Verwaltung und Technik Mitarbeiter_in für das Drittmittelprojekt COIL (m/w/d)

Stellenangebot vom:

Koordination des COIL-Projektes

Ab 01.07.2025 in Teilzeit 67 %, befristet bis 31.12.2025.

Entgeltgruppe nach TVL Berliner Hochschulen: 11

Kennzahl: 11_2025 (Bitte immer mit angeben)

Bewerbungsschluss: 01.06.2025

Profil

Im Mittelpunkt Ihrer Tätigkeit stehen:

- Koordination des COIL-Projektes an der ASH Berlin:

- Das Verbundprojekt der Berliner Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Universitäten sowie der Charité - COIL (Collaborative Online International Learning) - wird vom Land Berlin aus Mitteln des  Sonderprogramms Berliner Qualitäts- und Innovationsoffensive gefördert. Gemeinsam mit internationalen Partnerhochschulen entwickelt und erprobt die ASH Berlin digitale internationale Lehr-/Lernangebote und führt Kurzzeitmobilitätsprogramme durch, die die klassischen Austauschformate sinnvoll ergänzen. Ziel ist es, für die Studierenden das Angebot inklusiver, innovativer Austauschformate weiter zu entwickeln.

- Das Projekt ist im International Office der ASH Berlin angesiedelt. Sie arbeiten gemeinsam mit dem Team des International Office und an der internen Schnittstelle für die Bereiche Lehre (Fachbereiche) <> Computerzentrum <> Studierendenservicecenter <> Drittmittelabteilung.

Ihre Aufgaben:

- Selbstständige Gewinnung, Beratung und Unterstützung von Lehrenden der ASH Berlin beim Aufbau und Durchführung der COILs und Kurzzeitmobilitäten

- Identifikation und Ansprache geeigneter Partnerhochschulen der ASH Berlin und Unterstützung des Matching der ASH-Lehrenden mit Lehrenden der Partnerhochschulen

- Verankerung digitaler internationaler Lehr- und Lernangebote als Internationalisierungsmaßnahme

- Selbstständige Budgetplanung/-kontrolle und Umsetzung der Verausgabung der Projektmittel, Erstellung von jährlichen Verwendungsnachweisen

- Erfassung, Analyse und Streamlining von nötigen administrativen und technischen Schritten zur Umsetzung der COILs (u.a. in Bezug auf die administrativen Schritte zur Einschreibung der jeweiligen Gäste in Online-Kurse über Moodle)

​- Regelmäßige Evaluation und Überarbeitung der eingeführten Prozesse, Zeitplanung, Planung angepasster Abläufe für die Durchführung von COIL-Lehre, Entwicklung von Maßnahmen zur Mobilitätssteigerung in Zusammenarbeit mit Fachbereichen, (Weiter-) Entwicklung der Mobilitätsangebote im Bereich der virtual und blended mobilities

- Öffentlichkeitsarbeit, Konzeption und Umsetzung von (Online-) Veranstaltungen, Konzeption und Pflege des ASH-Webauftritts im Hinblick auf virtuelle Mobilität

- Administrative Tätigkeiten, Ausstellung von Dokumenten (z.B. Zertifikate), z.B. Arbeit mit und Pflege der vorhandenen Mobilitätsdatenbank (moveOn), ggf. nötiger technischer Support

- Regelmäßiger Austausch mit den Kolleg_innen im Berliner Verbund

Einstellungsvoraussetzungen:

- Abgeschlossenes Hochschulstudium

- Umfassende Kenntnisse des deutschen und internationalen Hochschul- und Bildungswesens

- Erfahrung im Projektmanagement und Drittmittelbewirtschaftung

- Erfahrungen in der Umsetzung digitaler Lehr-/Lernangebote

- Kenntnisse zu Mobilitätsprogrammen, z.B. Erasmus+ und weiterer Fördermöglichkeiten

- Technologie-Affinität und Kenntnisse von für die Lehre relevanten Online-Tools

- Ausgeprägtes analytischen und konzeptionelles Denken

- Fähigkeit, Prozesse und Abläufe zu gestalten und zu koordinieren

- Starke Kommunikationskompetenz und Serviceorientierung, verbunden mit verbindlichem und souveränem Auftreten

- Selbstständige und zugleich teamorientierte Arbeitsweise bei hoher Ergebnisorientierung

- Verhandlungssichere Fremdsprachenkenntnisse in Englisch, transkulturelle Kompetenz

- Versierter Umgang mit MS Office-Programmen

- Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland

- Gender- und Diversitykompetenz

Wünschenswert sind:

- Berufserfahrung in einem International Office oder im Bereich Internationalisierung von Hochschulen

- Berufserfahrung an einer Hochschule

- Erfahrung in der Beratung und Betreuung von Lehrenden / Studierenden.

- Kenntnisse der Möglichkeiten zur Integration internationaler Mobilität in bestehende Studienprogramme und Unterrichtsverpflichtungen

Bewerbung

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der o.g. Kennzahl ausschließlich per Email bis zum 01.06.2025 an: personalbuero@ash-berlin.eu (1 Dateianhang mit max. 3 MB)

ASH Berlin -Bereich Personal -, Alice-Salomon-Platz 5, 12627 Berlin

Bei fachlichen Fragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte per E-Mail an gropp@ash-berlin.eu

Über die ASH Berlin als Arbeitgeberin

Die Alice Salomon Hochschule Berlin (ASH Berlin) bietet als die größte staatliche SAGE-Hochschule (Soziale Arbeit, Gesundheit und Erziehung) Deutschlands derzeit rund 4.300 Studierenden eine akademische und praxisnahe Bildung und ermöglicht mit ihren innovativen Bachelor- und Masterstudiengängen vielfältige Berufs- und Weiterbildungsperspektiven. Die ASH Berlin ist eine forschungsaktive und praxisorientierte Hochschule mit derzeit über 70 Professor_innen und 180 hauptamtlich Beschäftigten. Diversity und Gender-Mainstreaming, Gesundheitsförderung und Familienfreundlichkeit sowie Kulturarbeit, eine nachhaltige Hochschulentwicklung und der internationale Austausch haben einen hohen Stellenwert in der täglichen Arbeit.

Chancengleichheit!

Die ASH Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Anliegen ist es, die Diversität der Hochschulangehörigen zu erhöhen und sie an die Zusammensetzung der Berliner Stadtgesellschaft, besonders mit Hinblick auf Migrationsgeschichte, anzugleichen.
Die ASH Berlin erwünscht daher ausdrücklich Bewerbungen von Menschen, die von intersektionaler Diskriminierung betroffen sind. BIPoC, Menschen mit Migrationsgeschichte und Antisemitismus-/Rassismuserfahrungen, Frauen, trans-, intergeschlechtliche und (andere) nicht-binäre Personen werden nachdrücklich eingeladen sich zu bewerben.
Bewerbungen von Menschen mit Nachweis einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Fragen? Stellen!

Für Rückfragen steht Ihnen unser Personalbüro gerne zur Verfügung!

Sie erreichen unsere Leiterin Susann Kallms
unter: personalbuero@avoid-unrequested-mailsash-berlin.eu 
oder: +49 30 99245-340