Partnerhochschulen Soziale Arbeit (B.A.) und Praxisforschung in Sozialer Arbeit und Pädagogik (M.A.)
Erasmus+ (und Schweiz)
Belgien

Die Stadt
Die Stadt Antwerpen liegt im Norden Belgiens in der Region Flandern und ist mit ihren rund 500 000 Einwohner_innen nach Brüssel die größte Stadtregion Belgiens. Antwerpen galt unter anderem durch den bis heute noch international bedeutenden Seehafen lange Zeit als wichtigste Handelsmetropole Europas. Bis heute ist sie das weltweit wichtigste Zentrum für die Verarbeitung und den Handel von Diamanten.
Die Universität
Die Artesis Plantijn Hogeschool (AP) ist 2013 durch den Zusammenschluss des Plantijn University College und des Artesis University College entstanden. Derzeit studieren rund 9000 Studierende an den sechs Fakultäten der Hochschule.
Semesterdaten
Wintersemester: Mitte September – Ende Januar
Sommersemester: Anfang Februar – Ende Juni
Unterrichtssprache(n)
Niederländisch, Englisch
Kursangebot
Studiengang "Social Work", auf Niederländisch
Englisches Kursprogramm (Wintersemester) “Education and Social Work in a Metropolitan Context“
Englisches Kursprogramm (Sommersemester) "European Project Semester"
International Office
Kontakt zum International Office
Wohnheim
Nein, aber Hilfe bei der Wohnungssuche hier.
Lebenshaltungskosten
ca. 700 – 800 Euro
Website
www.ap.be
Weitere Links

Die Stadt
Die Stadt Brüssel befindet sich im Zentrum Belgiens. Sie ist mit ihren 1,7 Millionen Einwohner_innen die offizielle Hauptstadt Belgiens. Zudem stellt Brüssel den Hauptsitz der Europäischen Union sowie den Sitz der Nato dar. Mit ihrem weltberühmten Atomium, der eindrucksvollen Barockarchitektur sowie zahlreichen Museen und Galerien hat die Stadt kulturell einiges zu bieten.
Die Universität
Die HELB-IP, die sich selbst als freie und als nicht-konfessionelle Universität versteht, entstand durch einen Zusammenschluss aus fünf Hochschuleinrichtungen. Die HELB-IP bietet ein breites Studienangebot an, welches auf drei verschiedenen Campus, die neben Veranstaltungsräumen auch mit Bibliotheken, Erholungsräumen sowie Sport- und Fitness-Einrichtungen ausgestattet sind, stattfindet. Zurzeit gibt es rund 2400 Studierende an der HELB-IP.
Semesterdaten
Wintersemester: Ende September – Ende Januar
Sommersemester: Anfang Februar – Ende Juni
Unterrichtssprache(n)
Französisch
Kursangebot
Studiengang "Soziale Arbeit"
International Office
Kontakt zum International Office.
Wohnheim
Nein, Unterstützung bei der Wohnungssuche, Broschüre S. 15
Lebenshaltungskosten
ca. 700 – 800 Euro
Website
www.helb.be/index.php
Weitere Links
Informationen zum Studium "Soziale Arbeit"

Die Stadt
Die Stadt Brüssel befindet sich im Zentrum Belgiens. Sie ist mit ihren 1,7 Millionen Einwohner_innen die offizielle Hauptstadt Belgiens und stellt den Hauptsitz der Europäischen Union dar. Mit ihrem weltberühmten Atomium, der eindrucksvollen Barockarchitektur sowie zahlreichen Museen und Galerien hat die Stadt kulturell einiges zu bieten.
Die Universität
Das University College Odisee mit ca. 10500 Studierenden befindet sich an 6 verschiedenen Standorten im Zentrum Belgiens. Sie ist Mitglied der K.U. Leuven Assoziation, der größten Assoziation von Universitäten in Flandern. Durch die Assoziation besteht ein enges Netzwerk zu anderen Universitäten in Belgien sowie zu internationalen Partnern. Die Hochschule bietet ein breites Studienangebot mit Bachelor- sowie Masterprogrammen an. Im Wintersemester gibt es auch ein Kursangebot auf Englisch.
Semesterdaten
Wintersemester: Mitte September – Ende Januar
Sommersemester: Anfang Februar – Ende Juni
Unterrichtssprache(n)
Niederländisch
Kursangebot
Studiengang "Social Work"
Studiengang "Sociaal werk", auf Niederländisch
International Office
Kontakt zum International Office.
Wohnheim
Nein, Unterstützung bei der Wohnungssuche durch das International Office
Lebenshaltungskosten
ca. 700 – 800 Euro
Website
https://www.odisee.be/en
Weitere Links

Die Stadt
Geel befindet sich im Nordosten Belgiens in der Provinz Antwerpen. Durch die Stadt fließen mehrere Flüsse und es gibt einige beeindruckende historische Gebäude zu besichtigen. In Geel leben rund 40 000 Einwohner_innen.
Die Universität
Mit über 50 Bachelor- und Masterprogrammen ist die Thomas Moore Universität die größte Universität in der flämischen Region Belgiens. Zurzeit gibt es an der Universität rund 17 000 Studierende. Die Campus verteilen sich auf die Städte Geel, Lier, Turnhout, Mechelen, Sint-Katelijne-Waver sowie Vorselaar. Die Kurse aus dem Bereich der Sozialen Arbeit finden in Geel statt.
Semesterdaten
Wintersemester: Mitte September – Ende Januar
Sommersemester: Anfang Februar – Ende Juni
Unterrichtssprache(n)
Niederländisch, Englisch
Kursangebot
Studiengang „Social Work“, auf Niederländisch
Studiengang „Social Work“, Englisches Kursprogramm
International Office
Kontakt zum International Office
Wohnheim
Ja, weitere Informationen.
Lebenshaltungskosten
ca. 700 – 800 Euro
Website
http://www.thomasmore.be/welcome
Weitere Links

Die Stadt
Gent ist die Hauptstadt der belgischen Provinz Ostflandern. 65 000 der rund 250 000 Einwohner_innen sind Studierende, die die Stadt zu einem jungen und lebendigen Ort machen. Gleichzeitig beeindruckt Gent mit zahlreichen historischen Bauwerken und einer breiten Kulturszene. Auf musikalischer Ebene kürte die UNESCO Gent sogar zu den kreativsten Städten der Welt!
Die Universität
Die Arteveldehogeschool gehört zur Universitäten-Vereinigung Gent (AU Gent). Sie bietet zahlreiche Bachelor- und Masterstudiengänge sowie andere Ausbildungen an. Zurzeit sind rund 11 000 Studierende an der Arteveldehogeschool immatrikuliert.
Semesterdaten
Wintersemester: Ende September - Januar
Sommersemester: Anfang Februar – Juni
Unterrichtssprache(n)
Niederländisch, Englisch
Kursangebot
Studiengang "Social Work", Kursangebot auf Niederländisch
Internationales Semesterprogramm "Social Work for a Challenging Society", englischsprachig (nur im Wintersemester!)
Internationales Semesterprogramm "3ID LABS", englischsprachig
Internationales Semesterprogramm "Together for social education" (nur im Frühlingssemester!)
International Office
Kontakt zum International Office: international@ arteveldehs.be
Wohnheim
Ja, weitere Informationen.
Lebenshaltungskosten
ca. 700 – 800 Euro
Website
https://www.artevelde-uas.be/
Weitere Links

Die Stadt
Leuven liegt in der Region Flandern, ca. 20 Kilometer östlich von Belgiens Hauptstadt Brüssel. Sie ist mit ihren rund 98 000 Einwohner_innen die Hauptstadt der Provinz Flämisch-Brabant. Bekannt ist Leuven vor allem für seine Universität, sowie für seine flämische Baukunst.
Die Universität
An der KHLeuven studierten rund 8000 Studierende verteilt auf vier Fakultäten in Leuven und Diest. 2014 fusionierten die KHLeuven und die Katholieke Hogeschool Limburg, die zur neuen UC Leuven-Limburg wurden.
Semesterdaten
Wintersemester: Ende September – Januar
Sommersemester: Anfang Februar – Juni
Unterrichtssprache(n)
Niederländisch
Kursangebot
Studiengang „Soziale Arbeit“, auf Niederländisch
Studiengang "Soziale Arbeit", Englisches Kurspgrogramm
International Office
Kontakt zum International Office.
Wohnheim
Ja, weitere Informationen.
Lebenshaltungskosten
ca. 700 – 800 Euro
Website
http://www.leuvenuniversitycollege.be
Weitere Links
Dänemark

Die Stadt
Aalborg ist die Hauptstadt der Region Nordjylland und die viertgrößte Stadt Dänemarks. Die Hafenstadt liegt am Limfjord. Es leben ungefähr 100 000 Menschen in Aalborg.
Die Universität
Die Aalborg Universität wurde 1974 gegründet. Sie ist eine staatliche Universität mit derzeit etwa 15 000 Studierenden, von denen ca. 10% internationale Studierende sind. Die Universität hat drei Campus in Aalborg, Kopenhagen und in Esbjerg.
Semesterdaten
Wintersemester: September bis Januar
Sommersemester: Februar bis Juni
Unterrichtssprache(n)
Dänisch
Kursangebot
Studiengang „Soziale Arbeit", Kursangebot auf Dänisch
Wohnheim
Nein, Unterstützung bei der Wohnungssuche durch das International Office.
Lebenshaltungskosten
ca. 700-900 Euro
International Office
Kontakt zum International Office
Website
http://www.en.aau.dk/
Weitere Links
Informationen für Austauschstudierende
Sozialwissenschaftliche Fakultät
Informationen zum Studium "What to expect at Aalborg University"

Die Stadt
In Aarhus, der zweitgrößten Stadt Dänemarks, leben ungefähr 256 000 Einwohner_innen. Die europäische Kulturhauptstadt 2017 bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wie das ARoS Aarhus Kunstmuseum, den Dom zu Aarhus und das Rathaus. Neben kulturellen Aktivitäten gibt es in der Umgebung von Aarhus zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten in die Wälder oder zum Strand.
Die Universität
Das VIA University College ist die größte Hochschule Dänemarks. Mit rund 50 Studienprogrammen bietet sie ihren 18 000 Studierenden ein umfangreiches Studienangebot an. Die Kurse finden auf acht verschiedenen Campus statt. Im „Studenterhus Aarhus“ gibt es ein breites Angebot an kulturellen und sportlichen Aktivitäten für die Studierenden.
Semesterdaten
Wintersemester: Anfang September – Ende Januar
Sommersemester: Anfang Februar – Ende Juni
Unterrichtssprache(n)
Dänisch, Englisch (englische Kurse nur im Sommersemester)
Kursangebot
Studiengang „Soziale Arbeit“, auf Dänisch
Englisches Kursprogramm, u.a. im Bereich der Sozialen Arbeit
International Office
Kontakt zum International Office
Wohnheim
Ja, weitere Informationen
Lebenshaltungskosten
ca. 700 - 900 Euro
Website
www.viauc.com/Pages/via-university-college.aspx
Weitere Links
Informationen für Austauschstudierende
zur Fakultät “Education and social studies“

Seit dem Jahr 2018 ist die University College UCC mit der Metropolitan University College fusioniert
Die Stadt
Kopenhagen liegt im Nordosten Dänemarks und ist die Hauptstadt des Landes. Die 600 000 Einwohner_innen zählende Stadt ist kulturelles und wirtschaftliches Zentrum Dänemarks. Insbesondere Viertel wie Nørrebro und Vesterbro tragen mit ihren vielen Cafés und Bars, Flohmärkten und Designläden zur Gemütlichkeit der Stadt bei. Auch eine Kanutour durch die verwinkelten Kanalstraßen in Kopenhagen sollte man sich nicht entgehen lassen. Sehr beliebtes Fortbewegungsmittel in Kopenhagen ist übrigens das Fahrrad.
Die Universität
An der 2007 gegründeten Universität UCC sind derzeit rund 10 000 Studierende eingeschrieben. Die Universität bietet eine Vielzahl von Studiengängen an, deren Kurse an zehn verschieden Orten in Kopenhagen und im Umland stattfinden.
Semesterdaten
Wintersemester: August – Dezember
Sommersemester: Januar - Juni
Unterrichtssprache(n)
Dänisch, Englisch
Kursangebot
Studiengang „Social Education“ , auf Dänisch
Englisches Kursprogramm, u.a. im Bereich der Sozialen Arbeit
International Offie
Kontakt zum International Office
Wohnheim
Ja, allerdings begrenzt möglich - Weitere Informationen
Lebenshaltungskosten
ca. 700 – 1000 Euro
Website
https://ucc.dk/international
Weitere Links
Information für Austauschstudierende
Studieren in Dänemark

Seit dem Jahr 2018 ist die University College UCC mit der Metropolitan University College fusioniert
Die Stadt
Kopenhagen, die Hauptstadt Dänemarks hat circa 600 000 Einwohner_innen und liegt im Nordosten des Landes. Kopenhagen ist kulturelles und wirtschaftliches Zentrum des Landes. Insbesondere Viertel wie Nørrebro und Vesterbro tragen mit ihren vielen Cafés und Bars, Flohmärkten und Designläden zur Gemütlichkeit der Stadt bei. Auch eine Kanutour durch die verwinkelten Kanalstraßen in Kopenhagen sollte man sich nicht entgehen lassen. Sehr beliebtes Fortbewegungsmittel in Kopenhagen ist übrigens das Fahrrad.
Die Universität
Die Metropolitan Hochschule befindet sich im Zentrum Kopenhagens. An ihren zwei Fakultäten „Gesundheit und Technologie“ sowie „Soziale Arbeit und Pädagogik“ werden Bachelor- und Masterstudiengänge sowie Doktorandenprogramme angeboten. Für Austauschstudierende wird der interdisziplinäre Kurs „Danish Culture and Understanding”, welcher auf Englisch unterrichtet wird und Elemente der Sozialen Arbeit, Krankenpflege, Gesundheit sowie Ernährung beinhaltet, empfohlen. Außerdem können Austauschstudierende der Sozialen Arbeit bis zu 30 ECTS in dem Kurs „Innovation of social work, social entrepreneurship and social work with young people in a globalised world” erwerben.
Semesterdaten
Wintersemester: September – Ende Januar
Sommersemester: Januar - Ende Juni
Unterrichtssprache(n)
Dänisch, Englisch
Kursangebot
Studiengang „Soziale Arbeit“, auf Dänisch
Englisches Kursprogramm in „Social Work“
International Office
Kontakt zum International Office
Wohnheim
Ja, weitere Informationen.
Lebenshaltungskosten
ca. 700-1000 Euro
Website
http://www.phmetropol.dk/English
Weitere Links
Informationen für Austauschstudierende
Finnland

