alice barrierefrei
Sollten vor dem Beginn des geplanten Studiums oder während des Studiums Fragen, Probleme oder Unsicherheiten auftreten, unterstützen wir Sie gerne in Form eines telefonischen, schriftlichen oder persönlichen Beratungsgespräches. Bitte vereinbaren Sie dafür einen Termin mit unseren Ansprechpartner_innen.
Das vertrauliche Beratungsangebot beinhaltet:
Die Angebote richten sich u.a. an Studierende:
Das Studierendencenter der ASH Berlin unterstützt und betreut zukünftige und derzeitige Student/-innen vor, während und nach dem gesamten Studium und berät sie zu allen das Studium betreffenden Fragen. Sie können sich zu den offenen Sprechzeiten oder nach Terminvereinbarung anonym, umfangreich und kostenlos zu folgenden Themen beraten lassen:
Die Beratung Barrierefrei Studieren im studierendenWERK BERLIN berät Studieninteressierte und Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung.
Das Angebot umfasst Beratung zu folgenden Themen:
Persönliche Ansprechpartnerin für Studierende der ASH Berlin:
Frau Domrös
Tel.: 030 93939-8442
Email: bbs.fmp@stw.berlin
Sprechzeiten: Donnertags von 10-13 Uhr und nach Vereinbarung
Studienbewerber_innen mit einer Behinderung, chronischen Krankheit und psychischer Beeinträchtigung können eine Sonderzulassung (Härtefallantrag, Verkürzung der Wartezeit, Verbesserung der Durchschnittsnote) zum Studium beantragen. Dafür müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Diese Sonderzulassung führt dann ohne Berücksichtigung der anderen Auswahlkriterien (Notendurchschnitt, Wartesemester, Punktesystem) zum Studium. Die genauen Voraussetzungen und Informationen zu den Anträgen erfragen Sie bitte bei der Allgemeinen Studienberatung oder beim Immatrikulationsamt der ASH Berlin.
Der Schwimmverein BSV Nordost e.V. bietet für Menschen mit unterschiedlichen BeHinderungen Wassergymnastik, sportliches Schwimmen mit und ohne Leistungsgedanken an. Besonders die sportliche Freizeit- und Wettkampfschwimmgruppe sucht Verstärkung. Mehr Infos hier.
Das myAbility Talent® Programm in Berlin/Hamburg findet von Februar bis Juni 2022 statt und vernetzt Studierende und Absolvent:innen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen mit Top-Unternehmen. Die teilnehmenden Unternehmen erkennen Behinderungen als positiven Aspekt einer Bewerbung und stellen die Qualifikationen der Bewerber:innen in den Vordergrund. Mehr Infos findest du hier
Mileva Strunz von "Kirmesimkopf" veranstaltet für Frauen, trans*, inter* und nonbinäre Personen jeden Mittwoch um 20 Uhr auf Discord einen Online ADHS Stammtisch. Meldet euch für einen Zugang und alle weiteren Fragen bei hannamileva
Im moodle-Kurs "Online-Lehre WiSe 2020/21" wird eine Anleitung bereitgestellt, die nach und nach überarbeitet und erweitert werden wird. Es geht u.a. darum aus Word und PowerPoint heraus direkt barrierearme PDF-Dokumente zu erzeugen.
Informationen_barrierearmes_Studieren.pdf
14.09.2021 · 240 KB
Handbuch Studium und Behinderung
Informationen für Studieninteressierte und Studierende mit Behinderungen und chronischen Krankheiten
21.11.2016 · 1 MB · © Deutsches Studentenwerk
Broschüre "Beeinträchtigt Studieren"
Datenerhebung zur Situation Studierender mit Behinderung und chronischer Krankheit 2011
21.11.2016 · 14 MB · © Deutsches Studentenwerk
10 Tipps zum respektvollen Umgang mit behinderten Menschen
10 Tipps zum respektvollen Umgang mit behinderten Menschen
12.09.2020 · 5 MB
Beauftragte für Studierende mit Behinderungen, chron. Krankheiten und psych. Beeinträchtigungen, Erstberaterin bei Diskriminierung
Bitte melden Sie sich mit Ihrem Anliegen per Email - gerne können wir einen Termin für ein Beratungsgespräch ausmachen.
Studentische Mitarbeiterin alice barrierfrei, Erstberaterin bei Diskriminierung
nach Vereinbarung (per E-Mail)