University Life, Hochschulleben Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen - #OrangeTheWorld

ASH Berlin hisst Fahne "Gewaltfrei Leben. Nein zu Gewalt an Frauen" und veranstaltet Online-Fachtag über "Digitale Gewalt"

Auf dem Bild sind zu sehen Josephine Bürgel (Frauen*beauftragte ASH Berlin), Maja Loeffler (Gleichstellungsbeauftragte des Bezirks Marzahn-Hellersdorf), Elène Misbach (Mitarbeiterin ASH Berlin), Bettina Völter (Rektorin ASH Berlin) und Carola Kirschner (Leiterin Frauenzentrum Matilde e.V.). Gemeinsam halten sie die Fahne „Gewaltfrei Leben. Nein zu Gewalt an Frauen“.
An der Fahnenhissung nahmen teil (v.l.n.r.): Josephine Bürgel (Frauen*beauftragte ASH Berlin), Maja Loeffler (Gleichstellungsbeauftragte des Bezirks Marzahn-Hellersdorf), Elène Misbach (Mitarbeiterin ASH Berlin), Bettina Völter (Rektorin ASH Berlin) und Carola Kirschner (Leiterin Frauenzentrum Matilde e.V.) Gianna Faust/ASH Berlin

Heute am 25. November 2020 ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Aus diesem Anlass hat die ASH Berlin gestern die Fahne „Gewaltfrei Leben. Nein zu Gewalt an Frauen“ vom Arbeitskreis Marzahn-Hellersdorf gegen Häusliche Gewalt gehisst. An der Aktion nahmen teil: Bettina Völter (Rektorin der ASH Berlin), Josephine Bürgel (Frauen*beauftragte der ASH Berlin), Elène Misbach (Mitarbeiterin der ASH Berlin), Maja Loeffler (Gleichstellungsbeauftragte des Bezirks Marzahn-Hellersdorf) und Carola Kirschner (Leiterin des Frauenzentrums Matilde e.V.).

Heute findet außerdem ein Online-Fachtag über „Digitale Gewalt“ statt, veranstaltet von der Alice Salomon Hochschule Berlin und dem Arbeitskreis Marzahn-Hellersdorf gegen häusliche Gewalt. In verschiedenen Vorträgen werden der Forschungsstand, Erfahrungen aus der Beratungspraxis, eine Kampagne zum Thema sowie Bewältigungsstrategien für Betroffene vorgestellt. Das vollständige Programm kann hier heruntergeladen werden.

Weitere interessante Hintergründe zum Thema „Digitale Gewalt“ gibt es im Interview mit Prof. Dr. Nivedita Prasad von der ASH Berlin. Sie spricht über den Unterschied zwischen Hate Speech und digitaler Gewalt im sozialen Nahraum, Präventionsmaßnahmen und an wen sich Betroffene wenden können. 

#OrangeTheWorld