Die Stadt
Helsinki ist die Hauptstadt Finnlands und mit rund 600 000 Einwohner_innen die größte Stadt des Landes. Die Stadt liegt im Süden des Landes an der Küste, gegenüber der estnischen Hauptstadt Tallinn. Helsinki ist das politische, wirtschaftliche, wissenschaftliche und kulturelle Zentrum Finnlands. Ungefähr sechs Prozent der Einwohner_innen sind schwedischsprachig, offiziell ist die Stadt zweisprachig.
Die Universität
Die 1649 gegründete Universität Helsinki ist die größte Universität Finnlands. Sie hat 4 Campus, an denen derzeit ungefähr 38 000 Studierende immatrikuliert sind. Mit 5000 eingeschriebenen Studierenden gehört die sozialwissenschaftliche Fakultät zu den größten Fakultäten der Universität Helsinki. Die Hochschule ist bilingual: die offiziellen Unterrichtssprachen sind Finnisch und Schwedisch.
Semesterdaten
Wintersemester: Anfang September - Ende Dezember
Sommersemester: Anfang Januar – Ende Mai
Unterrichtssprache(n)
Finnisch, Schwedisch, Englisch
Kursangebot
Studiengang „Soziale Arbeit“, auf Finnisch
Sehr geringes Kursangebot auf Englisch
International Office
Kontakt zum International Office
Wohnheim
Nein, aber Tipps für die Wohnungssuche.
Lebenshaltungskosten
ca. 700 – 1 000 Euro
Website
www.helsinki.fi/university/index.html
Weitere Links

Die Stadt
Helsinki ist die Hauptstadt Finnlands und mit 600 000 Einwohner_innen die größte Stadt des Landes. Die Stadt liegt im Süden des Landes an der Küste, gegenüber der estnischen Hauptstadt Tallinn. Helsinki ist das politische, wirtschaftliche, wissenschaftliche und kulturelle Zentrum Finnlands. Ungefähr sechs Prozent der Einwohner_innen sind schwedischsprachig, offiziell ist die Stadt zweisprachig.
Die Universität
An der Helsinki Metropolia Fachhochschule sind 16 700 Studierende immatrikuliert. Sie ist die größte Fachhochschule in Finnland mit einem starken internationalen Charakter. Die Hochschule bietet ein breites Studienangebot in den Bereichen Soziales und Gesundheit, Kultur, Wirtschaft und Technologie an. 15 der 68 Studienprogramme werden auf Englisch angeboten, darunter auch der Bachelor-Studiengang „Social Services“. Studienaufenthalte im Wintersemester sind aufgrund der Studienstruktur vor Ort leichter realisierbar.
Semesterdaten
Wintersemester: Ende August – Ende Dezember
Sommersemester: Anfang Januar – Ende Mai
Unterrichtssprache(n)
Finnisch, Englisch
Kursangebot
Studiengang „Social Services“, auf Englisch
Zusätzliche Kurse für Austauschstudierende (unabhängig vom Studienfach)
International Office
Kontakt zum International Office
Wohnheim
Ja, weitere Informationen
Lebenshaltungskosten
ca. 700 – 1 000 Euro
Website
http://www.metropolia.fi/en/
Weitere Links
Informationen für Austauschstudierende

Die Stadt
In der in Mittelfinnland liegenden Stadt Jyväskylä leben heute gut 130 000 Menschen. Aufgrund ihrer bedeutenden Universität wird Jyväskylä auch als Universitätsstadt bezeichnet. Eine Besonderheit der Stadt ist ihre direkte Lage am Nordufer des Päijänne-Sees, dem längsten See Finnlands.
Die Universität
An der Jyväskylä Universität, der zweitgrößten Universität Finnlands, sind derzeit 16 000 Studierende eingeschrieben. An den sieben Fakultäten wird ein vielfältiges Studienangebot angeboten.
Semesterdaten
Wintersemester: Ende August – Ende Dezember
Sommersemester: Anfang Januar – Ende Mai
Unterrichtssprache(n)
Finnisch, Englisch
Kursangebot
Studiengang „Soziale Arbeit“, auf Finnisch
Englisches Kursangebot, u.a. Kurse in „Social Sciences“
International Office
Kontakt zum International Office
Wohnheim
Ja, allerdings sind besonders im Wintersemester oft nicht ausreichend Plätze verfügbar - Weitere Informationen
Lebenshaltungskosten
ca. 700 - 900 Euro
Website
https://www.jyu.fi/en/study
Weitere Links
Informationen für Austauschstudierende
Besonderheiten
Bachelorstudierende haben pro Semester die Möglichkeit, ein bis drei Kurse aus den Masterprogrammen International Communication sowie Development and International Cooperation zu besuchen.
Frankreich

Besonderheiten
Aufgrund verschiedener Bildungssysteme in Frankreich und Deutschland im Bereich der Sozialen Arbeit kann eine Anerkennung der belegten Kurse an dieser Hochschule nicht garantiert werden. Studienaufenthalte sind an der IRTS Aquitaine derzeit leider nicht möglich, jedoch können ggf. Praktika vermittelt werden.
Die Stadt
Aquitaine ist eine Region im Südwesten Frankreichs. Derzeit leben dort rund 3 Millionen Menschen. Die Hauptstadt der Region ist Bordeaux. Bordeaux gilt als politisches, wirtschaftliches sowie geistiges Zentrum des französischen Südwestens. Die Stadt hat außerdem mit ihren zahlreichen Kirchen, Museen und architektonisch wertvollen Bauten kulturell viel zu bieten.
Die Universität
Das Institut Régional du Travail Social ist eine Hochschule für Soziale Arbeit in Talence, einem Vorort von Bordeaux. Es werden Bachelor- und Masterstudiengänge sowie weitere Fortbildungsprogramme im Bereich der sozialen Arbeit angeboten.
Semesterdaten
Wintersemester: Mitte September – Ende Januar
Sommersemester: Februar – Juni
Unterrichtssprache(n)
Französisch
Kursangebot
Studiengänge mit Bezug auf „Soziale Arbeit“ , auf Französisch
International Office
Kontakt zum International Office
Wohnheim
keine Angaben
Lebenshaltungskosten
ca. 800 Euro
Website
http://www.irtsaquitaine.fr/index.php
Weitere Links
Workshops und besondere Seminare: http://www.irtsaquitaine.fr/animation/animation.php

Besonderheiten
Aufgrund verschiedener Bildungssysteme in Frankreich und Deutschland im Bereich der Sozialen Arbeit kann eine Anerkennung der belegten Kurse an dieser Hochschule nicht garantiert werden.
Die Stadt
Nancy befindet sich in der Region Lothringen im Nordosten Frankreichs. Derzeit leben in Nancy 100 000 Einwohner_innen. Die Stadt hat eine architektonisch eindrucksvolle Innenstadt und drei Plätze, die in der UNESCO-Weltkulturerbeliste aufgenommen wurden. Außerdem ist Nancy umgeben von zahlreichen Flüssen, wie der Mosel.
Die Universität
Das Institut Régional du Travail Social in Lorraine ist eine Hochschule für soziale Arbeit. Neben den verschiedenen Studiengängen bietet die Hochschule auch Erwachsenen– und Weiterbildungskurse an.
Semesterdaten
Wintersemester: Mitte September – Ende Januar
Sommersemester: Februar – Juni
Unterrichtssprache(n)
Französisch
Kursangebot
Studiengang „Soziale Arbeit“ (siehe Vermerk unter „die Universität“)
International Office
Kontakt zum International Office
Wohnheim
Ja, ggf. möglich.
Lebenserhaltungskosten
ca. 700 – 800 Euro
Website
www.irts-lorraine.fr
Weitere Links
Informationen zum Fach „Soziale Arbeit“

Die Stadt
Lyon liegt im Südosten Frankreichs am Zusammenfluss der Rhône und der Saône und gehört zu den größten Städten des Landes, die kulturell einiges zu bieten hat. Insbesondere die Altstadt, die seit 1998 zum UNESCO Weltkulturerbe zählt, ist sehenswert. In Lyon leben ungefähr 500 000 Menschen.
Die Universität
Die ESSSE bietet Kurse u.a. in den Bereichen Gesundheit, Soziales und Erziehung an. Die Hochschule hat einen Standort in Lyon und in Valence.
Semesterdaten
Wintersemester: September – Januar
Sommersemester: Februar – Juni
Unterrichtssprache(n)
Französisch, Englisch
Kursangebot
Englischsprachiges Programm nur im Wintersemester!
Kursangebot "Sozialassistenz", auf Französisch
International Office
Kontakt zum International Office
Wohnheim
-
Lebenshaltungskosten
Ca. 800 - 900 €
Website
www.essse.fr
Weitere Links

Besonderheiten: Aufgrund einer landesweiten Studiengangsreform der Sozialen Arbeit werden die Modulinhalte am ERASME derzeit überarbeitet. Leider können derzeit keine ASH-Studierenden an das ERASME vermittelt werden.
Die Stadt
Toulouse liegt im Süden Frankreichs an der Garonne und ist die Hauptstadt der Region Occitanie. Die Stadt ist bekannt für die zahlreichen Bauwerke aus roten Ziegelsteinen, weshalb sie häufig auch „la ville rose“ genannt wird. Der „Canal du midi“ verbindet Toulouse mit dem Mittelmeer und ist UNESCO-Welterbe. Toulouse hat gut 450 000 Einwohner_innen.
Die Universität
Das ERASME ist assoziiertes Mitglied des CEMEA (Centres d'Entraînement aux Méthodes d'Éducation Active). Das ERASME bietet verschiedene Kurse im sozialen Bereich an.
Semesterdaten
Wintersemester: September – Januar
Sommersemester: Februar – Juni
Unterrichtssprache(n)
Französisch
Kursangebot
Studiengang „Soziale Arbeit“
International Office
Kontakt zum International Office
Wohnheim
Ja, weitere Informationen auf S. 16 „Practical Life“
Lebenshaltungskosten
Ca. 700 - 800 €
Website
www.erasme.fr
Weitere Links
Informationen für Austauschstudierende

Die Stadt
Paris ist die Hauptstadt Frankreichs. Sie ist mit gut 2,2 Millionen Einwohner_innen die größte Stadt des Landes und mit den insgesamt rund 12,4 Millionen Menschen die zweitgrößte Metropolregion der Europäischen Union. Die Stadt bildet das politische, wirtschaftliche sowie kulturelle Zentrum. Paris wird durch die Seine geteilt. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählen unter anderem der Eiffelturm, der Louvre, der Arc de Triomphe du Carrousel sowie die Kathedrale Notre Dame de Paris.
Die Universität
Die Université Sorbonne Paris Nord befindet sich im Norden der Stadt. Auf den vier Campus bietet sie zahlreiche Bachelor- und Masterstudiengänge in verschiedenen Fachrichtungen an. Derzeit sind an der Universität rund 24 000 Studierende immatrikuliert.
Semesterdaten
Wintersemester: Anfang Oktober – Ende Januar
Sommersemester: Februar – Juni
Unterrichtssprache(n)
Französisch
Kursangebot
Studiengang "Soziale Arbeit"
International Office
Kontakt International Office
Wohnheim
Ja, weitere Informationen.
Lebenshaltungskosten
ca. 800 – 1 000 Euro
Website
http://www.univ-paris13.fr/
Weitere Links
Informationenzur Universität auf Englisch
Griechenland

Die Stadt
Kreta ist die fünftgrößte Insel im Mittelmeer. Das Department of Social Work der Hellenic Mediterranean University befindet sich in Heraklion, der Haupstadt Kretas, welche mit rund 173 000 Einwohner_innen die bevölkerungsreichste Stadt der Insel ist. Sie ist an der Nordküste Kretas, direkt an einer Bucht der Ägäis gelegen.
Die Universität
Die Hellenic Mediterranean University bietet Bachelor-Studiengänge in fünf verschiedenen Fakultäten an. Zusätzlich zu dem Campus in Heraklion gibt es noch vier weitere Standorte, welche sich in Chania, Rethymno, Agios Nikolaos und Siteia befinden.
Semesterdaten
Wintersemester: September – Januar
Sommersemester: Februar - Juni
Unterrichtssprache(n)
Englisch
Kursangebot
Studiengang "Social Work and Counselling"
International Office
Kontakt zum International Office
Wohnheim
Ja, weitere Informationen.
Lebenshaltungskosten
ca. 650 €
Website
https://www.hmu.gr/en
Weitere Links
Informationen für Austauschstudierende
Irland

Die Stadt
Dublin ist die Hauptstadt und zugleich die größte Stadt Irlands. Die Stadt liegt an der Ostküste an der Mündung des Flusses Liffey und hat ungefähr 530 000 Einwohner_innen. Neben dem angesagten Kulturviertel Temple Bar, haben sich in den letzten Jahren auch in der restlichen Innenstadt Dublins zahlreiche Bars, Clubs und Restaurants etabliert.
Die Universität
Das Dublin Institute of Technology wurde 1992 gegründet. Derzeit sind an der Universität rund 22 000 Studierende immatrikuliert. Es wird ein vielseitiges Angebot an Bachelor- und Masterstudiengängen angeboten.
Semesterdaten
Wintersemester: September – Januar
Sommersemester: Februar - Juni
Unterrichtssprache(n)
Englisch
Kursangebot
Studiengang „Social Care"
International Office
Kontakt zum International Office
Wohnheim
Ja, weitere Informationen.
Lebenshaltungskosten
ca. 800 – 1 000 Euro
Website
www.dit.ie
Weitere Links
Informationen für Austauschstudierende
Italien

Die Stadt
Bozen ist die Landeshauptstadt Südtirols, eine autonome Provinz in Italien. Kulturell hat die Stadt einiges zu bieten, insbesondere die historische Altstadt ist sehr beeindruckend und sehenswert. In der Region rund um Bozen gibt es zahlreiche Wanderwege, auf denen Naturliebhaber_innen auf ihre Kosten kommen. Bozen hat gut 100 000 Einwohner_innen.
Die Universität
Die Freie Universität Bozen (unibz) wurde 1997 gegründet und umfasst fünf Fakultäten, darunter eine für Bildungswissenschaften, an der auch der Studiengang „Soziale Arbeit“ angesiedelt ist. Derzeit sind an der Hochschule gut 3 000 Studierende immatrikuliert. Etwas Besonderes ist die Vielsprachigkeit der Hochschule, denn es wird auf Deutsch, Italienisch, Englisch und Ladinisch unterrichtet.
Studierende der Sozialen Arbeit können unter Vorbehalt ein Auslandssemester an der Hochschule absolvieren. Für weitere Informationen beraten wir gerne im International Office!
Semesterdaten
Wintersemester: Mitte September – Februar
Sommersemester: Ende Februar - Juli
Unterrichtssprache(n)
Italienisch , Deutsch, Englisch
Kursangebot
Studiengang „Soziale Arbeit“
Aktuelles Kursangebot für Austauschstudierende
International Office
Kontakt zum International Office
Wohnheim
Ja, durch das International Offize der unibz: weitere Informationen.
Lebenshaltungskosten
ca. 800 Euro
Website
https://www.unibz.it/de/
Wichtige Links
Informationen zum Studiengang „Soziale Arbeit“
Informationen für Austauschstudierende
Informationen zum Leben und Studieren in Südtirol

