#systemrelevant
Die Ausgabe „systemrelevant. SAGE und Corona“ unseres Hochschulmagazins alice bietet Einblicke hinter die Kulissen und Bildschirm-Kacheln, auf die Hürden und in die alltäglichen Abgründe des Lebens mit der globalen Krise an einer Hochschule, die sich mit verantwortlich fühlt für Menschen, die bereits ohne das Virus in der Krise sind.
Besonders gefährdete Gruppe schützen – Offener Brief an Sozialsenatorin Elke Breitenbach | 16.04.2020
Start der neuen Reihe: Blick über den Tellerrand – internationale ASH-Kooperationen in Zeiten von Corona | 13.05.2020
Mit ihren Gästen sprechen die Macher_innen – darunter Alumni der ASH Berlin – über die aktuellen Bedingungen und Herausforderungen von Sozialer Arbeit, persönliche Erfahrungen, gesellschaftliche Zustände und politischen Forderungen. | 22.04.2020
Straßensozialarbeit in Zeiten der Covid-19-Pandemie – Ein Erfahrungsbericht von Ron Niendorf | 02.06.202
ASH-Professor für Ethik und Sozialphilosophie Arnd Pollmann im Gespräch mit dem Komiker, Kabarettisten und Fernsehmoderator Abdel Karim. Die Reihe "Abdelkratie" ist ein Projekt der Bundeszentrale für politische Bildung.
Zweiter Teil der Reihe: Blick über den Tellerrand – internationale ASH-Kooperationen in Zeiten von Corona | 18.05.2020
Ergebnisse der Studie liegen vor: Anpassungen bei Strukturen, Personal, Schutzausrüstung und Schulungsmaßnahmen müssen im weiteren Pandemieverlauf vorgenommen werden | 17.08.2020
Alice Salomon Hochschule Berlin führt umfangreiche Datenerhebung unter Pflegedienstleistenden von 99 Kliniken durch | 15.04.2020
Die Handreichung von Prof. Dr. Dr. Hürrem Tezcan-Güntekin et al. zeigt auf, wie die Krisensituation viele Ungleichheiten und damit die Benachteiligung bestimmter gesellschaftlich marginalisierter Gruppen verschärft | 28.05.2020
Katrin Menkhoff arbeitet als Logopädin und studiert im 4. Semester den Bachelor Interprofessionelle Gesundheitsversorgung – online (IGo). Im Interview erzählt sie vom Ablauf des Online-Studiums und den Besonderheiten während der Corona Krise | 04.05.2020
Versorgung von Intensiv-Patient_innen derzeit besonders wichtig – Veröffentlichung informiert und will zu Engagement anregen.
ASH-Professorin Hürrem Tezcan-Güntekin et al. beleuchten die entsprechende Erstversorgung unter Bedingungen der Sars-CoV-2-Pandemie im kostenfreien Corona-Special der Pflegewissenschaft.
Die freie Journalistin Lisa Becke hat für Krautreporter mit der ASH-Professorin für Pflege und Pflegemanagement Gudrun Piechotta-Henze und anderen Pflegeexpert_innen gesprochen und acht Vorschläge gesammelt, wie sich die Bezahlung von Pflegefachleuten verbessern kann.
ASH-Professorin Gudrun Piechotta-Henze und Prof. Olivia Dibelius (EHB) sind mit einem Positionspapier im kostenfreien Corona-Special der Pflegewissenschaft vertreten.
Jens Stüwe studiert seit 2018 den Bachelor Interprofessionelle Gesundheitsversorgung – online (IGo). Im Interview erzählt er von den Vorteilen des Online Studiums und wie präsent das Thema Corona bereits im Studiengang geworden ist | 30.04.2020
Ein Kind hält seine Hände vor sein Gesicht die mit bunter Farbe bemalt sind
Sharon Mc Cutcheon von PexelsKamingespräch des Kooperationsnetzwerks „QE-WiPrax“ des Masterstudiengangs „Kinderschutz - Dialogische Qualitätsentwicklung in den Frühen Hilfen und im Kinderschutz" | 01.07.2020
Professor*innen des Studiengangs Erziehung und Bildung in der Kindheit zum Lockdown von Kitas und Grundschulen in der Corona Krise
Auf der Website finden sich viele Ideen zum Forschen und Entdecken für Zuhause | 03.04.2020
Rahel Dreyer, Professorin für Pädagogik und Entwicklungspsychologie der ersten Lebensjahre, im Interview mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland | 27.04.2020
„Auch online kann eine Stimmung entstehen, die dem Studienabschluss angemessen ist.“
Dagmar Bergs-Winkels im Home Office
ASH BerlinProf. Dr. Dagmar Bergs-Winkels über Lehre in Corona Zeiten | 01.07.2020
StudierendenCenter
ASH BerlinDie Leiterin des StudierendenCenters Claudia Hellerung im Interview über die Arbeit im Präsenznotbetrieb | 26.06.2020
Wissenschaftler_innen aus den Bereichen Soziale Arbeit, Gesundheit, Erziehung und Bildung zeigen Herausforderungen und Handlungsbedarfe auf | 15.05.2020
Kopfhörer von bunter Backstein Wand
Unsplash / FPVmat ADie Reihe „Im Krisenmodus – Soziale Arbeit zwischen Ausnahme0 zustand und Aufbruch“ markiert den Start des neuen Wissenschaftspodcasts „SAGE machen" | 01.07.2020
Studiengang BASA-online teilt Erkenntnisse aus der Umwandlung von Präsenz- auf Online-Formate und lädt zum Austausch ein | 14.04.2020
Kritische (Zwischendurch-)Gedanken zum Generationsverhältnis in Zeiten der Pandemie von Jennifer Hübner (ASH Berlin) und Lotte Rose (Frankfurt UAS) | 06.04.2020
Yesmine N'sir musste aufgrund der Corona-Krise vorzeitig ihr Praktikumssemester in Frankreich abbrechen. Im Interview erzählt sie von ihrer kurzfristigen Rückkehr und wie es nun für sie weitergeht | 13.05.2020
Zweite Online Party an der ASH Berlin im Rahmen der Fokuswoche mit der international bekannten DJ IPEK (die übrigens ASH-Alumna ist).
Die Alice Salomon Hochschule Berlin ist die größte staatliche SAGE-Hochschule Deutschlands. SAGE steht für Soziale Arbeit, Gesundheit und Erziehung & Bildung.