Weiterbildungen auf Hochschulniveau

Profil

Unsere Leistungen

  • Individuelle Beratung zu unserem Angebot
  • Seminarleitung durch Expert_innen aus der Praxis und Hochschullehrer_innen der ASH
  • Teilnahmebescheinigung bzw. Zertifikat der Hochschule 
  • Hoher Standard der medientechnischen Ausstattung
  • Wissenschaftliche Evaluation aller Angebote
  • Seminarunterlagen und Arbeitsskripte

Unsere Angebote

  • Einen Überblick über unsere Kursformate erhalten Sie hier.
  • Inhouse-Seminare sind auf die Fortbildungsbedürfnisse Ihres Teams bzw. Ihrer Einrichtung zugeschnitten. Wir bieten Ihnen die Fachexpert_innen und organisieren die Termine. Sie entscheiden über Konzeption und Struktur der Fortbildung. Ansprechpartnerin für weitere Informationen ist Karin Schwarz.

Infos zur Anmeldung

Die Anmeldung ist möglich

  • online direkt unter dem jeweiligen Seminar

Die Anmeldung ist möglich

  • online direkt unter dem jeweiligen Seminar

 Das Seminar wird zugesagt, wenn sich bis zum Anmeldeschluss genügend Teilnehmer_innen angemeldet haben. Nach Anmeldeschluss erhalten Sie einen Vertrag, den Sie bitte unterschrieben an das Zentrum für Weiterbildung zurücksenden.

Bitte beachten Sie die Anmeldefrist! 

Bitte senden Sie das ausgefüllte Bewerbungsformular

per E-Mail an 

eckloff@ avoid-unrequested-mailsash-berlin.eu oder marianne.schafer@ash-berlin.eu

oder

Alice-Salomon-Hochschule Berlin
Zentrum für Weiterbildung
Annett Eckloff/Marianne Schäfer
Alice-Salomon-Platz 5
12627 Berlin
 

Das Zentrum für Weiterbildung der Alice Salomon Hochschule wird Ihnen nach Bewerbungseingang eine schriftliche Rückmeldung per Mail zusenden. Nach Bewerbungsschluss und Auswahlverfahren erhalten Sie einen Vertrag. Die ausgewählten Bewerber_innen sind erst zur Weiterbildung zugelassen, wenn sie die Verträge unterschrieben an das Zentrum für Weiterbildung zurückgeschickt haben. 

Bitte beachten Sie die Bewerbungsfristen!

Die Anmeldung ist möglich

  • online direkt unter dem jeweiligen Seminar

Das Seminar wird zugesagt, wenn sich bis zum Anmeldeschluss genügend Teilnehmer_innen angemeldet haben. Nach Anmeldeschluss erhalten Sie dann einen Vertrag, den Sie bitte unterschrieben an das Zentrum für Weiterbildung zurücksenden. 

Bitte beachten Sie die Anmeldefrist! 

Wegbeschreibung/Veranstaltungsort

Wegbeschreibung

Barrierefreier Veranstaltungsort

Wenn nicht anders in der Beschreibung angekündigt, finden die Kurse in der Alice Salomon Hochschule statt.

Das Gebäude ist barrierearm gestaltet. Alle Ebenen sind stufenlos und mit einem Fahrstuhl zu erreichen. Die Sanitäreinrichtungen sind auf allen Etagen barrierefrei.
Sollten Sie darüber hinaus Fragen zur Barrierefreiheit haben, sprechen Sie uns gerne an!

Zum Seitenanfang

Bildungsurlaub und Finanzierung

Bildungsurlaubsgesetz

Das Zentrum für Weiterbildung der ASH ist eine anerkannte Bildungsstätte nach dem § 10 Nr. 5, Satz 1 des Berliner Bildungszeitgesetz (BiZeitG) vom 05.07.2021 und dem Gesetz zur Regelung und Förderung der Weiterbildung im Land Brandenburg (15.12.1993, GVBI S. 498) ArbeitnehmerInnen haben Anspruch auf zehn Arbeitstage innerhalb eines Zeitraumes von zwei aufeinanderfolgenden Kalenderjahren. Für ArbeitnehmerInnen bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres beträgt der Bildungsurlaub zehn Arbeitstage im Kalenderjahr.