Die Stadt
Catania ist nach Palermo die zweitgrößte Stadt Siziliens und die Hauptstadt der Provinz Catania. Derzeit hat Catania ungefähr 315 000 Einwohner_innen. Die Stadt liegt an der Ostküste Siziliens, nicht weit enfernt vom Ätna, dem größten und aktivsten Vulkan Europas.
Die Universität
Die Universität in Catania wurde im Jahr 1434 gegründet und ist somit die älteste Universität auf Sizilien. Zudem ist sie mit ihren 50 000 immatrikulierten Studierenden auch die größte Universität der Insel.
Semesterdaten
Wintersemester: September – Januar
Sommersemester: Februar - Juli
Unterrichtssprache(n)
Italienisch
Kursangebot
Kursangebot "Soziologie und Sozialdienst", auf Italienisch
Kursangebot auf Englisch
International Office
Kontakt zum International Office
Wohnheim
Ja, weitere Informationen (unter "accommodation")
Lebenshaltungskosten
ca. 700-800 Euro
Website
http://www.unict.it/en
Weitere Links
Informationen für Austauschstudierende

Die Stadt
Florenz ist Hauptstadt sowie die größte Stadt der Toskana und der Provinz Florenz. Heute leben in der Stadt rund 380 000 Einwohner_innen. Als Zentrum des mittelalterlichen europäischen Handels- und Finanzwesens war Florenz eine der reichsten Städte des 15. und 16. Jahrhunderts. 1982 wurde die historische Innenstadt unter Weltkulturerbe der UNESCO gestellt. Die Stadt bietet viele Museen, Paläste und Denkmäler.
Die Universität
Die Universität in Florenz ist eine der ältesten und namhaftesten Universitäten Italiens. Derzeit sind an der Universität rund 55 000 Studierende immatrikuliert. An ihren zehn Fakultäten bietet die Universität ein breites Spektrum an Bachelor- sowie Masterprogrammen an. Die Erasmus+ - Kooperation besteht mit dem Fachbereich „Politik- und Sozialwissenschaften“.
Semesterdaten
Wintersemester: September – Januar
Sommersemester: Februar - Juli
Unterrichtssprache(n)
Italienisch
Kursangebot
Fachbereich „Politik- und Sozialwissenschaften“ (keine Soziale Arbeit !)
International Office
Kontakt zum International Office
Wohnheim
Nein, Tipp für die Wohnungssuche, unter „accommodation “
Lebenshaltungskosten
ca. 1 000 Euro
Website
http://www.unifi.it/
Weitere Links
Informationen für Austauschstudierende
Informationsbroschüre für Erasmus-Studierende (Italienisch/Englisch)
Kroatien

Die Stadt
Zagreb ist die Hauptstadt und gleichzeitig größte Stadt Kroatiens. Zudem gilt die Stadt als nationales und internationales Handels- und Finanzzentrum. Zagreb hat sich in den letzten Jahren zu einer lebendigen Stadt mit einem breiten Angebot an Kulturveranstaltungen entwickelt. Im Süden befindet sich der Jarun-See, an dem Einheimische und Urlauber_innen die warmen Sommertage verbringen können. In Zagreb leben ca. 800 000 Menschen.
Die Universität
Die 1669 gegründete Universität Zagreb ist die älteste und mit ca. 70 000 Studierenden die größte Universität Kroatiens. Sie besteht aus 29 Fakultäten und 3 Kunstakademien; der Studiengang „Soziale Arbeit“ ist an der Faculty of Law angesiedelt.
Semesterdaten
Wintersemester: Oktober – Februar
Sommersemester: Februar – Juli
Unterrichtssprache(n)
Kroatisch, Englisch
Kursangebot
Informationen zum Studiengang "Soziale Arbeit", Kurse auf Englisch und Kroatisch
International Office
Kontakt zum International Office.
Wohnheim
Lebenshaltungskosten
ca. 600 Euro
Website
Weitere Links
Informationen für Austauschstudierende
Litauen

Die Stadt
Mit gut einer halben Million Einwohner_innen ist Vilnius die Hauptstadt und gleichzeitig auch die größte Stadt Litauens. Vilnius liegt 40 Kilometer von der weißrussischen Grenze entfernt. Die Altstadt zählt heute zu den größten in Osteuropa und wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
Die Universität
Die Mykolas Romeris University ist eine staatliche Universität mit gut 20 000 Studierenden. An den sechs Fakultäten bietet die Universität ein breites Angebot an Bachelor-, sowie Masterprogrammen an. Die MRU hat zudem eine eigene Bibliothek.
Semesterdaten
Wintersemester: Anfang September – Ende Januar
Sommersemester: Ende Januar – Ende Juni
Unterrichtssprache(n)
Litauisch, Englisch
Kursangebot
Studiengang „Soziale Arbeit“
Kurse für Erasmusstudierende
International Office
Kontakt zum International Office
Wohnheim
Ja, weitere Informationen.
Lebenshaltungskosten
ca. 400-500 Euro
Website
https://www.mruni.eu/en/
Weitere Links
Informationsbroschüre für Austauschstudierende
Informationen zur Fakultät “Soziale Arbeit"
Kulturprogramm für Studierende

Die Stadt
Mit gut einer halben Million Einwohner_innen ist Vilnius die Hauptstadt und gleichzeitig auch die größte Stadt Litauens. Vilnius liegt 40 Kilometer von der weißrussischen Grenze entfernt. Die Altstadt zählt heute zu den größten in Osteuropa und wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
Die Universität
Die Universität in Vilnius wurde 1579 gegründet und zählt zu den ältesten und bekanntesten Universitäten Osteuropas. Die Hochschule bietet an 12 Fakultäten ein breites Studienangebot an. In ihrer Freizeit können die Studierenden aus einem großen Angebot an Sport- und anderen Freizeitaktivitäten wählen. Derzeit sind gut 20 000 Studierende an der Universität immatrikuliert.
Semesterdaten
Wintersemester: Anfang September – Ende Januar
Sommersemester: Anfang Februar – Ende Juni
Unterrichtssprache(n)
Litauisch
Kursangebot
Kurse an der Faculty of Philosophy mit Bezug auf Soziale Arbeit
International Office
Kontakt zum International Office
Wohnheim
Ja, unter „accommodation “
Lebenshaltungskosten
ca. 400-500 Euro
Website
www.vu.lt/en/
Weitere Links
Luxemburg

Die Stadt
Luxemburg ist mit gut 100 000 Einwohner_innen die Hauptstadt des Großherzogtums Luxemburg und gleichzeitig die größte Stadt des Landes. Neben Brüssel und Straßburg ist die Stadt Luxemburg Verwaltungssitz sowie Tagungsort bedeutender Institutionen der Europäischen Union. Luxemburg liegt von der französischen, der deutschen sowie der belgischen Grenze jeweils rund 20 (Fahr-)Minuten entfernt. Als Amtssprachen gelten Luxemburgisch (Kommunikationssprache), Französisch (Sprache der Gesetze und Amtstexte) sowie Deutsch.
Die Universität
Die im Jahr 2003 gegründete Universität Luxemburg ist die erste und einzige Universität Luxemburgs. An den drei Fakultäten bietet die Universität ein breites Angebot an Bachelor- und Masterstudiengängen sowie zusätzliche Weiterbildungsmöglichkeiten an. Die Kurse finden an den drei Campus Kirchberg, Limpertsberg und Walferdingen statt.
Semesterdaten
Wintersemester: Mitte September – Mitte Februar
Sommersemester: Mitte Februar – Anfang Juli
Unterrichtssprache(n)
Französisch, Luxemburgisch, Deutsch, Englisch
Kursangebot
Studiengang „Sozial- und Erziehungswissenschaften“, Kurse auf Französisch und Deutsch
Kurse auf Englisch (in Psychologie und Erziehungswissenschaften)
International Office
Kontakt zum International Office
Wohnheim
Ja, weitere Informationen.
Lebenshaltungskosten
ca. 1 000 Euro
Website
http://wwwde.uni.lu/
Weitere Links
StudierendeninformationenInformationen zum Bachelor “Sozial- und Erziehungswissenschaften”
Niederlande

Die Stadt
Amsterdam ist die Hauptstadt der Niederlande. Derzeit leben dort gut 800 000 Einwohner_innen. Die Stadt liegt an der Mündung der Amstel und ist durch den Nordseekanal mit der Nordsee verbunden. Weltberühmt ist Amsterdam für seine vielen Kanäle. Außerdem hat die Stadt zahlreiche Sehenswürdigkeiten, eine eindrucksvolle Architektur und auch ein lebendiges Nachtleben zu bieten.
Die Universität
Die Hochschule Amsterdam bietet an ihren sieben Fakultäten mehr als 80 Bachelor- und Masterstudiengänge an. Derzeit sind an der Hochschule rund 43 000 Studierende immatrikuliert. Neben den Kursen auf Niederländisch wird in jedem Semester auch eine Auswahl an englischen Kursen im Bereich der Sozialen Arbeit angeboten.
Semesterdaten
Wintersemester: September – Januar
Sommersemester: Februar – Juni
Unterrichtssprache(n)
Niederländisch, Englisch
Kursangebot
Studiengang „Soziale Arbeit“, Kurse auf Niederländisch
Studiengang „Social Work and Law“, Kurse auf Englisch
International Office
Kontakt zum International Office
Wohnheim
Ja, weitere Informationen.
Lebenshaltungskosten
ca. 900 – 1 200 Euro
Website
http://www.amsterdamuas.com/
Weitere Links

Die Stadt
Breda liegt in der niederländischen Provinz Nordbrabant zwischen Rotterdam und Antwerpen. Derzeit leben in Breda etwa 180 000 Menschen. Breda ist geprägt durch ein historisches Stadtbild. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen unter anderem der Marktplatz, das alte Rathaus und die Liebfrauenkirche.
Die Universität
Die Avans Hochschule entstand 2004 durch den Zusammenschluss zwischen der Hogeschool 's-Hertogenbosch und der Hogeschool Brabant. Sie bietet heute an den drei Standorten Breda, s-Hertogenbosch und Tilburg verschiedene Studiengänge an. Derzeit sind rund 25 000 Studierende an der Hochschule eingeschrieben.
Semesterdaten
Wintersemester: September – Januar
Sommersemester: Februar – Juni
Unterrichtssprache(n)
Niederländisch
Kursangebot
Studiengang „Soziale Arbeit“
Studienangebot "Criminal Justice and Social Work" , auf Englisch, nur im Sommersemester (Start: Februar)
International Office
Kontakt zum International Office
Wohnheim
Ja, weitere Infromationen.
Lebenshaltungskosten
ca. 700 – 1 000 Euro
Website
http://www.avans.nl/
Weitere Links

Die Stadt
Die Stadt Enschede befindet sich im Osten der Niederlande und hat 160 000 Einwohner_innen. Die Stadt liegt in direkter Nähe zur deutschen Grenze. Insbesondere in den ländlichen Regionen Enschedes hört man noch häufig den niedersächsischen Dialekt. Kulturell hat die Stadt viel zu bieten, denn nicht umsonst zählt Enschede unter den Studierenden zu den beliebtesten Städten der Niederlande.
Die Universität
Die Saxion Hogeschool ist eine öffentliche Universität mit derzeit rund 24 000 Studierenden, wovon ca. 1000 internationale Studierende sind. Neben dem Kursangebot des Studiengangs „Soziale Arbeit“, können auch Kurse des Studiengangs „Leadership in Social Work“ besucht werden. Zweimal im Jahr findet das fünfmonatige Programm „Leadership in Social Work“ auf Englisch statt (Beginn im September und im Februar). Außerdem gibt es das Minor Programm „Kulturen und Menschenrechte“, welches auf Deutsch unterrichtet wird. Bei Bedarf unterstützt die Hochschule auch bei der Praktikumssuche.
Semesterdaten
Wintersemester: Ende August – Januar
Sommersemester: Februar – Anfang Juli
Unterrichtssprache(n)
Niederländisch, Englisch
Kursangebot
Studiengang „Soziale Arbeit“, auf Niederländisch
Studiengangs „Leadership in Social Work“, auf Englisch
Minor Programm „Kulturen und Menschenrechte“, auf Deutsch
Minor Programm "Global Citizenship in Education & Social Work", auf Englisch
International Office
Kontakt zum International Office
Wohnheim
Ja, weitere Informationen.
Lebenshaltungskosten
ca. 800 – 1 000 Euro
Website
http://www.saxion.de/
Weitere Links

Die Stadt
Groningen liegt in den Niederlanden und ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. In der Stadt leben knapp 200 000 Einwohner_innen, davon sind gut 50 000 Studierende. Das Fahrrad gilt als das beliebteste Transportmittel.
Die Universität
Die Hanzehogeschool Groningen gilt als größte berufsbezogene Hochschule im Norden der Niederlande mit gut 26 000 immatrikulierten Studierenden. Sie umfasst 17 verschiedene Fakultäten mit zahlreichen Bachelor- und Masterstudiengängen.
Semesterdaten
Wintersemester: September – Februar
Sommersemester: Februar - Juli
Unterrichtssprache(n)
Niederländisch, Englisch
Kursangebot
Studiengang Soziale Arbeit auf Niederländisch
Von September bis Januar können Austauschstudierende am englischsprachigen Semesterprogramm Human Rights Interdisciplinary teilnehmen und 30 ECTS erlangen.
International Office
Kontakt zum International Office
Wohnheim
Nein, aber Unterstützung bei der Wohnungssuche.
Lebenshaltungskosten
ca. 700 – 900 Euro
Website
https://www.hanze.nl/eng
Weitere Links
Informationen für Austauschstudierende

Die Stadt
Die im Süden der Niederlande liegende Stadt Maastricht ist die Hauptstadt der Provinz Limburg. Sie gilt als eine der ältesten Städte des Landes mit einem breiten Bildungs- und Kulturangebot. In der Stadt leben rund 120 000 Einwohner_innen.
Die Universität
An ihren zehn Fakultäten bietet die Hochschule Zuyd ein breites Angebot an Bachelor- und Masterprogrammen an. Die Kurse finden auf drei Campus, in Maastricht, Heerlen und Sittard, statt. Derzeit sind gut 13 000 Studierende immatrikuliert.
Semesterdaten
Wintersemester: September – Januar
Sommersemester: Februar - Juni
Unterrichtssprache(n)
Niederländisch
Kursangebot
Studiengang „Soziale Arbeit“
International Office
Kontakt zum International Office
Wohnheim
Ja, weitere Informationen.
Lebenshaltungskosten
ca. 1000 – 1 500 Euro
Website
http://international.zuyd.nl/
Weitere Links

