Soziale Arbeit Kinder an die Macht! Projekt zu Adultismus erhält C.W. Müller-Preis 2025

Eine Seite aus dem Kein-Adultismus-Wandkalender 2025-2026 - die kindliche Illustration setzt sich mit Mobilität auseinander

Gemeinsam mit Kindern erforschten Studierende der Kritischen Diversity und Community Studies strukturelle Benachteiligung von jungen Menschen

Internationales Japanische Delegation zu Besuch an ASH Berlin

Vertreter_innen von drei japanischen Universitäten und einer NGO tauschten sich mit Fachbereich I und International Office aus

Hochschulleben, Studium ASH Berlin ernennt zwei neue Honorarprofessor_innen

Sinja Meyer-Rötz und Hajo Schmidt-Traub werden ab dem Sommersemester 2024 an der Hochschule lehren

Hochschulleben Expo-Bär an der ASH Berlin

Die Kanzlerin als Mitglied der ASH-Hochschulleitung unterstützt das Vorhaben, die Expo 2035 nach Berlin zu holen

Flaggenhissung anlässlich des Transgender Day of Remembrance

ASH Berlin setzt Zeichen um an die Opfer von Trans*feindlichkeit zu erinnern

Hochschulleben Kein Platz für Antisemitismus

Erklärung der Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten der Berliner Hochschulen

Studium, Gesundheit Pflegestudiumsstärkungsgesetz regelt Vergütung für Pflege-Studierende

ASH Berlin ermöglicht als erste Hochschule die Immatrikulation unter neuen Bedingungen und lädt zum informativen 'Pflege-Studieren-Tag' ein.

Bibliothek Erneuter Erfolg bei DFG-Antrag: Förderung von Open-Access-Zeitschriftenartikeln

Fortbestand des ASH-Publikationsfonds in 2024 gesichert - Bibliothek nimmt Förderanträge für 2024 ab sofort entgegen

Soziale Arbeit ChatGPT und generative KI-Anwendungen – Auswirkung auf Lehre, Studium und Praxis

Eine Handreichung des Hochschulverbunds BASA-online bietet Lehrenden, Studierenden und Interessierten einen ersten Überblick

Gesundheit „Wir erhoffen uns, für die Therapiewissenschaften mehr Gehör zu bekommen“

ASH Berlin ist Gründungshochschule des Fachbereichstags Therapiewissenschaften, Ergotherapie-Professorin Dr. Elke Kraus in den Vorstand gewählt

Soziale Arbeit „alices erbe“: Die Geschichte der Sozialen Arbeit jetzt in der berlinHistory App

Eine Reise durch die Entwicklung der Sozialen Arbeit – anhand interaktiver Karten, historischer Fotos und Dokumente sowie Zitate