Promotion
Sie erwägen oder hatten schon immer die Absicht zu promovieren? Sie möchten über Bedingungen und Möglichkeiten – speziell für promotionsinteressierte Fachhochschulabsolvent*innen – erfahren? Dann sind Sie beim Career Service genau richtig.
Im Folgenden möchten wir Ihnen zahlreiche Informationen präsentieren, die aus den Fragen der Teilnehmer*innen aus unseren Promotionsveranstaltungen entstanden sind.
Gerne können Sie auch einen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch mit Herr Dr. Lorenz vereinbaren: careerservice@ ash-berlin.e.
Hervorragend und hilfreich sind folgende Links und Portale:
Handbuch „Gemeinsam die Promotion gestalten” vom Qualitätszirkel Promotion (QZP)
In der Broschüre der FH Hannover Promovieren mit Fachhochschulabschluss finden Sie sehr viele konkrete Tipps, Hilfestellungen und Praxisbeispiele.
Sie kommen aus den Gesundheitsfachberufen und wollen nach Abschluss Ihres Studiums promovieren? Ganz neu gibt es den Promotions-Newsletter des ba|Bi+-Projektes für Promovierende und Interessierte aus den therapeutischen Gesundheitsberufen.
Als erste Fachhochschule in Deutschland hat die Hochschule Fulda das Promotionsrecht. Näheres dazu auf der Homepage der Hochschule Fulda.
Einen sehr vielfältigen Überblick über die Bedingungen bietet die von Prof Dr. Schmitt erstellte Broschüre in der Fachgruppe Promotionsförderung der DGSA.
Weitere Materialien zur Promotion nach FH-Abschluss in der Sozialen Arbeit finden sie unter:
DGSA Fachgruppe Promotionsförderung/Promotionskolloquium Berlin
Die DGSA veranstaltet jährlich drei Promotionskolloquien, nähere Informationen und Termine finden Sie hier. Darüber hinaus stellt die Fachgruppe Promotionsförderung der DGSA hier weitere Materialien für Interessierte zur Verfügung.
DZI - Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen
Das Seminar Schreibwerkstatt für Promovierende richtet sich speziell an Hochschul- und Fachhochulabsolvent*innen und wird an unterschiedlichen Terminen angeboten.
GEW - Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft
Im GEW-Veranstaltungskalender sind regelmäßig spannende Themen rund um eine Promotion zu finden.
Promotionskolleg an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen in Berlin
Das Promotionskolleg gibt es seit 2010 an der KHSB. Nähere Informationen finden Sie hier.
Neben Graduiertenkollegs mit aktiver Stipendienförderung gibt es natürlich Möglichkeiten zur individuellen Förderung durch Stipendien. Stipendiendatenbanken befinden sich unter:
Informationen für Promovierende bei der Studienstiftung des deutschen Volkes. Besonders interessant sind die Dokumentationen zu den Doktorand*innengesprächen und die Absolvent*innenstudie dieses Förderprogramms, diese finden Sie hier.
Weitere Stipendienangebote finden Sie auf unserer Homepage unter Förderprogramme & Stipendien.
Vom Stifterverband gibt es topaktuelle Empfehlungen zur kooperativen Gestaltung von Promotionsvorhaben mit Unternehmen. Diese könnnen Sie hier herunterladen .
Empfehlungen zur Förderung des Karriereübergangs nach der Promotion finden Sie in dieser Publikation von UniWiND. Diese beziehen sich auch auf Übergänge in den außeruniversitären Arbeitsmarkt und definieren Unterstützungsangebote an Universitäten.
Neben der Beratung durch den Career Service zur Promotion gibt es die Möglichkeit einer Beratung über den Promotionsbeauftragten der ASH, Herrn Dr. Holger Braun.
Eine Anmeldung zur Beratung erfolgt per Mail unter promovieren@ ash-berlin.eu.