Zurück zu: im-studium

Projektauswahlprocedere

für die Projekte im BA Soziale Arbeit, die im WiSe 2023 starten

Bitte nutzen Sie die Informationen aus dem Modulhandbuch und die Webseiten der Lehrenden. Die Modulverantwortliche für das Projektmodul ist Frau Prof. Dr. Elke Josties.

Alle Informationen zum Projektmodul auf einem Blick in unserem FAQ!

Erste Informationsveranstaltung für die Studierenden

Zielgruppe Studierende, die in zwei Semestern mit dem Projektmodul beginnen
Zeitpunkt Januar 2023 - nächste Veranstaltung für Projekte im SoSe 2024: 5. Juni 2023 um 13:00 Uhr im Raum 225.
Durchführende Modulverantwortliche Projektmodul, Studiengangkoordination
Inhalt Projektauswahlprocedere

Projektideenmarkt

Zielgruppe Studierende, die im nächsten Semester mit dem Projekt beginnen und Dozierende, die im nächsten Semester ein Projekt betreuen möchten.
Zeitpunkt Freitag, 21.04.2023 , 12:00-13:30 Uhr in Raum 121
Durchführende SG-Koordination mit der Modulverantwortlichen
Inhalt Vorstellung von Projektideen durch die Initiator*innen (Studierende bzw. Dozierende), ggf. Zusammenschluss ähnlicher Projektideen passender Projektideen

Kriterien zur Anfertigung der Projektkonzepte

(Die Kriterien dienen als Grundlage für die Gliederung der Projektanträge!)
 

  • Ein*e hauptamtliche*r Dozent*in (z.B. Prof.*innen, Gastprof.*innen, Gastdozierende, uvm.)
  • Darstellung des Inhaltes und der Zielsetzung des Projektes
    • Berücksichtigung von Diversitätsdimension                                                                                                 (Bitte berücksichtigen Sie diese bei der Konzipierung der Seminarinhalte und der Literaturliste!)
    • Verdeutlichung wie Studierende sich bei der weiteren Projektausgestaltung beteiligen können
    • Herangehensweise bei der Praxisbegleitung
  • Inhaltsverteilung auf die Semester
  • Angabe konkreter Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit
  • Angabe potentielle Praktikumsplätze
  • Literaturliste

Es gelten die üblichen Leitlinien der ASH für die Blockung von Lehrveranstaltungen.

Allgemeine Informationen zu den Projektkonzepten:

  • Hochschullehrer*innen und Gastdozent*innen können je nach Stundenkontingent pro Semester höchstens zwei Projekte betreuen und maximal einen Projektvorschlag einreichen.
  • Läuft ein Projekt im folgenden Semester aus, so kann ein*e Hauptamtliche*r über ein Semester drei Projekte betreuen.
  • Hauptamtliche Dozent*innen mit einer halben Stelle (Lehrdeputat 9 SWS) können maximal ein Projekt betreuen.
  • Als Hauptamtliche werden Professor*innen und Gastdozent*innen zum Zeitpunkt der Antragstellung angesehen.
  • In der Regel soll die Projektverantwortung von hauptamtlich Lehrenden übernommen werden. Davon kann abgewichen werden, wenn Antragstellende aus anderen Mitgliedergruppen nachweisen können, dass sie mindestens ein Projekt im professoralen Teamteaching komplett abgeschlossen haben.

Zum Seitenanfang

Einreichung der Projektkonzepte an die AG Projekte des Studiengangs

Frist: Montag, 15.05.2023

Die Konzepte werden anhand der Auswahlkriterien durch die AG Projekte des Studiengangs geprüft. Die Gliederung der Konzepte sollte sich an den Kriterien orientieren.

Die Konzepte reichen Sie bitte in elektronischer Form und unter Verwendung des Deckblattes ein.

Kontakt: sozialearbeit@ash-berlin.eu

Zum Seitenanfang

Überprüfung der Projektanträge und Studentische Abstimmung

Die AG Projekte des Studiengangs prüft eingereichte Projektkonzepte und wählt anhand der Kriterien Projektideen aus, die zum weiteren Wahlverfahren zugelassen werden können.
 

Zum Seitenanfang

Projektkurzvorstellung

Zielgruppe Studierende, die im nächsten Semester mit dem Projekt beginnen möchten.
Zeitpunkt Juni 2023
Durchführende SG-Koordination mit Unterstützung der Modulverantwortlichen
Inhalt Die zur Abstimmung stehenden Projekte werden kurz vorgestellt.

Nach Abgabefrist finden Sie die Projektideen für das kommende Semester im Moodle-Kurs. Lassen Sie sich auch für zukünftige Projektideen von laufenden und abgeschlossenen Projekten inspirieren. 

Zum Seitenanfang

Studentische Abstimmung

Zielgruppe Studierende, die im nächsten Semester mit dem Projekt beginnen möchten.
Abstimmungsberechtigung Studierende des zweiten, dritten und vierten Semesters des BA Soziale Arbeit, jedoch jede*r Studierende nur einmal während des gesamten Studiums.
Ablauf Studierende können eine Erst- und Zweitstimme für jeweils ein Projekt abgeben. Die Erststimme besagt, welches Projekt im nächsten Semester bevorzugt belegt werden würde. Die Zweitstimme besagt, welches Projekt sie als Alternative zu dem Bevorzugten belegen würde. Die Erst- und Zweitstimme dürfen nicht für den selben Projektvorschlag abgegeben werden, ansonsten sind beide Stimmen ungültig.
Zeitraum und Ort Juni 2023 im Online-Belegsystem (LSF)
Inhalt Die Studierenden stimmen über ihr bevorzugtes Projekt (Erst- und Zweitstimme) im Online-Belegsystem ab.
Auswertung Auszählung aller Erst- und Zweistimmen. Die Anzahl der Erststimmen entscheidet. Bei Stimmengleichheit geht die Anzahl der Zweitstimmen in die Auswertung mit ein.

Zurück zu: im-studium