Warum Pflege studieren?
- pflegewissenschaftliche sowie medizinsch-technische Weiterentwicklung
- Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis ermöglichen
- zu kritischer Reflexion gängiger Pflegepraxis befähigen
- Erhalt zahlreicher Zusatzkompetenzen wie wissenschaftliches Arbeiten, Pädagogik, Beratung
- Internationale Anerkennung
- Verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten im Anschluss: Pflegepraxis, Forschung, Beratung, Anschlusstudium Master
Warum Pflege an der ASH studieren?
- Zertifikat für die/den Pflegeberater_in wird erworben
- Dozierende mit langjähriger Pflegeerfahrung in unterschiedlichsten Bereichen: Kinderkrankenpflege, Psychiatrie, Intensivpflege, ambulante Pflege, Altenpflege
- Teilnahme am Projekt InterTUT für die Reflexion interprofessioneller Zusammenarbeit
- Modernes Skills Lab für praktische Übungen im geschützten Raum vor jedem Praxiseinsatz
- Schwerpunkte Gerontologie und Diversity sowie Gendersensibilität
- langjährige Erfahrungen im Bereich Diversity und Gendersensibilität an der Hochschule
- Zahlreiche interessante Kooperationspartner*innen
- berufsbegleitende Möglichkeit zur Weiterqualifizierung für Menschen mit Pflegeausbildung
Flyer
26.05.2020 · 1,01 MB
Weiterführende Informationen
Der erste Studiengang Pflege an einer staatlichen Berliner Hochschule, für den keine Berufserfahrung vorausgesetzt wird.
Jetzt informieren - ab Wintersemester 2020 bei uns studieren!
Weitere Informationen im Interview mit Prof. Dr. Gudrun Piechotta-Henze, Professorin für Pflegewissenschaft an der ASH Berlin:
„Wir müssen Pflege völlig neu denken!“