Nähere Informationen finden Sie auf den Webseiten des Landes Berlin  und des Landes Brandenburg

Möglichkeiten zur finanziellen Förderung

Hier erhalten Sie einen Überblick über finanzielle Förderungen und die Möglichkeiten für die Inanspruchnahme von Bildungsurlaub in den einzelnen Bundesländern.

Broschüre der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche
Weiterbildung und Fernstudium e.V. (DGWF)

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Investitionsbank Sachsen-Anhalt.

Liebe Alumni der ASH,

mit Abschluss des Studiums haben Sie einen Gutschein erhalten. Sie können ihn jederzeit bei uns einlösen. 

Die Alice Salomon Hochschule möchte gerne mit Ihnen in Kontakt bleiben. Dazu hat die Hochschule das Alumni-Programm „alice in the field“ aufgebaut. Ein besonderer Teil dieses Netzwerks ist das Zentrum für Weiterbildung. Wir laden Sie ein, sich anhand des Jahresverzeichnisses über unser Weiterbildungsangebot zu informieren. Infos dazu finden Sie auch online unter:
www.ash-berlin.eu/weiterbildung/zentrum-fuer-weiterbildung/
 

Zum Seitenanfang

hoch & weit ist das erste bundesweite Informationsportal der Hochschulen für wissenschaftliche Weiterbildung.

Es bündelt alle wissenschaftlichen Weiterbildungsangebote an deutschen Hochschulen.

Zum Seitenanfang

Kontakt

Organisation und Verwaltung

Annett Eckloff

Zertifikatskurse

Zentrum für Weiterbildung

Raum 335

T +49 30 99245319

Magdalena Anna Malyga

Einzelseminare

Zentrum für Weiterbildung

Raum 335

Montag bis Freitag

T +49 30 99245-331
F +49 30 99245-399

Marianne Schäfer

Zertifikatskurse

Zentrum für Weiterbildung

Raum 335

T +49 30 99 245 319
F +49 30 99 245 399

Adrian Werner (Weiterbildung)

IT/Spezielle Aufgaben

Zentrum für Weiterbildung

Raum 335

T +49 30 99245316

Marlen Lober

Qualifizierungsprogramm BTHG

Zentrum für Weiterbildung

Raum 335

T +49 30 99245 315

Cordula Josic

Projektmitarbeiterin, Inhouse Seminare, Weiterbildungsreihen

Zentrum für Weiterbildung

Raum 335

T 030 99 245 191

Vinusa Rajavelu

Qualifizierungsprogramm BTHG/Einzelseminare

Zentrum für Weiterbildung

Raum 335

T +49 30 99245 391

Zum Seitenanfang

Zum Seitenanfang

FAQs

Unsere Seminare sind für alle Interessierten offen. In der Regel richten sich die Veranstaltungen an Fachkräfte der Sozialen Arbeit, Bildung, Erziehung und Gesundheit.

Die Alice Salomon Hochschule ist barrierearm gestaltet. In direkter Nähe (Nelly-Sachs-Gasse) befindet sich ein öffentlicher Behindertenparkplatz. Der Zugang zum U-Bahnhof Hellersdorf ist durch eine Rampe möglich.

Wenn Sie nicht sicher sind, ob die Lehrinhalte zu Ihrem Profil passen, können Sie sich gerne an uns wenden. Gegebenenfalls leiten wir Ihre Anfrage an die Dozent/-innen weiter.

Sie können sich per Brief, Fax, Mail oder Onlineanmeldung für die Seminare anmelden.

Hier finden Sie Informationen zur Anmeldung.

