Viele Studierende und Absolvent_innen haben Interesse an Arbeitsfeldern, in denen sie beratend oder therapeutisch mit Klient_innen tätig werden können. Häufig jedoch sind die unterschiedlichen Ausbildungswege dorthin schwer durchschaubar. In einer zweieinhalbstündigen Veranstaltung wird der aktuelle Stand zur Fort- und Weiterbildung in klinischen Feldern der Sozialen Arbeit erläutert und gemeinsam mit den Interessierten anhand ihrer individuellen Fragen vertieft.
Im ersten Teil der Veranstaltung wird nach einer kurzen Einführung in die Thematik, das Spektrum der Tätigkeitsfelder mit den entsprechenden Qualifizierungswegen und konkreten Ausbildungsgängen aufgezeigt und die aktuelle berufspolitische Situation und Diskussion dargestellt. Dabei wird zu Beginn der Bereich der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie ins Zentrum gestellt. Neben allgemeinen Infos wird auch eine Auszubildende aus dem Berufszweig Fragen beantworten.
Im zweiten Teil der Veranstaltung werden weitere Möglichkeiten beratender und behandelnder Berufe nach dem Bachelorabschluss vorgestellt.
Inhalte: umfassende Informationen zu Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung sowie weiterführender Studiengänge in Arbeitsfeldern der Beratung und Therapie
Methoden: Kurzvortrag, Diskussion, Fragerunde und Vorstellung einer Einrichtung aus der Praxis
Zielgruppe: Studierende und Alumni der Sozialen Arbeit sowie Erziehung und Bildung
Teilnehmer_innenzahl: max. 50
Veranstaltungsort: ASH Berlin, Raumbekanntgabe vor dem Veranstaltungstermin per Mail
Seminarleitung: Prof. Dr. Silke Gahleitner – wiss. Leitung des Masterstudiengangs M.A. Klinische Sozialarbeit, Kristiane Jornitz – Studiengangskoordinatorin des Masterstudiengangs M.A. Klinische Sozialarbeit
Teilnahmegebühr: keine
Alle Angebote des Career Service werden speziell für Studierende und Alumni der ASH Berlin angeboten und können kostenlos genutzt werden. Auf Nachfrage wird der Besuch der Veranstaltungen auch für externe Gäste geöffnet. Zur Onlineanmeldung geht es hier.
Mehr Informationen zu den Veranstaltungen des Career Service im Wintersemester 2019/20 gibt es hier.
