Podiumsdiskussion, Soziale Arbeit Zur Rolle von Machtkritik in der Beratung gegen Rechtsextremismus

Öffentliches Fachgespräch über die Rolle von Beratungsstellen und der mobilen Beratung in der Positionierung gegen Rechtsextremismus

Eine demonstrierende Menschenmenge, nur Hinterköpfe und Mützen sind zu sehen, viele Pappschilder, eines mit der Aufschrift Demokratie gegen rechte Hetze.
Christian Lue_Unsplash

Zur Rolle von Machtkritik in der Beratung gegen Rechtsextremismus

ASH / Raum 124

ASH / Bundesverband Mobile Beratung

Gut beraten in schwierigen Zeiten? Zur Rolle von Machtkritik in der Beratung gegen Rechtsextremismus

Die Correctiv-Recherche zur AfD hat in aller Deutlichkeit gezeigt, welche Ziele die Partei und ihr extrem rechtes Umfeld verfolgen. Beratungsstellen gegen Rechtsextremismus verzeichnen seitdem einen weiteren Anstieg ihrer Anfragen: Immer mehr Menschen und Institutionen wollen wissen, was sie gegen die extreme Rechte und Ideologien der Ungleichwertigkeit – auch im eigenen Umfeld – tun können. Beratungsstellen wie andere Institutionen sind aktuell noch stärker gefordert sich gegen Rechtsextremismus und für Demokratie zu positionieren. Machtkritik und Intersektionalität können hier neue Perspektiven liefern.
Wie kann Beratung dies gelingend aufgreifen? Welche Impulse bietet die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus für andere Beratungsstellen im Themenfeld, für die Beratungswissenschaft und für Soziale Arbeit? Und welche Folgen hat es für marginalisierte Gruppen, wenn Beratung versucht, „neutral“ zu sein?

Diese und weitere Fragen wollen wir in einem öffentlichen Fachgespräch diskutieren. Im Rahmen der Veranstaltung wird ein Sammelband vorgestellt, den der Bundesverband Mobile Beratung und Kolleg_innen der Alice Salomon Hochschule Berlin 2023 gemeinsam herausgegeben haben.

Referent_innen:
Prof. Dr. Esther Lehnert, Alice Salomon Hochschule Berlin
Bianca Klose, Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin
Prof. Dr. Marion Mayer, Alice Salomon Hochschule Berlin

Moderation: Prof. Dr. Esther Lehnert, ASH Berlin

Anmeldung: Bis zum 20. März 2024 unter Angabe des Names und Hochschule/Semester oder Organisation.