Die Einzelseminare werden nach dem Anmeldeschluss des Kurses zu- beziehungsweise abgesagt. Vorher erhalten Sie keine Rückmeldung von uns. In jedem Fall können Sie telefonisch nachfragen.

Die Zertifikatskurse werden eine Woche nach dem Anmeldeschluss zu- beziehungsweise abgesagt. Vorher erhalten Sie in der Regel eine Bestätigung über den Eingang Ihrer Bewerbung.

Sobald ein Platz frei geworden ist, werden Sie kurzfristig informiert.

Sie können sich bei Einzelseminaren bis zum Ablauf des Anmeldeschluss abmelden, ohne dass Ihnen Kosten entstehen. Sobald die Anmeldefrist abgelaufen ist, wird die volle Kursgebühr in Rechnung gestellt. Es besteht aber die Möglichkeit, dass Sie eine Ersatzteilnehmer/-in benennen.

Die Anmeldung an Zertifikatskursen wird durch die Unterschrift des Weiterbildungsvertrages verbindlich. Bis zu diesem Zeitpunkt können Sie Ihre Bewerbung ohne weitere Folgen zurückziehen.

Sie erhalten nach Ablauf der Anmeldefrist schriftlich eine Zu- beziehungsweise Absage zu dem Einzelseminar.

Bei der Bewerbung für einen Zertifikatskurs erhalten Sie eine Woche nach Anmeldeschluss Bescheid über den Ausgang Ihrer Bewerbung.

Für Leistungsbezieher/-innen nach SGB II und SGB XII sowie für Studierende wird in der Regel die Gebühr auf 50% ermäßigt. Eine Ermäßigung der Kursgebühr ist nur bei Vorlage einer aktuellen Bescheinigung möglich. Diese Bescheinigung muss jedoch vor Beginn der Weiterbildung mit der Anmeldung eingereicht werden. Ermäßigungen sind grundsätzlich nur für Einzelseminare möglich.

Sie können sich bei Einzelseminaren bis zum Ablauf des Anmeldeschluss abmelden, ohne dass Ihnen Kosten entstehen. Sobald die Anmeldefrist abgelaufen ist, wird die volle Kursgebühr in Rechnung gestellt. Es besteht aber die Möglichkeit, dass Sie eine Ersatzteilnehmer/-in benennen.

Die Anmeldung an Zertifikatskursen wird durch die Unterschrift des Weiterbildungsvertrages verbindlich. Bis zu diesem Zeitpunkt können Sie Ihre Bewerbung ohne weitere Folgen zurückziehen.

Können ein Modul oder Teile eines Moduls wegen Krankheit oder ähnlichem nicht besucht werden, müssen die Inhalte in Absprache mit der Kursleitung nachgearbeitet werden. (z.B. durch schriftliche Ausarbeitungen oder Teilnahme an entsprechenden Modulen im Folgedurchgang dieses Zertifikatskurses)

Mehr als 2 Module können nicht nachgeholt werden. In diesem Fall wird keine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.

Ja, das kann der Arbeitgeber tun. Bei Einzelseminaren geben Sie bitte als Rechnungsanschrift die Adresse Ihres Arbeitgebers an.

Bei Zertifikatskursen senden wir eine Rechnung an den Arbeitgeber. In dem Fall melden Sie sich bitte bei den Ansprechpartner/-innen im Zentrum für Weiterbildung.

Sie können Bildungsurlaub beantragen. Hier erfahren Sie mehr über das Thema Bildungsurlaub.

Das Zentrum für Weiterbildung nimmt am Programm „Bildungsprämie“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung teil. Hier erhalten Sie weitere Informationen über den Prämiengutschein.

An Werktagen steht Ihnen die Mensa der Alice Salomon Hochschule Berlin zur Verfügung. An den Wochenenden gibt es die Möglichkeit sich im Einkaufscenter neben der Hochschule zu versorgen.

Mensa der ASH Berlin

Teilnahmebedingungen/Gebührenordnung

Zum Seitenanfang