Research, University Life, Forschung, Hochschulleben „Gute Traditionen sollten fortgeführt werden“

Prof. Dr. Olaf Neumann stößt als neuer Prorektor im wörtlichen und übertragenen Sinne auf die Erfolge 2018 im Bereich Forschung an.

Auf dem Bild ist eine Pinnwand mit Fotos zu erfolgreichen Projekten an der Hochschule zu sehen.
ASH Berlin

Der seit dem 1. Oktober 2018 amtierende Prorektor für Forschung, Kooperationen und Digitalisierung Prof. Dr. Olaf Neumann meint: „Gute Traditionen sollten fortgeführt werden.“ Eine dieser guten Traditionen an der ASH Berlin ist der von der heutigen Rektorin Prof. Dr. Bettina Völter bereits 2014 initiierte, jährlich im Dezember stattfindende „Anstoßen-Termin“. Ziel dieser Veranstaltung war und ist es, zum Jahresende einen Moment innezuhalten und einen Blick auf die vielfältigen, bunten Erfolge der ASH-Hochschulangehörigen zu werfen – denn dafür fehlt im bewegten Hochschulalltag häufig die Zeit.

Unter dem Titel „Anstoßen+“ hat Prof. Dr. Neumann am vergangenen Donnerstag, den 13. Dezember 2018 Professor_innen der ASH Berlin sowie Mitarbeiter_innen aus dem Forschungsreferat, der Drittmittelverwaltung, dem Lehrbetriebsamt, der Personalabteilung und dem Controlling eingeladen und wortwörtlich das Glas auf sie und ihre Mitarbeit an den Forschungsaktivitäten der Hochschule erhoben.
In seiner kurzen Rede hat er aber auch darauf verwiesen, dass es zwei weitere Ebenen des „Anstoßens“ gibt: Einerseits stoßen wir manchmal in Projekten aneinander: Wir reiben uns, wodurch Dinge neu verhandelt und Möglichkeiten zur Verbesserung aufgezeigt werden. Andererseits geben wir Anstoß, indem wir uns zusammentun, uns austauschen, neue Ideen geben und neue Impulse erhalten. 

Einen guten Überblick über die Erfolge der ASH Berlin im Bereich Forschung bieten die Forschungsprojekte von A-Z.