Kinderbetreuung an der ASH Berlin

Die Kinderbetreuung ist ein Angebot für die Kinder von allen Angehörigen der ASH-Berlin, d.h. von Studierenden, Mitarbeitenden der Verwaltung, Hochschullehrenden und Lehrbeauftragten. Es können Kinder im Alter von 6 Monaten bis zur Einschulung betreut werden.

 

Wir suchen dringend Verstärkung für unser Betreuungsteam.

Jetzt bewerben!

ca. 10 Std./ Woche, flexible Arbeitszeiten, Bezahlung nach 6 TV-L Berliner Hochschulen

Rückfragen gerne per Mail an kinderbetreuung@ avoid-unrequested-mailsash-berlin.eu

Informationen zur Kinderbetreuung an der ASH

Die Betreuung erfolgt durch erfahrene Betreuer_innen.

Die Betreuung findet in den kinderfreundlich ausgestatteten Räumlichkeiten der Kinderbetreuung an der ASH Berlin (Raum 112+113) statt und bietet viel Platz zum Spielen, Toben, Ausprobieren und Ausruhen.

Der Zeitraum der Betreuung beträgt in der Regel ein volles Semester (Vorlesungszeit). Eine kürzere Betreuungsdauer ist in Ausnahmefällen möglich. Ein Kind darf maximal vier Stunden am Tag betreut werden. Die Kinderbetreuung ist von Montag bis Freitag geöffnet, i.d.R. von 8-19 Uhr.

Die Kinderbetreuung an der ASH Berlin ist ein besonderes und vor allem ein ergänzendes Betreuungsangebot für Familien. Das bedeutet, dass die Kinderbetreuung keine KiTa ersetzen kann und die Betreuungszeiten sich nach den Kapazitäten der Betreuer_innen richten. Das Team der Kinderbetreuung versucht so viele Eltern wie möglich zu entlasten, kann aber nicht immer alle Seminarzeiten bzw. Bedarfe abdecken.

Eine Betreuung zu Einzelterminen bzw. Notfallbetreuungen sind in Ausnahmefällen möglich, wenn beispielsweise die eigentliche Betreuungseinrichtung geschlossen ist oder besondere Veranstaltungen an der Hochschule besucht werden. In diesen Fällen bitten wir auch um eine reguläre Anmeldung und Eingewöhnung, wenn der Notbedarf absehbar ist. Wenn nicht, ist es jedoch auch möglich, die mehrwöchige Eingewöhnungszeit in Absprache mit den anfragenden Eltern zu überspringen. Wir versuchen dann flexibel und im Rahmen unserer Kapazitäten, eine Betreuung sicherzustellen.

 

 

Die Nutzung der Kinderbetreuung ist kostenlos. Sachspenden werden gern entgegen genommen. 

Um einen gute Betreuung gewährleisten zu können, ist eine Eingewöhnung des Kindes in der Kinderbetreuung notwendig. Damit Sie bereits in der ersten Vorlesungswoche an Ihren Veranstaltungen teilnehmen können, findet die Eingewöhnung ab zwei Wochen vor dem Vorlesungsbeginn statt. Die einzelnen Eingewöhnungstermine erfolgen nach Absprache mit der Koordination in der Regel an jeweils drei Tagen in der Woche. Die genauen Uhrzeiten der Eingewöhnung werden ab Mitte September mit der Zusage des Betreuungsplatzes jeweils vereinbart. Weitere Informationen zum Ablauf der Eingewöhnung.

BITTE BEACHTEN: Die Eingewöhnung ist verpflichtend! Eine Betreuung ohne angemessene Eingewöhnung funktioniert in der Regel nicht. Die Teilnahme an der Eingewöhnung ist deshalb eine Voraussetzung dafür, dass Ihr Kind während des Semesters gut betreut werden kann.

Zum Seitenanfang

Kinderbetreuung in Berlin

Sie möchten ihr Kind in einer Kita, bei einer Tagesmutter oder - vater oder durch Nannys/Babysitter betreuen lassen?

Bei der Suche sind die folgenden Seiten hilfreich:

  • Suche nach freien (!) Kinderbetreuungsplätzen im Kita-Navigator der Stadt Berlin
  • Die Beantragung eines Kitagutscheins ist die Voraussetzung dafür einen Kitaplatz nutzen zu können. Hier geht es zum (Online-)Antrag eines Kita-Gutscheins bei der Stadt Berlin.
  • Weitere vielfältige Informationen zur Kindertagesbetreuung in Berlin inkl. Suchmöglichkeit und Karte
  • Beratung zur ergänzenden Kinderbetreuung SHIA e.V (insb. für Alleinerziehende) - Achtung, keine Vermittlung von Betreuuung möglich, nur Beratung!