Workshop, Workshop Seminar "Geschlecht und Klassismus" mit Francis Seeck

Seminar aus dem Bildungsprogramm der Frauen*beauftragten für alle Frauen* und Männer

Seminar "Geschlecht und Klassismus" mit Francis Seeck

ASH Berlin

Frauen*büro

Leitidee
Als Klassismus wird die Diskriminierung aufgrund der sozialen Herkunft oder sozio-ökonomischen Position bezeichnet. Klassismus enthält Menschen Ressourcen vor und würdigt sie herab. Betroffen sind zum Beispiel erwerbslose, arme und wohnungslose Menschen. In der Fortbildung werden wir uns mit folgenden Fragen beschäftigen: Was ist Klassismus? Welche Auswirkungen haben klassistische Machtverhältnisse? Wie sind Klassismus und andere Diskriminierungsformen, z. B. Sexismus, Rassismus, und Transfeindlichkeit, dabei miteinander verstrickt? Wie kann eine klassismuskritische und geschlechterreflektierte Praxis umgesetzt werden? 

Themen
-       Geschichte des Konzeptes Klassismus
-       Klassismus als Diskriminierungskategorie: Formen, Ebenen, Definitionen
-       Feministische und queere Perspektiven auf Klasse/Klassismus
-       Auseinandersetzung mit der eigenen Klassenherkunft und die Auswirkung auf das pädagogische Handeln
-       Was tun gegen Klassismus auf individueller und struktureller Ebene?
-       Intersektionale Perspektiven auf Klassismus

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Frauen*beauftragten.