Einladung zu den Veranstaltungen im MA KriDiCo für Studieninteressierte und Bewerber*innen

Wir, der Masterstudiengang „Soziale Arbeit – Kritische Diversity und Community Studies“ (MA KriDiCo) der ASH Berlin, bieten im Dez '25 / Jan '26 verschiedene Beratungen und Informationsveranstaltungen an. Dazu möchten wir Sie herzlich einladen. Unten finden Sie die Terminübersicht und das Programm mit ausführlichen Informationen, Hinweisen zur Anmeldung sowie die Zoomlinks zu den Online Terminen. Gerne können Sie es an (potentiell) interessierte Freund_innen, Kolleg_innen oder Kommiliton_innen weiterleiten. Alle Informationen rund um Bewerbung, Zugang und Zulassung finden Sie im Bereich Bewerbung dargestellt. Die Bewerbungsfrist startet am 01.12.2025 und endet am 15.01.2026 um 23:59 Uhr.
Wir freuen uns Sie kennen zu lernen!

Terminübersicht

Datum und Zeit Veranstaltung Ort und Anmeldung
09.12.2025, 10:00 - 14:00 Uhr Schnupperstudium, Historische und theoretische Dimensionen, Prof. Dr. Asiye Kaya ASH Berlin, mit Anmeldung
10.12.2025, 11:00 - 15:00 Uhr Schnupperstudium, Institutionelle und (welt-)gesellschaftliche Dimensionen, Prof. Dr. Barbara Schäuble / Prof. Dr. Utan Schirmer ASH Berlin, mit Anmeldung
10.12.2025, 19:00 - 20:30 Uhr Online Informationsveranstaltung zum Studienangebot des MA KriDiCo Online, ohne Anmeldung
15.12.2025, 19:00 - 20:30 Uhr Online Offenes Peer-Treffen mit studentischen KriDiCo-Mitarbeitenden Online, mit Anmeldung
17.12.2025, 19:00 - 20:30 Uhr Online Informationsveranstaltung zum MA KriDiCo - Schwerpunkt Fragen zur Bewerbung Online, ohne Anmeldung
08.01.2026, 19:00 - 20:30 Uhr Online Offenes Peer-Treffen mit studentischen KriDiCo-Mitarbeitenden Online, mit Anmeldung
laufend Beratung bei der Studiengangskoordination - Infos stehen weiter unten telefonisch, Präsenz, online. Mit und ohne Anmeldung

Informationen zu den verschiedenen Veranstaltungen

Die Infoveranstaltung am 10.12. stellt den MA KriDiCo vor und richtet sich an alle Studieninteressierten und Bewerber*innen. Die Studiengangsleiterin Prof. Sandra Smykalla, die studentischen Mitarbeiter*innen Sina und Berit sowie die Studiengangskoordinatorin Jana Jelitzki werden das Studienprogramm mit seinen Inhalten, dem didaktischen Konzept und einem kurzen Überblick zum Bewerbungsverfahren vorstellen und stehen nach der Präsentation für Fragen und Austausch zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Die Infoveranstaltung am 17.12. erläutert das Bewerbungs- und Auswahlverfahren für den MA KriDiCo und richtet sich an alle, die sich für das SoSe 2026 bewerben wollen und die spezifische Fragen zur Bewerbung haben. Die Studiengangskoordinatorin Jana Jelitzki und Prof. Barbara Schäuble geben einen Überblick über Zugang, Zulassung, Bewerbung mit 180er BA, und das Bewerbungsportal. Im Anschluss ist eine offene Fragerunde geplant. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Im Rahmen der ASH-Studieninfotage öffnen wir zwei Seminare des MA KriDiCo und heißen Gäste herzlich willkommen! Kommen Sie gerne für dieses "Schnupperstudium" an die ASH, besichtigen Sie die Hochschule, lernen Studierende und Lehrende kennen und gewinnen einen Einblick in die Seminarinhalte. Beide Lehrveranstaltungen finden in Präsenz im Hauptgebäude statt (Alice Salomon Platz 5, in Raum 229, 2. Stock). 

  • 09.12., Lehrveranstaltung von 10:00 - 14:00 Uhr: M1 U2 "Historische und theoretische Dimensionen", Prof. Dr. Asiye Kaya, Ort: ASH Berlin, Hauptgebäude am Alice Salomon Platz 5, Raum 229 (2. Stock). Teilnahme mit vorheriger Anmeldung an Prof. Asiye Kaya <a.kaya@ash-berlin.eu>
  • 10.12. Lehrveranstaltung von 11:00 - 15:00 Uhr: M1 U3 "Institutionelle und (welt-)gesellschaftliche Dimensionen", Prof. Barbara Schäuble und Prof. Utan Schirmer, Ort: ASH Berlin, Hauptgebäude am Alice Salomon Platz 5, Raum 229 (2. Stock).
    Teilnahme mit Anmeldung vorab an Prof. Schirmer <schirmer@ash-berlin.eu>

Bei Bedarf können Sie an dem Tag auch einen Beratungstermin in Präsenz mit der Studiengangskoordination vor Ort vereinbaren (makridico@ash-berlin.eu).

Bei den Online Peer Treffen kannst Du Dich mit KriDiCo-Studierenden austauschen und so mehr erfahren zu den studentischen Perspektiven und Erfahrungen. Berit (-/-) und Sina (sie/ihr) sind die studentischen Hilfskräfte des Masters und studieren beide selbst im MA KriDiCo.

  • 15.12. und 08.01., jeweils 19:00 - 20:30 Uhr, Ort: Online
    Teilnahme mit vorheriger Anmeldung an <peersupport-kridico@ash-berlin.eu>, der Zoomlink wird zugeschickt.

Die Studiengangskoordinatorin bietet jede Woche verschiedene Sprechzeiten an (online, Präsenz, telefonisch). Bei Fragen oder Beratungsbedarf melden Sie sich gern (<makridico@ash-berlin.eu>). Bei Bedarf können auch andere Termine vereinbart werden.

Vom 19.12.2025 - 04.01.2026 ist die Studiengangskoordination geschlossen, es können keine Anfragen bearbeitet oder Beratungen vereinbart werden.

Alle Veranstaltungen finden in Deutscher Lautsprache statt. Leider können wir in diesem Jahr keine Verdolmetschung in Deutsche Gebärdensprache (DGS) anbieten.
Die Räume der ASH sind barrierefrei (rollstuhlgerecht, barrierefreies WC). Die Anfahrt mit der BVG nur eingeschränkt (kein Aufzug, steile Rampe).
Bei Fragen und weiteren Bedarfen zur barrierearmen Teilnahme kontaktieren Sie uns bitte vorab unter <makridico@avoid-unrequested-mailsash-berlin.eu>

Die Veranstalter_innen behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die extrem rechten Parteien oder Organisationen angehören, der extremistischen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch antifeministische, queerfeindliche, rassistische, nationalistische, antisemitische oder menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder sie von dieser auszuschließen.

Zum Seitenanfang

Neuigkeiten aus dem Studiengang

Beim Hochschultag am 5.11. verlieh die ASH Berlin zum zweiten Mal den mit 2.000 Euro dotierten C.W. Müller Preis für herausragende Studienarbeiten auf Masterebene. Ausgezeichnet wurden die Grundschülerin Maja Esakova sowie die ASH-Studentinnen Claudia Dorfmüller, Melissa Duraku und Lina Holzrichter. Alle drei studieren den Masterstudiengang KriDiCo. 

In ihrem zweisemestrigen Projekt „Adultismuskritische Partizipation. Partizipation gemeinsam erforschen. Kinder an die Macht“ widmeten sie sich der Diskriminierungsform Adultismus – also der strukturellen Benachteiligung von Kindern durch Erwachsene. Am Ende entstand der „Kein-Adultismus-Kalender“ als gemeinsames Projektergebnis.

Dekan Prof. Dr. Heinz Stapf-Finé sowie die begleitende Dozentin Prof. Dr. Jasna Russo hielten die Laudatio und ASH-Präsidentin Prof. Dr. Bettina Völter verlas die Namen der Preisträgerinnen und überreichte die Urkunden. 

Der C.W. Müller Preis wird seit 2024 an der Alice Salomon Hochschule Berlin vergeben und ehrt Projekte, die Theorie und Praxis auf kreative Weise verbinden und dabei besonders auf eine unterhaltsame Präsentation achten. C. W. Müller, der im April 2021 verstorbene Professor der Sozialpädagogik, war der Alice Salomon Hochschule Berlin über viele Jahre hinweg eng verbunden. Als Lehrbeauftragter im Masterstudiengang Praxisforschung in Sozialer Arbeit und Pädagogik und als inspirierender Redner prägte er zahlreiche Generationen von Studierenden und Kolleg_innen. Mit dem C.W. Müller Preis wird sein Andenken auf besondere Weise gewürdigt und sein Engagement für die praxisorientierte Lehre weitergeführt.

Der Preis wurde im Mai 2025 zum 1. Mal vergeben - ausgezeichnet wurde Tamara B. Liencura Carrimán aus dem MA KriDiCo. In ihrem Studienprojekt „Taiñ trekan mew nieyiñ fentren kimvn. Unsere Wege sind voller Wissen“ unterzog sie, gemeinsam mit Angehörigen der Mapuche Community, koloniale Archive in Deutschland einer rassismuskritischen Revision.

Die Preisverleihung war eingebettet in den 1. Fachbereichstags des Fachbereichs Soziale Arbeit. Da Tamara B. Liencura Carrimán gestern nicht persönlich vor Ort sein konnte, nahm ihre Projektpartnerin Clo Catalan den Preis stellvertretend entgegen. Weitere Informationen zum C.W. Müller Preis finden Sie in der Pressemitteilung.

Am Abend des 29.05.2026 wird die nächste Abschlussfeier für alle Absolvent*innen des Master KriDiCo stattfinden. Schon jetzt wollen wir alle herzlich einladen sich den Termin zu reservieren. Weitere Infos folgen.

Der aktualisierte Stundenplan (in Voll- und Teilzeitvarianten für die verschiedenen Semester) für das kommende WiSe ist hier veröffentlicht (Stand 13.08.2025). 

Das Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester ist freigeschaltet, siehe www.ash-berlin.eu/lsf 

Das Belegen der Veranstaltungen ist seit dem 15. September möglich. Das Semester beginnt am 01. Oktober., die Semester- und Vorlesungszeiten inklusive Blockwochen stehen hier.

Der SoSe-Stundenplan des vergangenen Semesters ist hier verlinkt.

Für den MA KriDiCo wurde die Eigenständigkeitserklärung für die Masterarbeit aktualisiert und die Angabe der Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) aufgenommen. Dieses Template (zum Download: Word-Version, pdf-Version) ist ab sofort bei Abgabe der Abschlussarbeit zu verwenden. Bei Fragen bitte an die Erstbetreuung wenden. 

Für das WiSe 25/26 ist eine Richtlinie und weitere Überarbeitung der KI-Erklärung in Planung. Ziel ist es, sowohl rechtssicher als auch didaktisch sinnvoll mit KI-Nutzung umzugehen, ohne die Eigenleistung der Student_innen zu untergraben.