Die Stadt
Utrecht, die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz, ist zentral in den Niederlanden gelegen und gilt als viertgrößte Stadt des Landes. Derzeit leben in Utrecht gut 320 000 Menschen. Die Stadt ist mit ihren vielen Grachten und Kanälen besonders reizend und bietet ein vielfältiges kulturelles Angebot.
Die Universität
An der 1995 gegründeten staatlichen Hogeschool Utrecht sind derzeit gut 38 000 Studierende immatrikuliert, wovon gut 1000 internationale Studierende sind. Die Kurse der sechs Fakultäten finden auf zwei Campus, in Utrecht und in Amersfoort (25 km von Utrecht entfernt) statt. Zusätzlich wird ein kostenloser Niederländisch-Kurs angeboten (5 ECTS). Die Orientierungstage für Austauschstudierende finden immer in der Woche vor Semesterbeginn statt.
Semesterdaten
Wintersemester: Anfang September – Ende Januar
Sommersemester: Anfang Februar – Ende Juni
Unterrichtssprache(n)
Niederländisch, Englisch
Kursangebot
Studiengang „International Development Work“, auf Englisch, nur im Wintersemester
Studiengang „Opleiding Maatschappelijk Werk en Dienstverlening“, auf Niederländisch
Studienangebot "Criminal Justice Work" , auf Englisch, nur im Sommersemester (Start: Februar)
International Office
Kontakt zum International Office
Wohnheim
Ja, weitere Informationen.
Lebenshaltungskosten
ca. 700 – 1 000 Euro
Website
https://www.international.hu.nl/
Übersicht zu den englischsprachigen Programmen
Weitere Links
Norwegen

Die Stadt
Bergen ist die zweitgrößte Stadt Norwegens mit derzeit gut 265 000 Einwohner_innen. Die Stadt liegt an der Westküste des Landes und ist bekannt für ihren Hafen, die Fjorde und die vielen farbenfrohen Häuser. In Bergen regnet es häufig – daher sollte die Regenjacke im Gepäck nicht fehlen!
Die Universität
An der 2017 aus verschiedenen Hochschulen fusionierten Western Norway University of Applied Sciences sind derzeit gut 16 000 Studierende immatrikuliert. An ihren fünf Campus in Bergen, Forde, Haugesund, Sogndal und Stord bietet die Hochschule ein breites Spektrum an Bachelor- und Masterstudiengängen auf Norwegisch und Englisch an.
Semesterdaten
Wintersemester: Mitte August – Ende Dezember
Sommersemester: Anfang Januar – Ende Juni
Unterrichtssprache(n)
Norwegisch, Englisch
Kursangebot
Studiengang "Soziale Arbeit", auf Norwegisch
Studiengang „Health and Social Sciences“, auf Englisch
International Office
Kontakt zum International Office.
Wohnheim
Eventuell, Unterstützung bei der Wohnungssuche.
Lebenshaltungskosten
ca. 1 200 Euro
Website
https://www.hvl.no/en/
Weitere Links

Die Stadt
Mit 620 000 Einwohner_innen ist Oslo die Hauptstadt und größte Stadt Norwegens. Die von Fjorden und Wäldern umgebene Stadt hat nicht nur landschaftlich, sondern auch kulturell einiges zu bieten: es gibt diverse Museen und Galerien, Schlösser und Burgen, Theater und ein Opernhaus, sowie ein reges Studierendenleben. Im Rathaus wird jährlich der Friedensnobelpreis verliehen.
Die Universität
Die 2011 aus zwei bestehenden Hochschulen fusionierte Oslo Metropolitan University (OsloMet) gilt mit ihren gut 18 000 immatrikulierten Studierenden als größte Hochschule in Norwegen. An den vier Fakultäten wird ein breites Studienprogramm angeboten.
Semesterdaten
Wintersemester: Anfang August – Mitte Dezember
Sommersemester: Anfang Januar – Mitte Juni
Unterrichtssprache(n)
Norwegisch, Englisch
Kursangebot
Studiengang „Soziale Arbeit“, Kurse auf Norwegisch
Studiengang „Soziale Arbeit“, auf Englisch
International Office
Kontakt zum International Office (s. rechts)
Wohnheim
Ja, weitere Informationen und Erfahrungsberichte.
Lebenshaltungskosten
ca.1 000 - 1 100 Euro
Website
http://www.hioa.no/eng/
Weitere Links
Department „Soziale Arbeit“ (auf Norwegisch)
Informationen für Austauschstudierende
Österreich

Die Stadt
Dornbirn liegt im österreichischen Bundesland Vorarlberg im Westen Österreichs und hat derzeit knapp 50 000 Einwohner_innen. Die Stadt ist, umgeben vom Bodensee und von der alpinen Berglandschaft, geographisch sehr schön gelegen und ist ein beliebter Urlaubsort.
Die Universität
Die Fachhochschule Vorarlberg gilt mit ihren 1 000 Studierenden als eine der wichtigsten Bildungsinstitutionen der Region. An der Hochschule werden zahlreiche Bachelor- und Masterprogramme in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Mediengestaltung und Soziales angeboten.
Semesterdaten
Wintersemester: Oktober - Februar
Sommersemester: März - Juni
Unterrichtssprache(n)
Deutsch, Englisch
Kursangebot
Studiengang „B.A. Soziale Arbeit “
Studiengang „M.A. Soziale Arbeit “
International Office
Kontakt zum International Office.
Wohnheim
Ja, weitere Informationen.
Lebenshaltungskosten
ca. 800 Euro
Website
www.fhv.at
Weitere Links

Die Stadt
Graz hat gut 265 000 Einwohner_innen und ist die Hauptstadt des Bundeslandes Steiermark in Österreich. Graz gilt als Universitätsstadt, gegenwärtig sind in der Stadt 45 000 Studierende immatrikuliert. Die Altstadt von Graz und das Schloss Eggenberg gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Die Universität
Die FH Joanneum zählt mit ihren ca. 3500 Studierenden zu den größten Fachhochschulen Österreichs. Die Fachhochschule bietet ein breites Studienangebot mit gesundheitswissenschaftlichen, wirtschaftswissenschaftlichen sowie technischen Schwerpunkten an.
Es können sowohl ASH-Studierende des Bachelorprogramms Soziale Arbeit als auch Studierende aus dem PSP-Master an der FH Joanneum ein Auslandssemester absolvieren.
Semesterdaten
Wintersemester: Mitte September – Februar
Sommersemester: Februar – Ende Juni
Unterrichtssprache(n)
Deutsch, Englisch
Kursangebot
Studiengang „Soziale Arbeit“ (B.A.)
Studiengang „Soziale Arbeit“ (M.A.)
International Office
Kontakt zum International Office.
Wohnheim
Ja, weitere Informationen.
Lebenshaltungskosten
ca. 800 – 950 Euro
Website
www.fh-joanneum.at
Weitere Links
Informationen für Austauschstudierende

Die Stadt
Innsbruck, die Landeshauptstadt von Tirol in Österreich, hat derzeit ca. 120 000 Einwohner_innen. Die Stadt liegt im Inntal an der Alpen-Transit-Strecke Brenner nach Südtirol und ist von Bergen und einer beeindruckenden Landschaft umgeben.
Die Universität
Das 1995 gegründete Management Center Innsbruck gilt als sehr renommierte Hochschule. Derzeit sind am MCI gut 2 600 Studierende immatrikuliert. Die Hochschule bietet zahlreiche Bachelor- und Masterstudiengänge an; für Austauschstudierende bietet das MCI zusätzlich zum Lehrplan Kurse mit Themen wie „Österreichische Kultur“ oder „Europäische Kultur“ an.
Semesterdaten
Wintersemester: Oktober –Januar
Sommersemester: März - Juni
Unterrichtssprache(n)
Deutsch, Englisch
Kursangebot
Studiengang „Soziale Arbeit“, B.A.
Studiengang „Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management”, M.A.
Studiengang “International Health and Social Management”, M.A.
Englischsprachiges Kursangebot
International Office
Kontakt zum International Office (s. rechts)
Wohnheim
Ja, weitere Informationen.
Lebenshaltungskosten
ca. 1 000 Euro
Website
http://www.mci.edu/
Weitere Links
Informationen für Austauschstudierende
Informationsbroschüre, inkl. Informationen zum Buddyprogramm (rechts zum Herunterladen)

Die Stadt
Die im Alpenvorland an der Traisen liegende Stadt St. Pölten zählt zu den ältesten Städten Österreichs. Derzeit leben in St. Pölten rund 52 000 Menschen. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören verschiedene Denkmäler, Theater und Museen.
Die Universität
Die 1993 gegründete Fachhochschule St. Pölten bietet derzeit neun Bachelor-, sieben Master- sowie 11 Weiterbildungsprogramme an. Insbesondere die praxisnahe Forschung nimmt an der Hochschule einen hohen Stellenwert ein. Hierdurch soll die frühzeitige Einbindung der Studierenden in Forschungsprojekte gefördert werden. Derzeit lernen und leben am Campus der FH St. Pölten rund 2 100 Studierende. Neben den Lehrveranstaltungen bietet die Hochschule ein breites Sportangebot an. Zudem gibt es zwei Badeseen, die in Gehweite vom Campus erreichbar sind.
Semesterdaten
Wintersemester: Mitte September – Anfang Februar
Sommersemester: Mitte Februar – Ende Juni
Unterrichtssprache(n)
Deutsch, Englisch
Kursangebot
Studiengang "Soziale Arbeit"
International Office
Kontakt zum International Office (s. unten „Fachverantwortliche Incoming“).
Wohnheim
Ja, weitere Informationen.
Lebenshaltungskosten
ca. 800 Euro
Website
www.fhstp.ac.at
Weitere Links
Department „Soziales“

Die Stadt
In Wien, der Hauptstadt Österreichs, leben derzeit ca. 1,7 Millionen Menschen. Die Stadt bietet ein großes Angebot an Museen, Theatern und bedeutenden Sehenswürdigkeiten. Die Altstadt Wiens sowie das Schloss Schönbrunn wurden von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt. Zudem zählt Wien als Musikhauptstadt, in der Berühmtheiten wie Beethoven und Mozart geboren wurden.
Die Universität
An der FH Campus Wien sind derzeit gut 4 600 Studierende immatrikuliert. In den sechs Departments, darunter ein eigenes Department für „Soziales“, werden zahlreiche Bachelor- und Masterprogramme angeboten.
Semesterdaten
Wintersemester: September – Januar
Sommersemester: Februar – Juli
Unterrichtssprache(n)
Deutsch
Kursangebot
Studiengang „Soziale Arbeit“
International Office
Kontakt zum International Office.
Wohnheim
Nein, Tipps ab S. 36 im Handbuch für Austauschstudierende.
Lebenshaltungskosten
ca. 750 – 900 Euro
Website
http://www.fh-campuswien.ac.at/
Weitere Links

Die Stadt
Salzburg liegt im Westen Österreichs und hat rund 150 000 Einwohner_innen. Salzburgs Altstadt hat zahlreiche eindrucksvolle historische Bauten und gehört seit 1997 zum UNESCO Weltkulturerbe. Außerdem bietet die Berg- und Seenlandschaft rund um die Stadt zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten. Übrigens ist Salzburg Mozarts Geburtsstadt, weshalb die Stadt häufig auch „Mozartstadt“ genannt wird.
Die Universität
Die Fachhochschule Salzburg wurde 1995 gegründet und hat heute gut 2 500 Studierende. Die Studiengänge verteilen sich auf zwei Campus, die Kurse der sozialen Arbeit finden am Campus Urstein statt. Das 2005 fertig gestellte Universitätsgebäude liegt mitten im Grünen und in unmittelbarer Nähe zum Schloss Urstein. Direkt am Campus gibt es eine S-Bahn-Station von der man innerhalb weniger Minuten in das Stadtzentrum von Salzburg gelangt. Der Studiengang „Soziale Arbeit“ wird an der FH Salzburg berufsbegleitend unterrichtet, ein Studium für Austauschstudierende ist dennoch möglich.
Auch ein Masterstudiengang mit dem Titel "Soziale Innovation" wird an der FH Salzburg berufsbegleitend angeboten.
Semesterdaten
Wintersemester: Anfang September – Februar
Sommersemester: Februar - Juli
Unterrichtssprache(n)
Deutsch
Kursangebot
Studiengang „Soziale Arbeit“
Masterstudiengang "Soziale Innovation"
International Office
Kontakt zum International Office.
Wohnheim
Ja, weitere Informationen.
Lebenshaltungskosten
ca. 800 – 950 Euro
Website
https://www.fh-salzburg.ac.at/
Weitere Links
Informationen zum Studiengang „Soziale Arbeit“
Polen

Die Stadt
Lódz, die drittgrößte Stadt Polens, liegt im Zentrum des Landes, rund 120 Kilometer südwestlich der Landeshauptstadt Warschau. Gegenwärtig zählt die Stadt ca. 715 000 Einwohner_innen. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören eine Vielzahl an Museen, Kirchen, Bauwerken sowie Parkanlagen. Die Stadt besitzt den größten jüdischen Friedhof Europas. Gleichzeitig ist Lódz eine sehr lebendige Studierendenstadt.
Die Universität
Die Universität Lódz zählt zu den renommiertesten Universitäten Polens. Heute studieren rund 40 000 Studierende an den 13 Fakultäten der Universität. Die Bibliothek der Hochschule umfasst etwa drei Millionen Bücher, damit gehört sie zu den größten Bibliotheken Polens.
Semesterdaten
Wintersemester: Oktober – Ende Januar
Sommersemester: Februar – Ende Juni
Unterrichtssprache(n)
Polnisch, Englisch
Kursangebot
Studiengang „Sociology“, unter “courses” der „Faculty of Economics and Sociology“
Weitere englische Kurse bei der „Faculty of Educational Sciences“
International Office
Kontakt zum International Office.
Wohnheim
Ja, weitere Informationen.
Lebenserhaltungskosten
ca. 300 - 400 Euro
Website
iso.uni.lodz.pl
Weitere Links

Die Stadt
Lublin liegt im Osten Polens, rund 150 Kilometer südöstlich der Landeshauptstadt Warschau und etwa 180 Kilometer nordwestlich der ukrainischen Stadt Lemberg. Gegenwärtig hat Lublin ca. 350 000 Einwohner_innen. Sehenswert sind beispielsweise die vielen historischen Bauten der Altstadt Lublins oder die kunsthistorisch sehr bedeutende Kapelle des Lubliner Schlosses.
Die Universität
Die katholische Universität Lublin ist eine der fünf Universitäten der Stadt. Sie ist eine private Universität, an der gegenwärtig rund 20 000 Studierende immatrikuliert sind. Die Universität hat neun Fakultäten mit einer vielfältigen Auswahl an Studienprogrammen.
Semesterdaten
Wintersemester: Oktober – Ende Januar
Sommersemester: Mitte Februar – Ende Juni
Unterrichtssprache(n)
Polnisch, wenige Kurse auf Englisch
Kursangebot
Studiengang „Soziale Arbeit“, Kurse auf Polnisch
International Office
Kontakt zum International Office.
Wohnheim
Ja, weitere Informationen.
Lebenshaltungskosten
ca. 400 – 500 Euro
Website
www.kul.pl/21.html
Weitere Links

Die Stadt
Olsztyn liegt im Nordosten Polens, gut 100 km südlich von Kaliningrad und südöstlich der Stadt Danzig. Olsztyn ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren und ist umgeben von Wäldern und der Allensteiner Seenplatte. In der Stadt leben rund 176 000 Menschen.
Die Universität
Die Universität ging 1999 aus dem Zusammenschluss von drei verschiedenen Bildungsinstitutionen hervor. Heute studieren gut 31 000 Studierende an den 17 Fakultäten der Universität. Neben ihrem breiten Studienangebot bietet die Universität auch zahlreiche Kultur- und Freizeitaktivitäten, wie Chor, Theater, Fotografie sowie zahlreiche Sportkurse an.
Semesterdaten
Wintersemester: Ende September bis Mitte Februar
Sommersemester: Mitte Februar bis Ende Juni
Unterrichtssprache(n)
Polnisch, Englisch
Kursangebot
Studiengang „Social Sciences", Kursangebot auf Englisch
International Office
Kontakt zum International Office.
Wohnheim
Ja, weitere Informationen.
Lebenshaltungskosten
ca. 300 – 400 Euro
Website
http://www.uwm.edu.pl/en/
Weitere Links
Informationen für Austauschstudierende

Die Stadt
Oświęcim liegt im Süden Polens, circa 50 Kilometer westlich von Krakau. Die Stadt mit circa 40 000 Einwohner_innen ist historisch bedeutend, denn sie gilt als Standort des größten Komplexes von deutschen Konzentrationslagern während des zweiten Weltkrieges. Das staatliche Museum Auschwitz-Birkenau, das sich heute auf dem Gelände der ehemaligen Konzentrationslager befindet, wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
Die Universität
Die PWSZ ist eine staatliche Fachhochschule in Oświęcim, die im Jahr 2005 gegründet wurde und heute circa 13 000 Studierende hat. Die Hochschule ist ein geschichtsträchtiger Ort, da während des zweiten Weltkrieges in einem der Gebäude die ersten Häftlinge untergebracht wurden. Die Aufnahme dieser Häftlinge wird als Anfang des Konzentrationslagers Auschwitz angesehen. Studierende der sozialen Arbeit können an der Fachhochschule Kurse an der Fakultät für Politikwissenschaften belegen. Zusätzlich zu einem Auslandssemester kann den Studierenden ggf. auch ein Praktikum in der Gedenkstätte Auschwitz vermittelt werden.
Semesterdaten
Wintersemester: Anfang Oktober – Ende Januar
Sommersemester: Ende Februar – Mitte Juni
Unterrichtssprache(n)
Polnisch
Kursangebot
Studiengang „Politikwissenschaften“
International Office
Kontakt zum International Office.
Wohnheim
Nein, aber Hilfe bei der Wohnungssuche.
Lebenshaltungskosten
ca. 400 Euro
Website
https://uczelnia.pwsz-oswiecim.edu.pl/
Weitere Links
Fakultät für „Politikwissenschaften“

Die Stadt
Rzeszow ist die Hauptstadt des Vorkarpatenlandes und hat rund 180 000 Einwohner_innen. Für Kulturbegeisterte hat Rzeszow mit seinem Schloss, zahlreichen Ausstellungen und Konzerten, Kirchen und einer beeindruckenden Architektur einiges zu bieten. Herzstück der Stadt ist der Marktplatz, wo sich im Sommer in den zahlreichen Straßencafés das Leben abspielt. Außerdem hat Rzeszow ein gut ausgebautes Fahrradverleihsystem; Fahrräder können günstig ausgeliehen und an verschiedenen Orten in der Stadt wieder zurückgegeben werden.
Die Universität
Die 2001 gegründete Universität Rzeszowski hat heute rund 20 000 Studierende. An elf Fakultäten bietet die Hochschule ein breites Angebot an Bachelor-, Master- und Weiterbildungsprogrammen an. Die ERASMUS-Kooperation besteht für Bachelor- und Masterstudierende. Außerdem findet für ERASMUS-Studierende zweimal pro Woche ein kostenloser Polnischkurs statt.
Semesterdaten
Wintersemester: Anfang Oktober – Anfang Februar
Sommersemester: Mitte Februar – Ende Juni
Unterrichtssprache(n)
Polnisch, Englisch
Kursangebot
Studiengang „Social Work“, auf Englisch
Studiengang „Soziale Arbeit“, auf Polnisch
International Office
Kontakt zum International Office.
Wohnheim
Ja, weitere Information unter „accommodation“.
Lebenshaltungskosten
ca. 500 – 600 Euro
Website
http://www.ur.edu.pl/
Weitere Links
Informationen zum Studiengang „Soziale Arbeit“
Informationen für Austauschstudierende

Die Stadt
Stettin liegt rund 120 Kilometer nordöstlich von Berlin an der Odermündung und ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Westpommern. In Stettin leben ca. 400 000 Menschen. Es gibt mehrere Hochschulen sowie die Universität Stettin.
Die Universität
An der 1984 gegründeten Universität Stettin sind heute etwa 20 000 Studierende immatrikuliert. An den neun Fakultäten der Universität wird ein breites Studienangebot mit 26 verschiedenen Fachrichtungen angeboten. Der Campus der Universität liegt direkt an der Oder.
Semesterdaten
Wintersemester: Anfang Oktober – Ende Januar
Sommersemester: Mitte Februar – Mitte Juni
Unterrichtssprache(n)
Polnisch, Englisch
Kursangebot
Studiengang „Soziale Arbeit“, Kurse auf Polnisch
Kurse auf Englisch in den Studiengängen „Sociology“ und „Psychology“
International Office
http://dsm.usz.edu.pl/en/erasmus-plus/
Wohnheim
nein
Lebenshaltungskosten
ca. 400 – 500 Euro
Website
http://usz.edu.pl/
Weitere Links

Die Stadt
Warschau ist die Hauptstadt Polens und gilt als wichtiges Verkehrs-, Wirtschafts- und Handelszentrum Mittel- und Osteuropas. Zusätzlich hat die Stadt mit ihren zahlreichen Museen, Theatern und Baudenkmälern eine große kulturelle Bedeutung für die Region. Besonders sehenswert ist die Warschauer Altstadt, die als UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnet wurde. Warschau hat 1,7 Millionen Einwohner_innen.
Die Universität
Die Cardinal Stefan Wyszynski University Warschau ist eine öffentliche Universität, die 1999 gegründet wurde. Die Hochschule bietet 24 Studiengänge an, darunter auch Soziale Arbeit und Soziologie. An der Hochschule sind circa 16 000 Studierende immatrikuliert.
Semesterdaten
Wintersemester: Mitte September – Ende Januar
Sommersemester: Mitte Februar – Mitte Juni
Unterrichtssprache(n)
Polnisch, Englisch
Kursangebot
Studiengang „Social Work“, auf Polnisch
Kurssuche (englischsprachige Kurse verschiedener Studiengänge wählbar)
International Office
Kontakt zum International Office.
Wohnheim
Ja, weitere Informationen.
Lebenshaltungskosten
ca. 500 – 600 Euros
Website
http://uksw.edu.pl/en
Weitere Links
Informationen für Austauschstudierende
Portugal

Die Stadt
Coimbra liegt im Westen Portugals am Rio Mondego, der 40 km westlich der Stadt in den Atlantik mündet. Von den 143 000 Einwohner_innen der Stadt sind 30 000 Studierende. Mit der im Jahr 1290 gegründeten Universität Coimbra beheimatet die Stadt eine der ältesten Universitäten Europas. 2013 wurde die Universität zum Weltkulturerbe ernannt.
Die Universität
Das „Instituto Superior Miguel Torga“ wurde im Jahr 1936 gegründet, damit zählt es zu den ältesten privaten Universitäten Portugals. Die Universität bietet verschiedene Bachelor- und Masterstudiengänge sowie weitere Fortbildungsmöglichkeiten an. Am ISMT sind 1400 Studierende immatrikuliert.
Semesterdaten
Wintersemester: Ende September – Mitte Januar
Sommersemester: Ende Februar – Ende Juni
Unterrichtssprache(n)
Portugiesisch (Sprachnachweis erforderlich in Portugiesisch B1 oder B2 in Englisch; Prüfungen können auch in Englisch oder Spanisch abgenommen werden)
Kursangebot
Studiengang „Social Work“, Kurse auf Portugiesisch
Studiengang „Psychology“, Kurse auf Portugiesisch
International Office
Kontakt zum International Office.
Wohnheim
-
Lebenshaltungskosten
ca. 600-800 Euro
Website
http://www.ismt.pt/en/index.jsp
Weitere Links
Informationen für Austauschstudierende

Die Stadt
Lissabon ist die Hauptstadt und größte Stadt Portugals. Die auf sieben Hügeln angesiedelte Stadt hat 500 000 Einwohner_innen. In der Metropolregion leben insgesamt 2,9 Millionen Menschen. Lissabon beeindruckt mit seiner Architektur, den vielen schmalen Gassen, zahlreichen Kirchen, Museen und Parkanlagen. Um die Altstadt zu erkunden, lohnt sich eine Fahrt in einer der urigen Straßenbahnen.
Die Universität
Die 1971 gegründete katholische Universität ist eine öffentliche Universität mit 18 Fakultäten und weiteren Forschungsinstituten. Die verschiedenen Fakultäten verteilen sich auf die Städte Lissabon, Braga, Porto und Beiras. Die Fakultät für Humanwissenschaften, an der auch der Studiengang „Social Work“ angeboten wird, befindet sich in Lissabon.
Semesterdaten
Wintersemester: Ende September – Mitte Januar
Sommersemester: Anfang Februar – Mitte Juni
Unterrichtssprache(n)
Portugiesisch, Englisch
Kursangebot
Studiengang „Social Service“, Kurse auf Portugiesisch
Studiengang „Liberal Arts Curriculum“ für Austauschstudierende, begrenzt Kurse auf Englisch
International Office
Kontakt zum Intern ational Office.
Wohnheim
-
Lebenshaltungskosten
ca. 700 – 800 Euro
Website
http://www.ucp.pt/site/custom/template/ucptplportalhome.asp?sspageid=1&lang=1
Weitere Links
Studiengang „Social Work“
Rumänien

Die Stadt
Bukarest liegt im Südosten Rumäniens. Mit 2 Millionen Einwohner_innen ist Bukarest die Hauptstadt und größte Stadt des Landes. Gleichzeitig bildet sie das wirtschaftliche, politische und kulturelle Zentrum Rumäniens. Bukarest verfügt über mehrere Universitäten und zahlreiche Kultureinrichtungen. Am Stadtrand gibt es neun große Seen.
Die Universität
An den 19 Fakultäten der staatlichen Universität Bukarest sind derzeit 30 000 Studierende immatrikuliert. Die Universität bietet ein breitgefächertes Studienangebot mit Bachelor- und Masterstudiengängen und weiteren Fortbildungsmöglichkeiten an. Austauschmöglichkeiten bestehen sowohl für Bachelor- als auch für Masterstudierende. Das Hauptgebäude befindet sich am Universitätsplatz im Zentrum der Stadt.
Semesterdaten
Wintersemester: Anfang Oktober – Mitte Februar
Sommersemester: Mitte Februar – Ende Juni
Unterrichtssprache(n)
Rumänisch, wenige auf Englisch
Kursangebot
Studiengänge „Social Work“ und „Sociology“, Kurse auf Rumänisch
Studiengang „MA of Research in Sociology”, Kurse auf Englisch
International Office
Kontakt zum International Office.
Wohnheim
Ja, weitere Informationen.
Lebenshaltungskosten
ca. 400 – 500 Euro
Website
http://www.unibuc.ro/e/
Weitere Links
Schweden

Die Stadt
Kalmar: Kalmar liegt in Südschweden an der Ostsee und nahe der Insel Öland. Derzeit leben in Kalmar 35 000 Menschen. Kalmar hat eine schöne Altstadt mit einem sehenswerten Schloss und Dom. Außerdem gibt es in Kalmar das älteste, sich noch in Betrieb befindliche Kino Schwedens.
Växjö: Auch Växjö liegt in Südschweden. Die Stadt gilt als Hauptstadt des so genannten „Glasreiches“ in Schweden. Sehenswert ist daher neben dem beeindruckenden Dom auch das Glasmuseum in Växjö. Im Umland gibt es zahlreiche weitere bekannte Glashütten, zu denen sich ein Ausflug lohnt. Växjö hat 60 000 Einwohner_ innen.
Die Universität
Die Linneaeus-Universität ist 2010 nach einem Zusammenschluss der Hochschule Kalmar und der Universität Växjö entstanden. Die Campus der Universität verteilen sich auf die beiden Städte, wobei ein Großteil der Kurse auf dem Campus in Växjö stattfindet. Heute hat die Universität 15 000 Vollzeitstudierende. Die Linneaeus-Universität bietet ein breites Studienangebot, inklusive vieler Kurse auf Englisch, an.
Semesterdaten
Wintersemester: Anfang September – Mitte Januar
Sommersemester: Mitte Januar – Anfang Juni
Unterrichtssprache(n)
Schwedisch, Englisch
Kursangebot
Studiengang „Social Work and Welfare“ und weitere Kursangebote für Austauschstudierende, Kurse auf Englisch
International Office
Kontakt zum International Office.
Wohnheim
Ja (nur in Kalmar), weitere Informationen.
Lebenshaltungskosten
800-900 Euro
Website
http://lnu.se/?l=en
Weitere Links
Informationen für Austauschstudierende

Die Stadt
Lund liegt in Südschweden und hat gut 80 000 Einwohner_innen. Mehr als ein Drittel der Stadtbewohner_innen sind Studierende! Diese verbringen ihre Freizeit u.a. in den zahlreichen Parkanlagen und Cafés der Stadt. Neben dem breiten Kulturangebot lädt Lunds geografische Lage außerdem zu Ausflügen nach Kopenhagen und Malmö ein.
Die Universität
Die Universität Lund ist eine staatliche Universität mit 47 000 Studierenden. Die acht Fakultäten der Universität verteilen sich auf mehrere Campus mit dem Hauptcampus in Lund und weiteren in Malmö und in Helsingborg. Die Fakultät für „Sozialwissenschaften“ der Universität Lund zählt zu den renommiertesten in Schweden.
Semesterdaten
Wintersemester: Anfang September – Mitte Januar
Sommersemester: Mitte Januar – Anfang Juni
Unterrichtssprache(n)
Schwedisch, Englisch
Kursangebot
Studiengang „Social Work”
International Office
Kontakt zum International Office.
Wohnheim
Ja, weitere Informationen.
Lebenshaltungskosten
ca. 800 – 900 Euro
Website
www.lunduniversity.lu.se
Weitere Links

Die Stadt
Stockholm ist die Hauptstadt Schwedens und mit ihren 2,1 Millionen Einwohner_innen zugleich auch die größte Stadt Skandinaviens. Die Stadt gilt als kulturelles, ökonomisches und politisches Zentrum des Landes und ist Sitz der schwedischen Regierung. Stockholm hat eine breite Museumslandschaft und mehrere Theater und Opernhäuser. Zusätzlich hat die Stadt aber auch landschaftlich viel zu bieten, denn Stockholm liegt direkt an der Ostsee und 30 Prozent der Stadtfläche bilden Flüsse und Seen. Außerdem tragen die 14 Inseln, die durch 53 Brücken miteinander verbunden sind sowie zahlreiche Parklandschaften zum Stadtbild Stockholms bei.
Die Universität
Die 1878 gegründete Universität Stockholm ist eine der 16 Hochschulen Stockholms. Sie ist eine staatliche Universität mit vier Fakultäten. Ein Großteil der Kurse und Forschungsprojekte finden im Norden Stockholms, in dem so genannten „Frescati-Gebiet“ statt, welches durch seine beeindruckende Natur, Architektur und moderne Kunst charakterisiert ist. Derzeit sind 64 000 Studierende an der Universität immatrikuliert.
Semesterdaten
Wintersemester: Anfang September – Mitte Januar
Sommersemester: Mitte Januar – Anfang Juni
Unterrichtssprache(n)
Schwedisch, Englisch
Kursangebot
Studiengang „Social Work“, auf Schwedisch
Studiengang „Social Work“, englisches Kursprogramm
International Office
Kontakt zum International Office.
Wohnheim
Ja, weitere Informationen.
Lebenshaltungskosten
ca. 950 – 1 200 Euro
Website
http://www.su.se/english/
Weitere Links
Schweiz

