Unter dem Motto „(G)lokale Perspektiven auf eine Solidarische Stadt“ beteiligt sich BIT6, der Zusammenschluss der sechs Berliner Hochschulen für Angewandte Wissenschaft, an den diesjährigen Berliner Freiwilligentagen „engagement.macht.demokratie“ und der Berliner Engagementwoche „DEMOKRATISCH.ENGAGIERT! Für ein lebenswertes, ein solidarisches Berlin“.
In Kooperation mit der ASH Berlin und mit vielen im Kiez engagierten Akteur_innen werden vielfältige Perspektiven und Möglichkeiten für eine solidarische Stadtentwicklung gezeigt. Der Thementag am Dienstag, 17. September 2019, steht unter dem Motto "Demokratieentwicklung."
- 12.30-15.30 Uhr / Vorstellung des Projekts "Demokratieferne Auffassungen in einer Kommune als Herausforderung für sozialräumliche Demokratieentwicklung" durch Sven Gramstadt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der ASH Berlin
- 13-15 Uhr / Offene Sprechstunde der "Partnerschaften für Demokratie Marzahn und Hellersdorf (PfD)" und der bezirklichen Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung
- 15-17 Uhr / Filmvorstellung und Austellung des Projekts: "Erzählt und zugehört! Lebensgeschichten im Dialog" der Stiftung SPI, Geschäftsbereich Lebenslagen, Vielfalt und Stadtentwicklung
- 17-19 Uhr / Vortrag und Diskussion im Audimax der ASH Berlin: „Wider das Vergessen – Stolpersteine in Marzahn-Hellersdorf“, Henny Engels, Sprecherin "Bündnis für Demokratie und Toleranz in Marzahn-Hellersdorf"
Das gesamte Begleitprogramm finden Sie hier.
