Familie an der Hochschule
Die ASH Berlin unterstützt alle Hochschulangehörigen bei der Balance von Arbeit und anderen Lebensbereichen. Sie gibt Ihnen Hilfestellung bei der Übernahme sozialer Verantwortung für Ihre Familien.
Manchmal ist einfach keine Kinderbetreuung zu organisieren. Oder es ist nur ein kurzer Besuch in der Bibliothek notwendig. An der ASH Berlin stehen für solche und ähnliche Fälle verschiedene familienunterstützende Einrichtungen zur Verfügung.
Die Räumlichkeiten der Kinderbetreuung (R. 112) können von allen Angehörigen der ASH Berlin genutzt werden, auch wenn diese keinen Betreuungsplatz in der Kinderbetreuung der ASH haben. Hier können Sie mit Ihrem Kind spielen, es kann ggf. auch schlafen und sie können hier gemeinsam essen. Einen Wickeltisch und einen Kühlschrank gibt es auch. Ein Schlüssel für die Räumlichkeiten kann im Pförtner_innen-Büro gegen Pfand und unter Angabe der Kontaktdaten abgeholt werden.
Im 3. Obergeschoss befindet sich in Raum 323 ein Still- und Wickelraum. Der Raum ist mit einem gemütlichen Stillsessel und einem Wickeltisch ausgestattet. Abgepumpte Milch, Fläschchen und Gläschen können in einem Kühlschrank aufbewahrt werden. Eine Mikrowelle zum Erwärmen von Babynahrung befindet sich nebenan in der Teeküche in Raum 319.
Neben dem Wickeltisch im Still- und Wickelraum (Raum. 323) und dem Kinderbetreuungsraum (R. 112), sind alle Frauen-, Männer- und all gender welcome-Toiletten mit Wickeltischen ausgestattet (Ausnahme: Frauentoilette, 1. Obergeschoss, linker Seitenflügel).
In der Bibliothek der ASH Berlin sind die Kinder der Benutzer_innen gern gesehene Gäste. Sie stellt auf Anfrage eine Spieldecke, etwas Spielzeug und Kinderbücher zur Verfügung. Kleinkinder können in Hochstühle gesetzt werden, während die Eltern recherchieren. Die Steckdosen im Erdgeschoss sind mit Kindersicherungen versehen. Die Bibliothek macht darauf aufmerksam, dass die Eltern für ihre Kinder haften und dafür Sorge tragen sollten, dass andere Benutzer_innen nicht übermäßig gestört werden.
In der Cafeteria stehen zwei Kinderstühle zur Nutzung bereit. Außerdem gibt es eine Kinderspielecke mit Kindertischchen und Spielzeug.
Kinder bis 6 Jahre erhalten ein kostenloses Mittagessen in der Mensa, wenn mindestens ein Elternteil Studierende_r und Gast der Mensa ist und selbst ein Essen erwirbt. Gegen Vorlage einer Kids-MensaCard sowie des Studierendenausweises kann ein ganzes Essen für Kinder ausgesucht werden. Eine MensaCard kann direkt an der Kasse in der Mensa erworben werden.
Auf den Seiten vom studierendenWERK BERLIN finden Sie weitere Informationen zur MensaCard.
Ihr Kind ist unter einem Jahr und Sie haben deshalb noch keinen Kita-Platz gefunden? Sie haben einen Kita-Platz, aber erst ein halbes Jahr später als geplant? Sie haben an einzelnen Tagen keine Betreuungsmöglichkeiten für Ihr Kind? Für solche und ähnliche Fälle hat die ASH Berlin die Kinderbetreuung eingerichtet. Im Rahmen der Kapazitäten kann ihr Kind hier ggf. betreut werden.
Die Kombination Student_in und Elternteil zu sein, ist nicht immer einfach. Die ASH Berlin hilft Ihnen, diesen Spagat zu meistern.
Ein Studium zu finanzieren, kann eine Herausforderung sein. Anbei finden Sie erste Hinweise auf die gängigsten Finanzierungsmöglichkeiten.
Die Regelungen zum gesetzlichen Mutterschutz gelten mit einigen Abweichungen auch für Studierende. Darüber hinaus bietet die ASH Berlin Studierenden, die Eltern werden, auch die Inanspruchnahme von Elternzeit an.
Sie studieren mit Kind und suchen Kontakt und Austausch zu anderen Studierenden mit Kind? Das Familienbüro vernetzt Sie untereinander und informiert Sie regelmäßig über Informationsveranstaltungen usw.
Die ASH Berlin unterstützt alle Beschäftigten – Mitarbeiter_innen der Verwaltung, studentisch Beschäftigte und Lehrende – bei der Vereinbarkeit von Arbeit und Familie. Hier finden Sie einen Überblick über die gesetzlichen und hochschulinternen Regelungen zu Teilzeit, Mutterschutz und Elternzeit.
Hochschulangehörige, die (Groß-)Eltern sind, können das Angebot mit virtuellen Workshops und Events, virtueller Kinderbetreuung sowie die Vermittlung von Ferienbetreuungsangeboten (von Tagesworkshops bis mehrwöchigen Feriencamps) für ihre Kinder oder Enkelkinder im Alter von 4 bis 13 Jahren nutzen.
Sie haben Interesse und möchten mehr erfahren oder das Angebot ausprobieren?
Weitere Informationen und Zugangsdaten zum Katalog unseres Kooperationspartners voiio erhalten Sie unter familienbuero@ ash-berlin.eu.
Die Pflegebedürftigkeit eines Familienmitgliedes tritt häufig ohne Vorwarnung ein und stellt Studierende und Berufstätige vor große Herausforderungen. Um Sie bei der Organisation der Vereinbarkeit von Studium und Beruf mit der Pflege eines Angehörigen zu unterstützen, erhalten Sie hier Hinweise zur ersten Orientierung.
Familienbüro, Beauftragte für Belange von Studierenden mit Behinderungen, chron. Krankheiten und psych. Beeinträchtigungen, Erstberaterin bei Diskriminierung
Raum 312
Sprechzeit:
Dienstag 13 bis 14.30 Uhr
Gerne können Sie auch Beratungstermine außerhalb der Sprechzeit vereinbaren. Schreiben Sie mir bitte eine Mail mit Ihrem Beratungswunsch und Ihren Erreichbarkeiten. Eine Beratung ist persönlich, telefonisch oder online möglich.
Allgemeine Studienberatung
Raum 329
persönliche Sprechzeiten:
Dienstag 14-16 Uhr
Donnerstag 10-12 Uhr
Am 08.06.23 fällt die telefonische Sprechzeit aus.
telefonische Sprechzeiten:
Mittwoch 19-21 Uhr (bitte den Termin vorher per Mail vereinbaren)
Donnerstag 13- 14 Uhr
Donnerstag 19-21 Uhr (bitte den Termin vorher per Mail vereinbaren)
Gerne können Sie auch Beratungstermine außerhalb der Sprechzeiten vereinbaren.
Schreiben Sie mir bitte eine Mail mit Ihrem Beratungswunsch und Ihren Erreichbarkeiten.
Raum 329
+49 30 99245-125
studienberatung@ash-berlin.eu