Wichtige allg. Informationen zur Abschlussarbeit
Die Bekanntgabe über die Zulassung zur Abschlussarbeit entnehmen Sie bitte dem LSF. Die Anmeldung/Zulassung erfolgt am Tag des Beginns der Bearbeitungsphase. Es erfolgt keine persönliche schriftliche Benachrichtigung!
Ihr Abgabedatum entnehmen Sie bitte dem LSF unter "Info über angemeldete Prüfungen".
Abschlussarbeiten sind ausschließlich per E-Mail (pruefungsverwaltung@ash-berlin.eu) in digitaler Form (PDF-Dokument) frist- und formgerecht bei der zuständigen Prüfungsverwaltung einzureichen.
Senden Sie bitte genau eine PDF-Datei ein, die sämtliche Bestandteile (Deckblatt, Eigenständigkeitserklärung etc.) enthält. Beträgt die Dateigröße für Ihre E-Mail-Anhänge mehr als 25 Megabyte, dann speichern Sie bitte Ihre Datei in reduzierter Größe ab.
Die Abschlussarbeit darf nur einmalig und nicht in mehreren Fassungen eingesandt werden.
Die Eigenständigkeitserklärung als auch die Mitteilung über die Bereitstellung der Abschlussarbeit in der Bibliothek ist mit eingescannter Unterschrift zu versehen und in die Abschlussarbeit als letzte Seite einzupflegen.
Die schriftliche bzw. elektronische Zusendung der Abschlussarbeit durch die Studierenden an die Gutachter_innen ist prüfungsrechtlich nicht zulässig!
Zulassungsanträge Bachelor-/Masterarbeit
Die Anträge sind nur im Original per Post/Postfach einzureichen.
Die Unterschriften der beiden Gutachter_innen kann in digitaler Form vorliegen. Studierende müssen im Original unterschreiben.
Die Zusendung des Zulassungsantrages per Mail ist nicht zulässig!
Bachelorstudiengang Erziehung und Bildung in der Kindheit (EBK / EBK-BI)
Bachelorstudiengang Gesundheits- und Pflegemanagement (GPM)
Bachelorstudiengang Interprofessionelle Gesundheitsversorgung - online (IGo)
Bachelorstudiengang Kindheitspädagogik (KiPäd)
Bachelorstudiengang Management und Versorgung im Gesundheitswesen (MVG)
Bachelorstudiengang Pflege (BAP)
Bachelorstudiengang Physiotherapie/Ergotherapie (AddIS)
Bachelorstudiengang Physiotherapie/Ergotherapie (PQS)
Bachelorstudiengang Soziale Arbeit (SozArb)
Bachelorstudiengang Soziale Arbeit online (BASA-Online)
Masterstudiengang Management und Qualitätsentwicklung im Gesundheitswesen (MQG)
Masterstudiengang Praxisforschung in Sozialer Arbeit und Pädagogik (PSP)
Masterstudiengang Soziale Arbeit - Kritische Diversity und Community Studies (KriDiCo)
Beachten Sie bitte, dass Empirie auf dem Zulassungsantrag zu beantragen ist.
Verlängerungs-/Titeländerungsanträge
Verlängerungsantrag Nachteilsausgleich
Deckblatt und Erklärung
Muster Deckblatt und Erklärung (alle Studiengänge außer B.A. Soziale Arbeit)
Für den Studiengang B.A. Soziale Arbeit (nicht BASA-Online) muss die vom Studiengang geforderte Eigenständigkeitserklärung/Einverständniserklärungen und KI-Hilfsmitteltabelle verwendet werden.
Diese Vorlagen finden Sie unter “Bachelorarbeit” im Studiengang B.A. Soziale Arbeit.
Amtsärztliches Zeugnis
Falls sie für die Verlängerung der Abgabefrist ihrer Bachelor- oder Masterarbeit ein amtsärztliches Zeugnis benötigen, wenden sie sich bitte an folgende Dienststelle:
Bei Kostenanfragen kontaktieren Sie bitte direkt das Landesamt für Gesundheit und Soziales. Die Gebühren werden nicht von der ASH Berlin übernommen!
Landesamt für Gesundheit und Soziales
Zentrale Medizinische Gutachtenstelle (ZMGA)
Turmstr. 21 Haus M
10559 Berlin
Tel.: 030 90229-2500
Fax: 030 90229-2590 oder -2591
E-Mail: ZMGA@ lageso.berlin.de
Ansprechpartner_innen
Studiengänge | Ansprechpartner_innen |
---|---|
B.A. Soziale Arbeit |
Selina Arndt, Mike Ritter |
B.Sc. Management und Versorgung im Gesundheitswesen B.Sc. Interprofessionelle Gesundheitsversorgung - online M.Sc. Management und Qualitätsentwicklung im Gesundheitswesen M.A. Soziale Arbeit – Kritische Diversity und Community Studies M.A. Praxisforschung in Sozialer Arbeit und Pädagogik |
Yvonne Hirsch |
B.A. Erziehung und Bildung in der Kindheit (Präsenz) B.A. Kindheitspädagogik - berufsintegriert B.A. Erziehung und Bildung in der Kindheit - berufsintegriert (auslaufend) B.Sc. Pflege (PQS) B.Sc. Physiotherapie/Ergotherapie (PQS und AddIS) |
Hye-Shil Kim |
BASA-online |
Martina Schwandt |
Vorgaben E-Mail-Anfragen
Achtung!
Vorgaben E-Mail-Kommunikation:
Bitte geben Sie bei jeder E-Mail im Betreff Ihren Namen, Matrikelnummer und Studiengang an, da es sonst zu erheblichen Verzögerungen in der Bearbeitung kommen kann.
Selina Arndt
Studierendenservicecenter
Prüfungsverwaltung
Raum 331
Mike Ritter
Studierendenservicecenter
Prüfungsverwaltung
Raum 331
Yvonne Hirsch
Studierendenservicecenter
Prüfungsverwaltung
Raum 330
Hye-Shil Kim
Studierendenservicecenter
Prüfungsverwaltung
Raum 331
Martina Schwandt
Studierendenservicecenter
Prüfungsverwaltung
Raum 330