Profil
Entsprechend des Gesetzentwurf zum Pflegestudiumstärkungsgesetzes (PflStudStG) wird eine Umsetzung zum 01. Januar 2024 geplant.
Mit dem Pflegestudiumstärkungsgesetz soll die Vergütung für diejenigen geregelt werden, die sich für ein Pflege-Studium entscheiden oder die bereits studieren. Das Pflegestudium soll als duales Studium ausgestaltet und die Finanzierung des praktischen Teils der hochschulischen Pflegeausbildung durch die Integration in das bestehende Finanzierungssystem der beruflichen Pflegeausbildung geregelt werden. Das bedeutet, dass für die Studierenden eine angemessene Ausbildungsvergütung für die gesamte Dauer des Studiums eingeführt werden soll.
Ein wichtiger Schritt der Zeitschiene war die Befassung des Entwurfes des Pflegestudiumstärkungsgesetzes (PflStudStG) am 24.05.2023. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Bundesministerium für Familie, Senioren, Fraune und Jugend.
Zukunft in der Gesundheitsversorgung
Der Bachelorstudiengang Pflege bereitet auf zukünftige Anforderungen in der Gesundheits- und Pflegeversorgung vor. Das Studium richtet sich sowohl an Menschen ohne Vorerfahrung als auch an Interessierte mit einer Pflegeausbildung, die sich berufsbegleitend weiterbilden möchten. Nach sieben Semestern erreichen die Absolvent_innen den akademischen Grad Bachelor of Science mit der staatlichen Anerkennung als Pflegefachfrau_mann.
Im Vergleich zur reinen Pflegeausbildung ermöglicht ein Studium mehr Qualifikationen und Karrieremöglichkeiten:
Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis
Internationale Anerkennung
zahlreiche Zusatzkompetenzen wie wissenschaftliches Arbeiten, Pädagogik, Beratung
pflegewissenschaftliche sowie medizinisch-technische Weiterentwicklung
kritische Reflexion gängiger Pflegepraxis
verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten im Anschluss: Pflegepraxis, Forschung, Beratung, Anschlussstudium Master
Das Pflegestudium an der Alice Salomon Hochschule bietet Schulabgänger_innen aber auch Berufserfahrenen viele Vorteile:
optionales Zusatzzertifikat zur Pflegeberater_in
Teilnahme am Projekt InterTUT für die Reflexion interprofessioneller Zusammenarbeit
Modernes Skills Lab für praktische Übungen im geschützten Raum vor jedem Praxiseinsatz
Dozierende mit langjähriger Pflegeerfahrung in unterschiedlichsten Bereichen: Kinderkrankenpflege, Psychiatrie, Intensivpflege, ambulante Pflege, Altenpflege
Schwerpunkte Gerontologie und Diversity sowie Gendersensibilität an einer Hochschule mit langjähriger Erfahrung in diesen Bereichen
Kleine Seminargruppen, individuelle Betreuung durch die Lehrenden
Zahlreiche interessante Kooperationspartner_innen
berufsbegleitende Möglichkeit zur Weiterqualifizierung für Menschen mit Pflegeausbildung (Anrechnung von Berufserfahrung)
Bewerben Sie sich jetzt noch bei uns für das Wintersemester (Beginn: Oktober 2023)!
1. Schritt: Bewerbungsinformationen
2. Schritt: Zulassungsantrag ausfüllen
3. Schritt: Zum Schluss die vollständigen Bewerbungsunterlagen postalisch einreichen an:
Alice-Salomon-Hochschule
Studierendenservicecenter – Immatrikulationsverwaltung
Alice-Salomon-Platz 5
12627 Berlin
Die entsprechenden Dokumente finden Sie auch hier.
Fragen zur Bewerbung? Schreiben Sie uns: pflegestudiengang@ ash-berlin.eu
Wir freuen uns, Sie hoffentlich im Oktober in unserem Studiengang begrüßen zu dürfen.
Flyer für Interessierte ohne Pflegeausbildung
Flyer für Interessierte ohne Pflegeausbildung
02.05.2022 · 250 KB
Flyer für Interessierte mit Pflegeausbildung
Flyer für Interessierte mit Pflegeausbildung
02.05.2022 · 250 KB
In Zusammenarbeit mit der Landesagentur Duales Studium Berlin, ist unser Studiengang neben anderen dualen Studiengängen in Berlin auf dieser Website mit einem Profil vertreten. Die Dachmarke Duales Studium Berlin ist eine Initiative der Senatsverwaltung für Wissenschaft und der Berliner staatlichen und konfessionellen Hochschulen mit dualem Studienangebot.