Wie beantrage ich ein interdisziplinäres Verbundprojekt beim IFAF Berlin? Die Veranstaltung bietet Informationen zu Projektplanung und Antragstellung. Darüber hinaus wird der Weg eines Antrags von der Begutachtung bis zur Bewilligung erläutert.
Die Informationsveranstaltung richtet sich an Professor_innen und wissenschaftliche Mitarbeiter_innen der ASH Berlin, die ein Forschungsprojekt planen und sich einen Überblick über die Förderung des IFAF Berlin verschaffen möchten. Antragsberechtigt sind ausschließlich Professor_innen der vier Mitgliedshochschulen des IFAF Berlin.
Ziele
Die Teilnehmenden kennen die Förderung des IFAF Berlin und können einschätzen, ob und in welchem Umfang geplante Projekte förderfähig sind und was bei der Beantragung zu berücksichtigen ist.
Inhalte
Die Veranstaltung gibt einen Überblick über folgende Themen:
- Welche (formalen) Vorgaben muss ich für einen Antrag beachten?
- Was muss ich bei der Zusammenarbeit mit Projektpartner_innen berücksichtigen?
- Welche Kosten kann ich beantragen?
Methoden
Vortrag, offene Fragerunde, Fallbeispiele
Bitte melden Sie sich bis spätestens 9.5.2019 an.
Kontakt und Beratung zur Förderung durch das IFAF Berlin
Juliane Jurewicz
Forschungskoordinatorin des Kompetenzzentrums Integration und Gesundheit des Instituts für angewandte Forschung (IFAF Berlin)
Termine nach Vereinbarung
jurewicz@ ash-berlin.eu
Über das IFAF Berlin
Das IFAF Berlin ist der Zusammenschluss der vier staatlichen Berliner Fachhochschulen - Alice Salomon Hochschule Berlin, Beuth Hochschule für Technik Berlin, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin und Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Es fördert interdisziplinäre Forschungsprojekte zwischen den Berliner Fachhochschulen mit Praxispartner_innen aus der Hauptstadtregion.