Veranstaltungsprogramm des Career Service

Der Career Service und die Promotionsunterstützung bieten gemeinsam ein (auf Grund der Haushaltslage stark reduziertes) kostenloses Veranstaltungsprogramm für Studierende, Alumni und Mitarbeitende der ASH Berlin an.

Das aktuelle Programm findest Du unter dem Reiter “Promotion”.

Bitte beachte, dass eine Anmeldung zu den Veranstaltungen für Studierende und Alumni der ASH Berlin nur über unser Karriereportal JobTeaser möglich ist. Eine Registrierung erfolgt hier. Weitere Infos zum Portal und zur kostenlosen Registrierung stehen hier zum Download bereit.

Auf Nachfrage per Mail öffnen wir den Besuch unserer Veranstaltungen auch für externe Gäste

Wenn Du Fragen zu unseren Veranstaltungen hast, oder Dich als Hochschulexterne_r anmelden möchtest, kontaktiere uns einfach unter: careerservice@ avoid-unrequested-mailsash-berlin.eu.

Termine nach Vereinbarung

Zu Themen der beruflichen Zukunft sowie der Berufsorientierung und dem Berufseinstieg werden nach persönlicher Absprache Beratungstermine mit Elisabeth Hanske (Leitung Career Service) angeboten. Anfragen für Beratungen bitte an: 

 

Aufgrund mangelnder personeller Ressourcen werden Beratungsgespräche erst wieder im Februar angeboten. Dafür könnt ihr euch hier einen Termin buchen.

 

Bewerbungstrainings und -Beratung

In diesem Workshop lernen Sie, worauf es bei schriftlichen Bewerbungen ankommt. Welche Ihrer Kernkompetenzen passen zur Stellenausschreibung? Wie wird Ihr Profil ersichtlich? Wie verdeutlichen Sie Ihre Motivation? Wie sticht Ihre Bewerbungsmappe unter vielen hervor? Was überzeugt für eine Einladung zum Vorstellungsgespräch? 

Wir möchten Ihnen mit diesem Workshop Zuversicht vermitteln, Ihre Bewerbungsunterlagen so zu gestalten und zu optimieren, dass diese sowohl der Stelle als auch Ihnen entsprechen. Möglicherweise wird es Ihnen sogar Freude bereiten, Ihre Möglichkeiten des Selbstmarketings aktiv zu entdecken und zu entfalten.

Inhalte: 

  • Anforderungen von schriftlichen Bewerbungen: Anschreiben, Lebenslauf
  • Analyse von Beispielbewerbungen
  • Aufbau, Inhalt und Form: Worauf Sie achten und was Sie vermeiden sollten
  • Besonderheiten, bspw. bei Online-Bewerbungen, Initiativbewerbungen
  • Reflexion, Erfahrungsaustausch und Diskussion

Methoden: Inputs, Beispiele, Übungen und Fragerunde

Was sollten Sie mitbringen? ggf. Lebenslauf, Bewerbungsanschreiben, relevante Stellenanzeige

Zielgruppe: Studierende und Alumni der ASH Berlin

Teilnehmer_innenzahl: max. 1

Veranstaltungsort: ASH am FLP, Janusz-Korczak-Straße 8, Raum H206

Seminarleitung:

Elisabeth Hanske - Career Service, M.Sc. MQG, B.Sc. GPM, QMB&interne Auditorin, Projektmanagerin, Trainerin

Teilnahmegebühr: keine

Termine: nach persönlicher Absprache unter careerservice@ash-berlin.eu im Rahmen einer Einzelberatung

Karrieremöglichkeiten und Perspektiven

Die wenigsten Absolvent*innen haben einen lückenlosen Übergang vom Studium in den Beruf. Direkt nach der Abschlussarbeit beginnt nun das Schreiben von Bewerbungen. Aber müssen sich Absolvent*innen nicht auch arbeitslos melden? Oder war das arbeitsuchend? Was ist der Unterschied zwischen Arbeitsagentur und Jobcenter? Und überhaupt: Gibt es da einen Unterschied und wozu ist das Ganze gut? Habe ich einen Anspruch auf finanzielle Leistungen? Kann ich meine verauslagten Bewerbungskosten zurückfordern? 

Inhalte: 

Das Hochschulteam der Arbeitsagentur Berlin-Mitte informiert Sie über Angebote und Leistungen der Arbeitsagentur und gibt Antwort auf die oben gestellten Fragen.

Methoden: individuelle Beratung

Zielgruppe: Studierende und Alumni der ASH Berlin 

Teilnehmer_innenzahl: unbegrenzt nach individueller Absprache

Veranstaltungsort: telefonisch oder per E-Mail

Seminarleitung: Ursula Scheele – Hochschulteam der Agentur für Arbeit Berlin-Mitte 

Teilnahmegebühr: keine

Termine: nach individueller Absprache unter Berlin-Mitte.Hochschulteam@avoid-unrequested-mailsarbeitsagentur.de 

Zum Seitenanfang