Im Sommersemester 2021 fand an der ASH Berlin ein Kooperationsprojekt mit dem Jugendamt Berlin Mitte im Rahmen einer Lehrveranstaltung im Masterstudiengang „Praxisforschung in Sozialer Arbeit und Pädagogik“ (MA PSP) statt. Dabei interessierte die Fragestellung:
„Wie erleb(t)en Familien, die Hilfen zur Erziehung (HzE) in Anspruch nehmen sowie Junge Volljährige im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe, die Zeit des zweiten Lockdown?“
Insbesondere die Erfahrungen der Menschen mit dem Hilfesystem, u.a. um Anregungen und Verbesserungen daraus ableiten zu können, standen im Fokus der Untersuchung. Es wurden Interviews mit jungen Erwachsenen und mit Eltern geführt. Die Interviews wurden fallbezogen und fallübergreifend ausgewertet.
Bei der Fachveranstaltung werden die Ergebnisse dieser Lehrforschung präsentiert und anschließend diskutiert. Dies ist eine der ersten Studien, die Einblicke aus der Sicht von Jungen Volljährigen und Eltern, die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe gem. §§ 27, 41 SGB VIII/KJHG in Anspruch nehmen, gibt.
Die Fachveranstaltung „Corona und Menschen in Hilfen zur Erziehung oder in Hilfen für Junge Volljährige“ findet am Freitag, den 10. Dezember 2021, von 12:00-14:30 Uhr, online via Zoom Meeting App statt.
Anmeldung:
Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist kostenlos und steht allen Interessierten offen!
Verbindliche Anmeldung bitte bis spätestens 9. Dezember 2021 bei:
Frau Neumann, Bezirksamt Mitte von Berlin
E-Mail: c.neumann@ ba-mitte.berlin.de
Nach der Anmeldung werden rechtzeitig die Zugangsdaten zur Zoom-Veranstaltung versendet.