Die Stadt
Olten: Olten ist eine Gemeinde im Kanton Solothurn in der Schweiz und hat 17 000 Einwohner_innen. In der Stadt gibt es mehrere Museen, das Oltner Stadttheater und weitere kleinere Theater.
Basel: Basel ist eine politische Gemeinde und Hauptort des Kantons Basel-Stadt und liegt am Dreiländereck Schweiz, Deutschland und Frankreich. Nach Zürich und Genf ist Basel die drittgrößte Stadt der Schweiz mit 170 000 Einwohner_innen. Die Stadt hat ein breites Kulturangebot zu bieten mit einer der weltweit bedeutendsten Kunstmessen, der Art Basel.
Die Universität
Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW hat sich als eine der führenden und innovationsstärksten Fachhochschulen der Schweiz etabliert. Sie umfasst neun Hochschulen mit 50 Instituten in den Kantonen Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn. Die Hochschule für Soziale Arbeit bietet Kurse in Olten und Basel an. An der FHNW sind gut 10 000 Studierenden immatrikuliert.
Semesterdaten
Wintersemester: Mitte September – Anfang Januar
Sommersemester: Ende Februar – Anfang Juni
Unterrichtssprache(n)
Deutsch
Kursangebot
Studiengang „Soziale Arbeit“
International Office
Kontakt zum International Office (siehe "Application" --> "Contact").
Wohnheim
Ja, siehe "General Formalities" --> "Accommodation & Registration".
Lebenshaltungskosten
ca. 1 000 - 1 200 Euro
Website
http://www.fhnw.ch/de
Weitere Links
Informationen für Austauschstudierende

Die Stadt
Bern ist eine Gemeinde und zählt mit seinen 140 000 Einwohner_innen zu den größten Städten der Schweiz. Besonders sehenswert ist die Berner Altstadt, die seit 1983 auf der Liste des UNESCO-Welterbes steht. Außerdem gibt es in Bern zahlreiche Museen, Kunstgalerien, Theater und Programmkinos.
Die Universität
Die 1997 gegründete Berner Fachhochschule hat fünf Departments mit 29 Bachelorstudiengängen, 21 Masterstudiengängen sowie zahlreichen Weiterbildungsangeboten an verschiedenen Standorten. Das Department „Wirtschaft, Gesundheit und Soziale Arbeit“ befindet sich in Bern.
Es können sowohl ASH-Studierende des Bachelorprogramms Soziale Arbeit als auch Studierende aus dem PSP-Master ein Auslandssemester an der BFH absolvieren.
Semesterdaten
Wintersemester: Mitte September – Anfang Februar
Sommersemester: Ende Februar – Anfang Juli
Unterrichtssprache(n)
Deutsch
Kursangebot
Bachelor-Studiengang „Soziale Arbeit“, auf Deutsch
Master-Studiengang „Soziale Arbeit“, auf Deutsch
International Office
Kontakt zum International Office,
Wohnheim
Nein, Tipps für die Wohnungssuche
Lebenshaltungskosten
ca. 1 000 – 1 200 Euro
Website
http://www.bfh.ch/
Weitere Links
Informationen zum Studiengang „Soziale Arbeit“
Informationsbroschüre für Austauschstudierende (rechts auf der Seite als PDF)

Die Stadt
Freiburg liegt im Schweizer Mittelland an der Saane und gilt als wichtiges Wirtschafts-, Verwaltungs- und Bildungszentrum an der Kulturgrenze zwischen deutscher und französischer Schweiz. Das besondere an der gut erhaltenden gotisch geprägten Altstadt Freiburgs ist ihre Lage auf einem schmalen von der Saane umgebenen Felsvorsprung. Politisch gilt die Stadt Freiburg als französischsprachige Gemeinde mit bedeutender deutschsprachiger Minderheit.
Die Universität
Die Haute École de Travail Social – Fribourg befindet sich im Hochschulverbund HES-SO mit verschiedenen Standorten in der Schweiz (u. a. Freiburg, Genf). Studierende der ASH Berlin können auch an den anderen Standorten studieren, oder ein Praktikum absolvieren.
Achtung: Im Online-Anmeldeformular ist die Hochschule unter „HES-SO Haute École Spécialisée de Suisse Occidentale“ auswählbar.
Semesterdaten
Wintersemester: Mitte September – Ende Januar
Sommersemester: Ende Februar – Ende Juli
Unterrichtssprache(n)
Französisch
Kursangebot
Studiengang „Soziale Arbeit“
International Office
Kontakt zum International Office
Wohnheim
-
Lebenshaltungskosten
ca. 1200 Euro
Website
http://www.hets-fr.ch/fr/accueil/accueil/
Weitere Links

Die Stadt
Luzern ist die Hauptstadt des gleichnamigen Kantons und hat ca. 78 000 Einwohner_innen. Die Stadt ist das gesellschaftliche, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Zentralschweiz. Luzern wird durch den Fluss „Reuss“ in zwei Teile geteilt: die Altstadt und die Neustadt. Kulturell hat Luzern einiges zu bieten mit seinen zahlreichen Museen, historischen Bauten und der beeindruckenden Altstadt.
Die Universität
Die 1997 gegründete Hochschule Luzern ist eine staatliche Hochschule mit fünf Fakultäten, darunter eine für Soziale Arbeit. Mit 6 000 Studierenden gilt die Hochschule als größte Bildungsinstitution der Zentralschweiz. Es können sowohl ASH-Studierende des Bachelorprogramms Soziale Arbeit als auch Studierende aus dem PSP-Master ein Auslandssemester an der Hochschule Luzern absolvieren.
Semesterdaten
Wintersemester: Mitte September – Mitte Januar
Sommersemester: Ende Februar – Ende Juni
Unterrichtssprache(n)
Deutsch
Kursangebot
Studiengang „B.A. Soziale Arbeit“
Studiengang "M.A. Soziale Arbeit"
International Office
Kontakt zum International Office.
Wohnheim
Ja, weitere Informationen.
Lebenshaltungskosten
1 000 – 1 200 Euro
Website
http://www.hslu.ch/
Weitere Links
Informationen zum Studium "Soziale Arbeit"

Die Stadt
St. Gallen ist eine Gemeinde und Hauptort des Kantons St. Gallen. Die Stadt liegt an der Steinach, einem Fluss, der in den Bodensee mündet. St. Gallen hat 74 000 Einwohner_innen und gilt als kulturelles und wirtschaftliches Zentrum der Ostschweiz. Sehenswert sind die vielen Kirchen, Museen und das älteste Theater der Schweiz.
Die Universität
Die Ostschweizer Fachhochschule ist ein Zusammenschluss der drei Hochschulen FH St. Gallen, NTB Buchs und HSR Rapperswil. Die Ostschweizer Fachhochschule bietet den Studierenden ein Angebot an Grund- und Weiterbildungsstudiengängen in den vier Fachbereichen Soziale Arbeit, Gesundheit, Technik und Wirtschaft. Der Studiengang „Soziale Arbeit“ ist in die vier zentralen Bereiche „Soziale Arbeit als Disziplin und Profession“, „Professionelles Verstehen und Gestalten von Entwicklungsprozessen“, „Professionelles Gestalten in Kontexten sozialer Ungleichheit“ und „Soziale Arbeit im Sozialstaat“ unterteilt. Zusätzlich können die Studierenden Vertiefungsrichtungen wählen. Am Standort in St. Gallen sind 3000 Studierende immatrikuliert.
Semesterdaten
Wintersemester: Mitte September – Ende Januar
Sommersemester: Mitte Februar – Ende Juni
Unterrichtssprache(n)
Deutsch
Kursangebot
Studiengang „Soziale Arbeit“
International Office
Kontakt zum International Office.
Wohnheim
Ja, weitere Informationen unter „Unterkunft“
Lebenshaltungskosten
ca. 1 000 - 1200 Euro
Website
http://www.fhsg.ch/fhs.nsf/de/home
Weitere Links
Informationen für Austauschstudierende

Die Stadt
Zürich ist mit seinen 400 000 Einwohner_innen und den 1,8 Millionen Menschen, die in der Metropolregion Zürich leben, die größte Stadt und wirtschaftliches, wissenschaftliches und kulturelles Zentrum der Schweiz. Ein Großteil der Sehenswürdigkeiten befindet sich in der Altstadt Zürichs. Neben zahlreichen sehenswerten historischen Gebäuden, Museen und Theatern, lohnt sich auch ein Ausflug an den Zürichsee, südöstlich der Stadt. .
Die Universität
Die ZHAW entstand im Jahr 2007 aus der Fusionierung von vier Hochschulen. Die Hochschule hat heute acht Departments, die sich auf die Städte Zürich, Winterthur und Wädenswil verteilen. Das Department „Soziale Arbeit“ hat im Juli 2014 seinen neuen Campus im Toni-Areal in Zürich-West bezogen. Insgesamt hat die ZHAW circa 11 000 Studierende.
Semesterdaten
Wintersemester: Mitte September – Ende Januar
Sommersemester: Mitte Februar – Ende Juni
Unterrichtssprache(n)
Deutsch
Kursangebot
Studiengang „Soziale Arbeit B.A.“
Studiengang „Soziale Arbeit M.A.“
International Office
Kontakt zum International Office.
Wohnheim
Ja, weitere Information.
Lebenshaltungskosten
ca. 1 800 Euro
Website
https://www.zhaw.ch/de/hochschule/
Weitere Links
Informationen zum Studiengang „Soziale Arbeit“
Slowenien

Die Stadt
Ljubljana ist die Hauptstadt und größte Stadt Sloweniens und gilt als politisches, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum des Landes. In Ljubljana wohnen 300 000 Menschen; darunter viele Studierende, die der Stadt ein junges Gesicht verleihen. Besonders sehenswert ist die Innenstadt Ljubljanas mit zahlreichen eindrucksvollen Kirchen, einer Burg und der unter Denkmalschutz stehenden Altstadt.
Die Universität
Die Universität Ljubljana ist mit ihrer Gründung im Jahr 1919 die älteste Universität Sloweniens. An den 26 Fakultäten werden zahlreiche Bachelor-, Master-, und Weiterbildungsprogramme angeboten. Die Universität Ljubljana hat 49 000 immatrikulierte Studierende.
Semesterdaten
Wintersemester: Anfang Oktober – Mitte Februar
Sommersemester: Mitte Februar – Ende Juli
Unterrichtssprache(n)
Slowenisch, Englisch
Kursangebot
Studiengang “Social Work”
International Office
Kontakt zum International Office.
Wohnheim
Nein, Tipps für die Wohnungssuche.
Lebenshaltungskosten
ca. 450 Euro
Website
http://www.uni-lj.si/eng/
Weitere Links
Spanien

Die Stadt
Barcelona, die zweitgrößte Stadt Spaniens und Hauptstadt Kataloniens, liegt am Mittelmeer im Nordosten des Landes. Die Stadt hat 1,6 Millionen Einwohner_innen. In Barcelona steht alles im Zeichen des spanischen Architekten Antoni Gaudí. Die von ihm entworfene Sagrada Familia, der Park Güell und das Casa Batlló sind nur einige seiner Arbeiten, die in jedem Fall einen Besuch wert sind. Wer sich die Stadt von oben anschauen möchte, kann dies von den Bergen Montjuïc oder Tibidabo aus machen. Barcelona hat ein reges Nachtleben mit zahlreichen Bars und Clubs. Nicht zu vergessen sind die vielen Tapasbars, in denen sich abends die Menschen zusammenfinden.
Die Universität
Die 1450 gegründete Universität Barcelona ist eine staatliche Universität mit etwa 63 000 Studierenden. Die Universität umfasst 19 Fakultäten und ist über verschiedene Campus verteilt. Neben zahlreichen Bachelor- und Masterprogrammen bietet die UB viele Sport- und Kulturaktivitäten für Studierende an. Die Universität hat mehrere studentische Theatergruppen, Musikbands und ein Orchester.
Semesterdaten
Wintersemester: Mitte September – Ende Januar
Sommersemester: Anfang Februar – Ende Juni
Unterrichtssprache(n)
Katalanisch, wenige Kurse auf Spanisch
Kursangebot
Studiengang „Soziale Arbeit“, Kurse größtenteils auf Katalanisch, wenige Kurse auf Spanisch
International Office
Kontakt zum International Office.
Wohnheim
Ja, weitere Information.
Lebenshaltungskosten
ca. 700-900 Euro
Website
http://www.ub.edu/web/ub/en/index.html?
Weitere Links

Die Stadt
Girona ist die Hauptstadt der Provinz Girona und hat ca. 100 000 Einwohner_innen. Sie liegt im Nordosten Kataloniens, etwa 100 Kilometer nördlich von der katalanischen Metropole Barcelona entfernt. Girona liegt am Zusammenfluss der vier Flüsse: Onyar, Ter, Güell und Galligants. Sehenswert ist neben vielem anderem die Kathedrale Santa Maria.
Die Universität
Die Universität Girona wurde 1991 gegründet und zählt heute 14 000 Studierende. Die Universität ist über verschiedene Campus verteilt und hat acht Fakultäten.
Semesterdaten
Wintersemester: Mitte September – Februar
Sommersemester: Februar – Ende Juni
Unterrichtssprache(n)
Katalanisch, demnächst auch Spanisch und eventuell Englisch
Kursangebot
Studiengang "Soziale Arbeit", auf Katalanisch
International Office
Kontakt zum International Office.
Wohnheim
Ja, weitere Informationen.
Lebenshaltungskosten
ca. 600 Euro
Website
www.udg.edu/Noticiesiagenda/tabid/36/language/en-US/Default.aspx
Weitere Links
Fakultät "Education and Psychology"

