Hochschulleben „Ihre künstlerischen Arbeiten leisten wichtigen Beitrag zum sozialen Handeln in der Gesellschaft“

Yevgenia Belorusets und Bettina Völter auf der Bühne des Audimax der ASH Berlin. Belorusets hält die Urkunde in den Händen und Völter trägt einen kleinen Olivenbaum.

Verleihung des Alice Salomon Poetik Preises an Yevgenia Belorusets

News Studentische Besetzung des Audimax

Studierende der ASH Berlin fordern unter anderem mehr Mitsprache und bessere finanzielle Ausstattung 

Research, Forschung Ergebnisse des Forschungsprojekt JUPORE veröffentlicht

Sammelband mit den Ergebnissen des IFAF-Projekts „Jugendarbeit, Polizei und rechte Jugendliche in den 1990er Jahren“ erschienen

Early Childhood Education, Erziehung und Bildung Qualitätsbeirat für Bildung im Land Berlin tagt an der ASH Berlin

Das vom Senat beauftragte bildungspolitische Gremium legt in seiner Sitzung den Schwerpunkt auf frühkindliche Bildung

Social Work, Soziale Arbeit Zwei ASH-Professorinnen zu Gast im DGSA.podcast

Silke Gahleitner und Rita Hansjürgens sprechen im DGSA.podcast über das Thema Beziehungen und Soziale Arbeit

Early Childhood Education, Erziehung und Bildung Weiterentwicklung des Berliner Bildungsprogramm für Kitas und Kindertagespflege

ASH-Professorinnen Anja Voss und Corinna Schmude sind Teil des Autor_innenteams

News, People, News, Menschen Ernennung von Prof. Dr. Hans-Ullrich Krause zum Honorarprofessor der ASH Berlin

Feierliche Ernennung mit Laudatio fanden im Rahmen der Filmreihe von Fachbereich I statt

International, Study, Internationales, Studium Mit COIL die Online-Lehre international gestalten

Collaborative Online International Learning an der ASH Berlin

University Life, Career Service, Hochschulleben, Career Service Über den eigenen Tellerrand geschaut - „Mensch trifft Technik“

Studierende der ASH Berlin treffen auf Studierende der BHT im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Mensch trifft Technik“

University Life, Hochschulleben Herzlich willkommen im Sommersemester!

Ausblicke auf das kommende Halbjahr – zusammengefasst im Brief der Hochschulleitung

University Life, Hochschulleben ASH Berlin und das Land Berlin unterzeichnen Klimaschutzvereinbarung

Verpflichtung, die mit dem Energieverbrauch verbundenen CO2-Emissionen bis 2032 um 20 % zu senken und 2045 komplett klimaneutral zu sein