Beratungsangebot von HaLT zum eigenen Substanzkonsum

Termine für das Winter Semester 25/26

HaLT steht für Hart am Limit und ist ein Früh- und Kurzinterventionsprojekt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahre mit riskantem Alkohol- oder Drogenkonsum. 

Im Rahmen der Beratungsgespräche bietet HaLT jungen Konsument_innen frühzeitig Unterstützung und Orientierung in der Auseinandersetzung mit dem eigenen Substanzkonsum an. Das Ziel der Beratung ist es, riskanten Konsumgewohnheiten präventiv zu begegnen, um neben möglichen Suchtentwicklungen auch psychischen, physischen und sozialen Beeinträchtigungen entgegenzuwirken. Dies geschieht selbstverständlich unter Einhaltung der gesetzlichen Schweigepflicht. 

Im Winter Semester gibt es jeden Monat eine offene Beratung. Alle Studierende können ohne Termin im Raum 106 vorbeischauen.  Die Termine sind:

09.10.25 von 10:00 bis 13:00 Uhr  im Raum 106

17.11.25 von 11:00 bis 14:00 Uhr  im Raum 106

15.12.25 von 11:00 bis 14:00 Uhr  im Raum 106

15.01.26 von 10:00 bis 13:00 Uhr  im Raum 106

Beratungsvermittlung bei "alice gesund"

Mit unserem Projekt bieten wir die Möglichkeit, zu persönlichen, gesundheitlichen Anliegen weiter zu vermitteln, um weiter lösungsorientiert deine Anliegen zu verbessern. Dies könnte Folgendes beinhalten:

  • Unterstützung bei gewünschten Veränderungen
  • Besseres Verständnis zu Gesundheitsfaktoren entwickeln
  • Unterstützung gesunde Routinen zu entwickeln und aufrechtzuerhalten
  • Hilfe bei ungesunden Arbeits -oder Lernbedingungen
  • Umgang mit Stress und  Tipps zur Burn-out Prävention
  • Unterstützung bei Vermittlung zu weiteren  Angeboten (z.B. Therapieplatzsuche)
  • Konflikte klären
  • Jemanden zum Zuhören finden

alicegesund@ avoid-unrequested-mailsash-berlin.eu

Das Gespräch kann auf Deutsch oder Englisch stattfinden.

Alle Beratungsvermittlungen werde selbstverständlich vertraulich behandelt.

_________________________________________________________________________

“alice barrierefrei” - Beratungsangebot 

Hinzu kommt das Beratungsangebot der Abteilung alice Barrierefrei

Informationen rund um das Studium mit Behinderung, chronischer Erkrankung und/ oder psychischer Beeinträchtigung. (Technische) Hilfsmittel, Nachteilsausgleiche und Beratungsangebote an unserer Hochschule