Montag, 14.07.2025 | 9:00 Hochschulleben Kundgebung gegen die Kürzungen im Wissenschaftsetat

Unkürzbar Banner vor Hochschule

Nein zu den Kürzungen – Ja zu einer starken, gut finanzierten Wissenschaft!

Donnerstag, 10.07.2025 | 16:00 Transfer Ausstellungseröffnung MINIMAs (Hellersdorfer Maskottchen)

Das Nachbarschaftsprojekt „Dotty Tool Kunstanhänger draußen unterwegs“ zeigt MINIMAs (Hellersdorfer Maskottchen) an den Säulen der ASH Berlin

Montag, 14.07.2025 | 17:00 ONLINE, Workshop Werkstatt der Promovierenden

Kollegiale Fallberatung, fachlicher Austausch, gegenseitige Unterstützung sowie gemeinsame Fort- und Weiterbildung

Mittwoch, 16.07.2025 | 13:00 ONLINE, Hochschulleben, Workshop @internationale Newcomer: Praktische Tipps, Tricks und Tools für Studium & Beruf 07/25

Tipps, Tricks und Tools speziell für internationale Newcomer, die Studium und Berufseinstieg erleichtern

Donnerstag, 17.07.2025 | 16:00 Hochschulleben Feierliche Einweihung der neuen Südfassade der ASH Berlin mit Künstlerin Maxi Obexer

Das Gedicht „von den dächern“ verfasste die Trägerin des Alice Salomon Poetik Preises 2023 eigens für die Hochschule.

Montag, 21.07.2025 | 13:00 Info-Veranstaltung Interaktive Info-Veranstaltung – Gemeinsam ins Gespräch kommen zum integrierten Qualitätsmanagment

Integriertes QM (IQM) an der ASH Berlin: Gemeinsam verstehen, gestalten, verbessern – tauschen wir uns aus...

Mittwoch, 17.09.2025 | 12:00 Tagung, Gesundheit 60. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention

Teilhabe und Ko-Kreation sind Thema der Jahrestagung 2025 der Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP)

Freitag, 19.09.2025 | 13:00 Tagung, Erziehung und Bildung Tagung: Pädagogik der frühen Kindheit unter ungleichen Bedingungen. Aktuelle Forschungsperspektiven

Fachtagung für Wissenschaftler_innen in Qualifikationsphasen: Präsentation aktueller Projekte, kollegiale Beratung und Vernetzung

Donnerstag, 30.10.2025 | 9:00 ONLINE, Weiterbildung, Workshop Schulung zur Prävention von und Umgang mit sexualisierter Diskriminierung und Gewalt

Die Online-Schulung klärt grundlegende Begriffe und zeigt Unterstützungsmöglichkeiten auf.