Die Stadt
Granada liegt in Andalusien, im Süden Spaniens. Die Stadt ist bekannt für ihre historischen Bauten. Besonders beeindruckend ist das Alhambra, eine Ansammlung von Palästen aus maurischer Zeit. Das maurische Wohnviertel Albaicín zählt heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. Aber nicht nur die historische Architektur prägt das Stadtbild Granadas. Auch die zahlreichen Studierenden der UGR tragen zur Atmosphäre der Stadt bei. In Granada leben rund 237 000 Menschen.
Die Universität
Die Universität Granada wurde im Jahr 1531 gegründet und zählt damit zu den ältesten Universitäten Europas. An der Hochschule sind derzeit 60 000 Studierende immatrikuliert. Neben ihrem breiten Studienangebot bietet die Universität zahlreiche Kultur und Freizeitaktivitäten an. Dabei arbeitet die Hochschule eng mit dem Zentrum für kontemporäre Kunst in Granada zusammen. Außerdem werden von der Universität mehr als 400 Sportkurse angeboten.
Semesterdaten
Wintersemester: Ende September bis Ende Januar
Sommersemester: Mitte Februar bis Anfang Juni
Unterrichtssprache(n)
Spanisch
Kursangebot
Studiengang „Soziale Arbeit“, auf Spanisch
International Office
Kontakt zum International Office.
Wohnheim
Ja, weitere Informationen.
Lebenshaltungskosten
ca. 550 – 650 Euro
Website
http://www.ugr.es/
Weitere Links
Informationen zum Studiengang „Soziale Arbeit“

Die Stadt
Huelva liegt in Andalusien an der Atlantikküste und hat etwa 150 000 Einwohner_innen. Die in Huelva angesiedelte Industrie und der große Hafen machen die Stadt wirtschaftlich sehr bedeutend. Auch in kultureller Hinsicht hat Huelva viel zu bieten. In einigen Bauwerken findet sich noch heute der maurische Mudejar-Stil wieder. Für Naturliebhaber sind das Naturschutzgebiet „Doñana“ und die „Odiel-Sümpfe“ mit zahlreichen seltenen Vogelarten gut erreichbar. Übrigens stach Kolumbus vom Hafen in Huelva aus in See. Zum Gedenken an dieses Ereignis wurde der 2. August zum Feiertag erklärt.
Die Universität
Die Universität Huelva wurde 1993 gegründet und hat heute etwa 12 500 Studierende. Die neun Fakultäten der Universität verteilen sich auf vier Campus. Die Fakultät der Sozialen Arbeit befindet sich auf dem neuesten Campus „El Carmen“, der gleichzeitig auch Hauptcampus ist. Für Kulturinteressierte bietet die Uni viele Musik-, Kino-, Literatur- und Theaterprojekte für Studierende. Die Hochschule hat auch einen eigenen Chor und ein Orchester.
Semesterdaten
Wintersemester: Ende September – Mitte Februar
Sommersemester: Mitte Februar – Anfang Juli
Unterrichtssprache(n)
Spanisch
Kursangebot
Studiengang „Soziale Arbeit“, auf Spanisch
International Office
Kontakt zum International Office
Wohnheim
Ja, weitere Informationen
Lebenshaltungskosten
ca. 600-850 Euros
Website
http://www.uhu.es/english/index.htm
Weitere Links
Informationen für Austauschstudierende

Die Stadt
Madrid ist mit seinen 3,2 Millionen Einwohner_innen Hauptstadt sowie geografisches, politisches und kulturelles Zentrum Spaniens. Die Stadt hat eine beeindruckende Architektur und zahlreiche Kultureinrichtungen, zu denen zweifelsfrei das weltberühmte „Museo del Prado“ zählt. In den lauen Sommernächten tummeln sich die Madrileños in den vielen Parks und auf den öffentlichen Plätzen.
Die Universität
Die katholische Universität Comillas ist eine der berühmtesten akademischen Institutionen in Spanien mit circa 11 000 Studierenden. Die sechs Fakultäten der Universität verteilen sich auf drei Campus; die Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften befindet sich auf dem „Cantoblanco Campus“. Die UPC hat eine starke internationale Ausrichtung mit Kontakten zu mehr als 200 Instituten in Europa, Lateinamerika, Nordamerika und Asien.
Semesterdaten
Wintersemester: Anfang September – Anfang Januar
Sommersemester: Mitte Januar – Ende Mai
Unterrichtssprache(n)
Spanisch, wenige Kurse auf Englisch
Kursangebot
Studiengang „Soziale Arbeit“, auf Spanisch
Englisches Kursangebot der Fakultät für "Geistes- und Sozialwissenschaften"
International Office
Kontakt zum International Office.
Wohnheim
Nein, aber Unterstützung bei der Wohnungssuche unter „alojamiento“
Lebenshaltungskosten
ca. 700-1 200 Euro
Website
http://www.upcomillas.es/
Weitere Links
Department “Soziologie und Soziale Arbeit”
Informationsbroschüre für Austauschstudierende
Fact Sheet für Austauschstudierende
Informationen über Madrid

Die Stadt
Madrid ist mit 3,2 Millionen Einwohner_innen die Hauptstadt Spaniens und liegt im Zentrum Spaniens. Sie ist die größte Stadt Südeuropas. Die Stadt ist der geographische, politische und kulturelle Mittelpunkt Spaniens mit Sitz der spanischen Regierung.
Die Universität
Die Complutense-Universität in Madrid ist mit ca. 90 000 Studierenden die größte Universität Spaniens und die zweitgrößte Europas. Es gibt zwei Campus, einen im Stadtteil Moncloa und einen in Somosaguas. Die Universität umfasst 21 Fakultäten mit Bachelor- und Masterstudiengängen.
Semesterdaten
Wintersemester: Oktober – Mitte Februar
Sommersemester: Mitte Februar – Mitte Juli
Unterrichtssprache(n)
Spanisch, Englisch
Kursangebot
Studiengang "Soziale Arbeit"
Englischsprachiges Kursprogramm (nur im Sommersemester)
International Office
Kontakt zum International Office.
Wohnheim
Ja, weitere Informationen.
Lebenshaltungskosten
ca. 550 – 750 Euro
Website
http://ucm.es/
Weitere Links
Informationen für Austauschstudierende (spanisch)
Informationen für Austauschsstudierende (englisch)
Faculty "Trabajo Social"

Die Stadt
Sevilla hat gut 700 000 Einwohner_innen, ist die Hauptstadt Andalusiens und die viertgrößte Stadt Spaniens. Besonders sehenswert ist die Altstadt, die durch ihre urigen engen Gassen geprägt ist. Außerdem beeindruckt die „Kathedrale Maria de la Sede“, die in eine maurische Moschee eingebaut wurde und heute zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört. Übrigens gilt Sevilla als Ursprungsort des Flamencos – daher lohnt sich in jedem Fall ein Besuch des Flamencomuseums!
Die Universität
Die Universität Pablo de Olavide ist eine staatliche Universität, die 1997 gegründet wurde; damit ist sie eine der jüngsten öffentlichen Universitäten Spaniens. Die gut 10 000 Studierenden können Bachelor- und Masterprogramme aus 6 Fakultäten, darunter einer für Sozialwissenschaften, wählen.
Semesterdaten
Wintersemester: Ende September – Ende Januar
Sommersemester: Anfang Februar – Mitte Juni
Unterrichtssprache(n)
Spanisch
Kursangebot
Studiengang „Soziale Arbeit“ unter „planificación temporal“, auf Spanisch
International Office
Kontakt zum International Office.
Wohnheim
Ja, weitere Informationen.
Lebenshaltungskosten
ca. 800 Euro
Website
www.upo.es/portal/impe/web/portada
Weitere Links
Informationsbroschüre für Studierende der Fakultät „Sozialwissenschaften“

Die Stadt
Zaragoza liegt im Nordosten Spaniens im Ebro-Tal und ist mit knapp 700 000 Einwohner_innen die fünftgrößte Stadt Spaniens. Wahrzeichen der Stadt ist die beeindruckende „Basilica del Pilar“, das größte barocke Bauwerk Spaniens. Ebenfalls zu Ehren der Jungfrau Maria wird in Zaragoza jährlich im Oktober das wichtigste Fest der Stadt gefeiert, zu dem Spanier_innen aus dem ganzen Land anreisen und das sich bestimmt lohnt, es einmal selbst mitzuerleben.
Die Universität
Die Universität Zaragoza wurde im Jahr 1542 erbaut und hat heute etwa 38 000 Studierende. Die Fakultät für Soziale Arbeit befindet sich in Zaragoza. Weitere Fakultäten der Universität sind in Huesca und Teruel. Die Studierenden können an der Uni an zahlreichen Sportarten und an einem vielfältigen Kulturprogramm teilnehmen. Außerdem werden das Jahr über verschiedene Spanischkurse angeboten.
Semesterdaten
Wintersemester: Mitte September – Anfang Februar
Sommersemester: Anfang Februar – Ende Juni
Unterrichtssprache(n)
Spanisch
Kursangebot
Studiengang „Soziale Arbeit“, Kurse auf Spanisch unter „General syllabus plan“
International Office
Kontakt zum International Office.
Wohnheim
Ja, weitere Informationen.
Lebenshaltungskosten
ca. 600-850 Euro
Website
http://www.unizar.es/
Weitere Links
Fakultät „Sozialwissenschaften und Soziale Arbeit“
Tschechische Republik
Die Stadt
Budweis, auf Tschechisch „České Budějovice“, ist mit etwa 95 000 Einwohner_innen die größte Stadt in Südböhmen und kulturelles und wirtschaftliches Zentrum der Region. Die im Jahr 1265 gegründete Innenstadt mit ihren mittelalterlichen Gassen und Häusern, ist als städtisches Denkmalreservat geschützt. Übrigens wird in Budweis auch das gleichnamige Bier hergestellt.
Die Universität
Die University of South Bohemia wurde 1991 gegründet. Nachdem die Hochschule zunächst mit zwei Fakultäten klein anfing, kamen nach und nach weitere hinzu. Heute gibt es acht Fakultäten, darunter die Fakultät für Gesundheit und Sozialwissenschaften. An der Hochschule sind heute 13 000 Studierende immatrikuliert.
Semesterdaten
Wintersemester: Ende September – Mitte Februar
Sommersemester: Mitte Februar – Ende Juni
Unterrichtssprache(n)
Tschechisch, wenige Kurse auf Englisch
Kursangebot
Studiengang „Social Policy and Social Work“, auf Tschechisch
International Office
Kontakt zum International Office.
Wohnheim
Ja, weitere Informationen.
Lebenshaltungskosten
ca. 500 – 600 Euro
Website
www.jcu.cz
Wichtige Links
Informationen für Austauschstudierende
Türkei

Die Stadt
Ankara ist die Hauptstadt der Türkei. Mit ihren 5 Millionen Einwohner_innen ist Ankara nicht nur die zweitgrößte Stadt des Landes, sondern auch Verwaltungszentrum mit großer ökonomischer Bedeutung für die Türkei. Wahrzeichen und Touristenattraktion ist die Kocatepe-Moschee – die größte Moschee der Stadt mit mehreren Teehäusern, einem Supermarkt und einem Konferenzraum im Inneren.
Die Universität
Die Ankara Universität ist eine staatliche Universität mit circa 45 000 Studierenden und 14 Fakultäten. Neben zahlreichen von der Hochschule organisierten kulturellen Aktivitäten, wie Theater- und Chorgruppen, können die Studierenden aus zahlreichen Sportaktivitäten wählen. Übrigens besitzt die Ankara Universität mehrere fachspezifische Museen, darunter zum Beispiel ein Museum zur türkischen Revolutionsgeschichte.
Semesterdaten
Wintersemester: Mitte September – Januar
Sommersemester: Mitte Februar – Juni
Unterrichtssprache(n)
Türkisch
Kursangebot
Department „Social Work”
Department „Sociology“
International Office
Kontakt zum International Office.
Wohnheim
Ja, weitere Informationen.
Lebenshaltungskosten
ca. 500 – 750 Euro
Website
https://en.ankara.edu.tr/
Wichtige Links
Informationen über die Ankara Universität
Informationen für internationale Studierende
Informationen zum Leben und Studieren in Ankara (zweisprachig)

Die Stadt
Ankara ist die Hauptstadt der Türkei. Mit ihren 5 Millionen Einwohner_innen ist Ankara nicht nur die zweitgrößte Stadt des Landes, sondern auch Verwaltungszentrum mit großer ökonomischer Bedeutung für die Türkei. Wahrzeichen und Touristenattraktion ist die Kocatepe-Moschee – die größte Moschee der Stadt mit mehreren Teehäusern, einem Supermarkt und einem Konferenzraum im Inneren.
Die Universität
Die Universität Hacettepe gehört mit gut 36 000 Studierenden zu den größten Universitäten der Türkei. Die verschiedenen Departements verteilen sich auf 5 Campus. Das Department für Soziale Arbeit wurde 1961 gegründet.
Semesterdaten
Wintersemester: September – Januar
Sommersemester: Februar – Juni
Unterrichtssprache(n)
Türkisch
Kursangebot
Studiengang "Soziale Arbeit"
International Office
Kontakt zum International Office
Wohnheim
Ja, weitere Informationen
Lebenshaltungskosten
ca. 500 - 700 Euro
Website
www.hacettepe.edu.tr
Weitere Links
Informationen zum Studierendenleben an der Hacettepe

Die Stadt
Antalya zählt mit ihren 1,5 Millionen Einwohner_innen zu den größeren Städten der Türkei. Die Stadt liegt am Mittelmeer und zieht jedes Jahr zahlreiche Badeurlauber_innen an. Neben kilometerlangen Sandstränden und Wasserfällen, beeindruckt die Stadt auch kulturell insbesondere mit ihrer sehenswerten Altstadt. Der Duft der Orangenblüten leitet jedes Jahr das Frühjahr ein.
Die Universität
Die 1982 gegründete Akdeniz Universität ist eine staatliche Universität mit gut 42 000 Studierenden. Die Hochschule hat 19 Fakultäten und einen großen zentralen Campus mit einer Bibliothek, großen Grünflächen und mehreren Cafeterien und Cafés. Die Studierenden haben außerdem die Möglichkeit, an dem breit gefächerten Sportangebot der Hochschule teilzunehmen.
Semesterdaten
Wintersemester: Anfang September – Mitte Januar
Sommersemester: Anfang Februar – Anfang Juni
Unterrichtssprache(n)
Türkisch
Kursangebot
Studiengang „Sociology“, auf Türkisch
International Office
Kontakt zum International Office
Wohnheim
Ja, weitere Informationen
Lebenshaltungskosten
ca. 500 - 650 Euro
Website
http://en.akdeniz.edu.tr/
Weitere Links
Informationen für Austauschstudierende

Die Stadt
Eskişehir hat circa 700 000 Einwohner_innen und zählt damit zu den größten Städten Anatoliens. Die Stadt gilt als kulturelles und wissenschaftliches Zentrum Anatoliens, wozu die Anadolu Universität einen großen Beitrag leistet. Die vielen Studierenden machen Eskişehir zu einer jungen und lebendigen Stadt.
Die Universität
An den 16 Fakultäten der Anadolu Universität studieren derzeit gut 25 000 Studierende. Neben einem breiten Lehrangebot hat die Uni außerdem ein beeindruckendes Programm an Kulturveranstaltungen und Sportaktivitäten für Studierende zu bieten. An der Anadolu Universität haben ERASMUS-Studierende die Möglichkeit, aus allen Fakultäten Kurse zu belegen!
Semesterdaten
Ende September – Mitte Januar
Ende Februar – Mitte Juni
Unterrichtssprache(n)
Türkisch, wenige Kurse auf Englisch (an anderen Fakultäten)
Kursangebot
Studiengang „Sociology“, größtenteils auf Türkisch
International Office
Kontakt zum International Office
Wohnheim
Ja, weitere Informationen unter "accommodation".
Lebenshaltungskosten
ca. 500-600 €
Website
https://www.anadolu.edu.tr/en
Weitere Links

