Deutschlandstipendium

Mit dem Deutschlandstipendium fördern wir talentierte und sozial engagierte ASH-Studierende aus den Bachelorstudiengängen sowie den konsekutiven Masterstudiengängen. Damit eine erfolgreiche Konzentration auf das Hochschulstudium gewährleistet werden kann, erhalten Stipendiat_innen des Deutschlandstipendiums ein einkommensunabhängiges Fördergeld in Höhe von monatlich 300,00 € (zusätzlich zu BAföG-Leistungen) für mindestens zwei Semester und höchstens bis zum Ende der Regelstudienzeit.

Die Förderung teilen sich das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie private Stifter_innen bzw. potentielle Arbeitgeber_innen mit Förderinteresse. Dies sind aktuell:

  • Unfallkrankenhaus Berlin
  • Ferdinand und Charlotte Schimmelpfennig-Stiftung
  • bcc-beratung.coaching.concept.

Der Leistungsbegriff, der dem Stipendium zugrunde liegt, bemisst sich an

  • sehr guten Noten und Studienleistungen,
  • der Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen sowie
  • dem erfolgreichen Meistern von Hindernissen im eigenen Lebens- und Bildungsweg.

Wer kann sich bewerben?

Für das Deutschlandstipendium bewerben können sich grundsätzlich immatrikulierte ASH-Studierende, die sich in der Regelstudienzeit befinden. 

Für das Wintersemester 2022/23 haben wir 7 Stipendien (wieder-)vergeben können. Das nächste Verfahren für die Vergabe im Wintersemester 2023 startet im Sommer 2023, dann werden Sie an dieser Stelle die Bewerbungsunterlagen zum Download finden.

Nach dem Einreichen und der Sichtung der Bewerbungsunterlagen findet ein Auswahlverfahren (voraussichtlich im September) statt. Über die Bewilligung entscheidet die Auswahlkommission zur Vergabe des Deutschlandstipendium der ASH Berlin, die sich aus Vertreter_innen aller Mitgliedergruppen der Hochschule zusammensetzt. Der Auswahlentscheidung wird eine Gewichtung der Kriterien (Leistung, soziales Engagement, Überwindung besonderer persönlichen Hindernisse) entsprechend eines Bewertungssystems der ASH Berlin vorangestellt 

Hier finden Sie weitere Informationen: