student Mohammed Jouni

Jouni studiert Soziale Arbeit und wurde für sein politisches Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

News, News ASH Berlin gedenkt den Betroffenen von Transfeindlichkeit

Öffentliche Flaggenhissung durch den neuen Arbeitsbereich „Intersektionale Praxis und Transformation“ vor dem Hauptgebäude der ASH Berlin

News, Early Childhood Education, Research, News, Forschung, Erziehung und Bildung Pädagogische Impulse für den Alltag in der Kita

Im gemeinsame Forschungsprojekt PIIQUE entwickeln das Team der HTW-Berlin und ASH Berlin maßgeschneiderte pädagogische Impulse.

News, News ASH-Lehrende solidarisieren sich mit Warnstreiks der öffentlich Beschäftigten

Mit einer Care-Initiative setzen sich die Lehrenden der ASH Berlin für die Aufwertung sozialer Berufe ein

Research, Forschung Hygienekonzepte für Events: Erfolgreicher Modellversuch Potsdamer Schlössernacht

IFAF-Projekt „Hygieia“ von ASH Berlin und BHT Berlin sowie RKI begleiteten Großevent mit 21.000 Gästen als wissenschaftliche Partner

Research, Forschung Von akuter Gefahrenabwehr zur „neuen Normalität“

Neue Public-Health-Studie gibt Empfehlungen zum Umgang öffentlicher Einrichtungen mit Viruserkrankungen wie Covid-19

University Life, Hochschulleben May Ayim kollektiv erinnern

Rückblick auf Veranstaltungen zum 25. Todestag der ‚radikalen Dichterin und sanften Rebellin‘

Ausstellung „Berlin – Hauptstadt der Wissenschaftlerinnen“ porträtiert auch ASH-Lehrende

Theda Borde und Marlis Dürkop-Leptihn stehen stellvertretend für viele weitere Biografien von ASH-Wissenschaftlerinnen