Die Stadt
Istanbul ist mit 14 Millionen Einwohner_innen die größte und bevölkerungsreichste Stadt der Türkei. Das besondere der Stadt ist ihre Teilung durch den Bosporus auf die zwei Kontinente Europa und Asien. Aufgrund der einzigartigen Architektur der Stadt, in der sich antike, mittelalterliche, neuzeitliche und moderne Baustile wieder finden lassen, wurde die Altstadt Istanbuls zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Als kleiner Tipp: Istanbul ist eine riesige Stadt. Um die Fahrtwege möglichst gering zu halten, sollte der Wohnort möglichst universitätsnah gewählt werden.
Die Universität
Die Bahçeşehir Universität liegt in Beşiktaş, einem Stadtteil Istanbuls, nahe dem Bosporus. An den neun Fakultäten der Universität studieren rund 17 000 Studierende. Die Kurse finden auf drei verschiedenen Campus in Istanbul statt. Die Bahçeşehir Universität hat eine starke internationale Ausrichtung mit akademischen Zentren, u.a. in Berlin, Toronto, Washington DC, Hong Kong, Rom, Silicon Valley und Boston.
Semesterdaten
Wintersemester: September – Mitte Januar
Sommersemester: Februar – Juni
Unterrichtssprache(n)
Türkisch, Englisch
Kursangebot
Studiengang „Sociology“
International Office
Kontakt zum International Office.
Wohnheim
Ja, weitere Informationen
Lebenshaltungskosten
ca. 550 – 800 Euro
Website
http://www.bahcesehir.edu.tr/
Weitere Links
Informationen für Austauschstudierende
Department „Sociology"

Die Stadt
Istanbul ist mit 14 Millionen Einwohner_innen die größte und bevölkerungsreichste Stadt der Türkei. Das besondere der Stadt ist ihre Teilung durch den Bosporus auf die zwei Kontinente Europa und Asien. Aufgrund der einzigartigen Architektur der Stadt, in der sich antike, mittelalterliche, neuzeitliche und moderne Baustile wieder finden lassen, wurde die Altstadt Istanbuls zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Als kleiner Tipp: Istanbul ist eine riesige Stadt. Um die Fahrtwege möglichst gering zu halten, sollte der Wohnort möglichst universitätsnah gewählt werden.
Die Universität
Die Beykent Universität ist eine private Universität und hat ungefähr 15 000 Studierende. Sie bietet Bachelorstudiengänge und Masterstudiengänge an. Die Universität hat vier Fakultäten und 40 akademische Fachbereiche verteilt über drei Campus.
Semesterdaten
Wintersemester: Mitte September – Anfang Februar
Sommersemester: Mitte Februar – Ende Juni
Unterrichtssprache(n)
Türkisch, Englisch
Kursangebot
Studiengang "Soziologie"/"Sosyoloji"
International Office
Kontakt zum International Office
Wohnheim
Ja, weitere Informationen.
Lebenshaltungskosten
ca. 600 Euro
Website
http://www.beykent.edu.tr/
Weitere Links
Informationen für Austauschstudierende

Die Stadt
Istanbul ist mit 14 Millionen Einwohner_innen die größte und bevölkerungsreichste Stadt der Türkei. Das besondere der Stadt ist ihre Teilung durch den Bosporus auf die zwei Kontinente Europa und Asien. Aufgrund der einzigartigen Architektur der Stadt, in der sich antike, mittelalterliche, neuzeitliche und moderne Baustile wieder finden lassen, wurde die Altstadt Istanbuls zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Als kleiner Tipp: Istanbul ist eine riesige Stadt. Um die Fahrtwege möglichst gering zu halten, sollte der Wohnort möglichst universitätsnah gewählt werden.
Die Universität
Die Istanbul Bilgi Universität ist eine private Universität mit rund 11 000 Studierenden. Die vier Fakultäten sind auf drei Campus verteilt, welche sich auf der europäischen Seite in den Stadtteilen Kustepe (Hauptcampus), Dolapdere sowie in Santral befinden. Das Department für Psychologie befindet sich in Santral.
Semesterdaten
Wintersemester: September – Mitte Januar
Sommersemester: Februar – Juni
Unterrichtssprache(n)
Türkisch, Englisch
Kursangebot
Department of Psychology
Department "Social Services and Advising"
Department of Sociology
Department "Political Science"
International Office
Kontakt zum International Office
Wohnheim
Ja, weitere Informationen
Lebenshaltungskosten
ca. 600 – 700 Euro
Website
http://www.bilgi.edu.tr/en/
Weitere Links
Informationen für Austauschstudierende

Die Stadt
Istanbul ist mit 14 Millionen Einwohner_innen die größte und bevölkerungsreichste Stadt der Türkei. Das besondere der Stadt ist ihre Teilung durch den Bosporus auf die zwei Kontinente Europa und Asien. Aufgrund der einzigartigen Architektur der Stadt, in der sich antike, mittelalterliche, neuzeitliche und moderne Baustile wieder finden lassen, wurde die Altstadt Istanbuls zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Als kleiner Tipp: Istanbul ist eine riesige Stadt. Um die Fahrtwege möglichst gering zu halten, sollte der Wohnort möglichst universitätsnah gewählt werden.
Die Universität
Die Maltepe Üniversität ist eine private, staatlich anerkannte Universität mit rund 5000 Studierenden. Die Hochschule wurde 1997 gegründet und hat heute neun Fakultäten.
Semesterdaten
Wintersemester: Mitte September – Ende Januar
Sommersemester: Anfang Februar – Anfang Juni
Unterrichtssprache(n)
Türkisch
Kursangebot
Studiengang „Soziale Arbeit“, auf Türkisch
Studiengang „Psychologie“, auf Englisch
Studiengang „Soziologie“, auf Englisch
International Office
Kontakt zum International Office
Wohnheim
Ja, weitere Informationen
Lebenshaltungskosten
ca. 600-800 Euro
Website
http://www.maltepe.edu.tr/
Weitere Links
Fakultät “Humanities and Social Sciences”

Die Stadt
Istanbul ist mit 14 Millionen Einwohner_innen die größte und bevölkerungsreichste Stadt der Türkei. Das besondere der Stadt ist ihre Teilung durch den Bosporus auf die zwei Kontinente Europa und Asien. Aufgrund der einzigartigen Architektur der Stadt, in der sich antike, mittelalterliche, neuzeitliche und moderne Baustile wieder finden lassen, wurde die Altstadt Istanbuls zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Als kleiner Tipp: Istanbul ist eine riesige Stadt. Um die Fahrtwege möglichst gering zu halten, sollte der Wohnort möglichst universitätsnah gewählt werden.
Die Universität
Die Istanbul Kültür Universität wurde 1997 gegründet. Die sieben Fakultäten verteilen sich auf drei Campus, wobei die Kurse des Studiengangs „Psychologie“ auf dem Ataköy Campus stattfinden. Neben dem breiten Studienangebot bietet die Hochschule zahlreiche Sport- und Kulturveranstaltungen mit Kursen zu Turkish Art Music oder Theater an.
Semesterdaten
Wintersemester: Mitte September – Ende Januar
Sommersemester: Anfang Februar – Anfang Juni
Unterrichtssprache(n)
Türkisch
Kursangebot
Studiengang „Psychologie“ auf Türkisch
International Office
Kontakt zum International Office
Wohnheim
Ja, weitere Informationen.
Lebenshaltungskosten
ca. 600-800 Euro
Website
https://legacy.iku.edu.tr/ENG/index.php
Weitere Links
Department für „Psychologie“
Informationen für Austauschstudierende
Ungarn

Die Stadt
Budapest ist Hauptstadt und mit gut 1,7 Millionen Einwohner_innen die größte Stadt des Landes. Entlang der Donau reihen sich viele Sehenswürdigkeiten, darunter das berühmte Parlamentsgebäude oder die traditionsreichen Thermalbäder. In Budapest gibt es ein breites Kulturangebot mit zahlreichen Museen, Theatern und regelmäßig stattfindenden internationalen Festivals.
Die Universität
Die im Jahre 1635 gegründete Eötvös Loránd Tudományegyetem (Eötvös Loránd Universität, kurz: ELTE) ist die älteste und eine der größten Universitäten Ungarns mit acht Fakultäten. An der ELTE studieren ca. 30 000 Studierende.
Semesterdaten
Wintersemester: Anfang September – Anfang Februar
Sommersemester: Anfang Februar – Anfang Juli
Unterrichtssprache(n)
Ungarisch, Englisch
Kursangebot
Studiengang "Soziale Arbeit", auf Ungarisch
Englischsprachiges Kursangebot der Sozialwissenschaften
International Office
Kontakt zum International Office
Wohnheim
Ja, weitere Informationen.
Lebenserhaltungskosten
ca. 550 – 650 Euro
Website
https://www.elte.hu/en/
Weitere Links

Die Stadt
Pécs liegt im Südwesten Ungarns in der Nähe der kroatischen Grenze und am Fuße der Gebirgskette Mecsek. Die Stadt zählt zu den ältesten Städten Ungarns und ist historisch aufgrund der verschiedenen kulturellen Einflüsse besonders interessant. Aus der türkischen Herrschaft bestehen bis heute zahlreiche eindrucksvolle Bauwerke. In Pécs leben gut 145 000 Menschen.
Die Universität
Die staatliche Universität Pécs wurde 1367 gegründet und ist damit eine der ältesten Universitäten in Mitteleuropa. Die Hochschule hat zehn Fakultäten an denen insgesamt ca. 30 000 Studierende eingeschrieben sind. Seit dem Wintersemester 2018/19 wird ein englischsprachiges Bachelorprogramm für Soziale Arbeit angeboten.
Semesterdaten
Wintersemester: Anfang September – Ende Januar
Sommersemester: Anfang Februar – Ende Juni
Unterrichtssprache(n)
Ungarisch, Englisch, Deutsch
Kursangebot
Studiengang „Soziale Arbeit“ , auf Ungarisch
Studiengang "Soziale Arbeit", auf Englisch
Studiengang „Psychologie“, auf Englisch
International Office
Kontakt zum International Office
Wohnheim
Ja, weitere Informationen unter „accommodation“
Lebenserhaltungskosten
ca. 500 – 600 Euro
Website
http://deutsch.pte.hu/menu/19
Weitere Links
Informationen für Austauschstudierende
Vereinigtes Königreich
Während der Übergangsphase dürfen Erasmus+-Stipendien für Aufenthalte im Vereinigten Königreich weiterhin gezahlt werden. Über die Höhe und maximale Förderdauer informiert Sie gerne das International Office der ASH Berlin.
Alle Studierenden, die einen Aufenthalt ab dem 1.01.2021 im Vereinigten Königreich planen, sind aufgefordert sich auf den Seiten des British Council zur Beantragung eines Studierendenvisums zu informieren. (Stand 5.11.2020)

Die Stadt
Birmingham liegt in der Region West Midlands und ist mit gut einer Million Einwohner_innen die zweitgrößte Stadt Großbritanniens. Die Stadt gilt bis heute als Zentrum der britischen Metallverarbeitung. Kulturell hat Birmingham mit seinen zahlreichen Museen, Galerien und Kirchen einiges zu bieten.
Die Universität
Die Newman University wurde 1968 gegründet. Der Campus der Hochschule befindet sich in Bartley Green, ca. 10 km vom Zentrum Birminghams entfernt. Die Universität bietet ein breites Studienangebot- sowie zahlreiche Sport und- Freizeitaktivitäten für die Studierenden. Derzeit sind ungefähr 3 000 Studierende an der Universität immatrikuliert.
Semesterdaten
Wintersemester: Mitte September – Ende Januar
Sommersemester: Ende Januar – Ende Mai
Unterrichtssprache(n)
Englisch
Kursangebot
Studiengang „Early Childhood Education and Care“ (B.A.)
Studiengang „Applied Social Science" (B.A.)
International Office
Kontakt zum International Office
Wohnheim
Ja, weitere Informationen.
Lebenshaltungskosten
ca. 1 000 – 1 200 Euro
Website
www.newman.ac.uk
Weitere Links

Die Stadt
Sheffield ist mit 560 000 Einwohner_innen eine der größten britischen Städte, sie befindet sich im Landkreis South Yorkshire im Zentrum Englands. Sheffield ist vor allem für seine Musikszene bekannt.
Die Universität
Die 1843 gegründete Sheffield Hallam University bietet zahlreiche Bachelor- sowie Masterstudiengänge an vier Fakultäten an. Derzeit sind an der Universität rund 30 000 Studierende immatrikuliert. Die Kurse finden auf zwei Campus statt; die der Fachrichtung Soziale Arbeit werden am City Campus angeboten.
Es können sowohl ASH-Studierende des Bachelorprogramms Soziale Arbeit als auch Studierende aus dem PSP-Master ein Auslandssemester an der Sheffield Hallam University absolvieren. Aufgrund der begrenzten Kursauswahl im Wintersemester, ist ein Auslandssemester im Sommersemester empfehlenswert.
Semesterdaten
Wintersemester: Ende September – Anfang Januar
Sommersemester: Mitte Januar – Mitte Mai
Unterrichtssprache(n)
Englisch
Kursangebot
Studiengang „Soziale Arbeit" (B.A.)
Studiengang „Soziale Arbeit" (M.A.)
Im Master ist der Austausch aufgrund der begrenzten Kursauswahl an der Sheffield Hallam University nur im Sommermester möglich.
International Office
Kontakt zum International Office
Wohnheim
Ja, weitere Informationen.
Lebenshaltungskosten
ca. 900 – 1 100 Euro
Website
www.shu.ac.uk
Weitere Links

Die Stadt
Ulster ist eine Region in Nordirland mit ca. 2 Millionen Einwohner_innen. Für Naturliebhaber_innen hat Nordirland mit seinen eindrucksvollen Landschaften viel zu bieten. Kulturelle Ereignisse konzentrieren sich insbesondere auf die Hauptstadt Belfast.
Die Universität
Die Universität Ulster ist die größte Hochschule Nordirlands. Die Universität hat sieben Fakultäten, darunter eine für „Social Sciences“. Die Fakultäten verteilen sich auf vier Campus in Belfast, Coleraine, Jordanstown und Magee; der Studiengang „Soziale Arbeit“ findet in Magee statt. Neben einem breiten Studienangebot hält die Hochschule ein breites Sport- und Freizeitangebot für ihre Studierenden bereit.
Semesterdaten
Wintersemester: September – Januar
Sommersemester: Ende Januar – Juni
Unterrichtssprache(n)
Englisch
Kursangebot
Studiengang „Social Work“
International Office
Kontakt zum International Office
Wohnheim
Ja, weitere Informationen.
Lebenshaltungskosten
ca. 800 – 1 000 Euro
Website
http://www.ulster.ac.uk/home
Weitere Links