Gruppenfoto von Studierenden der ASH Berlin die vor der Hochschule sitzen und miteinander reden.

Neu hier? | Herzlich willkommen!

Mit unseren Beratungs- und Unterstützungsangeboten helfen wir euch beim gelungenen Semesterstart – egal ob Erstsemester oder Studierprofi.

Zu den Beratungs- und Unterstützungsangeboten

Zu den Studiengängen

Zum Bewerbungsportal

Neuigkeiten

Soziale Arbeit Kinder an die Macht! Projekt zu Adultismus erhält C.W. Müller-Preis 2025

Eine Seite aus dem Kein-Adultismus-Wandkalender 2025-2026 - die kindliche Illustration setzt sich mit Mobilität auseinander

Gemeinsam mit Kindern erforschten Studierende der Kritischen Diversity und Community Studies strukturelle Benachteiligung von jungen Menschen

Gesundheit Johannes Gräske ist neuer Vorstandsvorsitzender der Bundesdekanekonferenz Pflegewissenschaft

Der Professor für Pflegewissenschaft an der ASH Berlin will u.a. den Dialog mit Politik und Verwaltung intensivieren

Transfer Call for Participation: 10. Berliner Werkstatt Partizipative Forschung

Zum Thema „Wachsende Partizipation in der Gesundheits- und Sozialfoschung“ – Einreichung von Beiträgen bis zum 30.11.2025 möglich

Hochschulleben ASH Berlin beteiligt sich an bundesweiter Kampagne „Hochschulen zeigen Haltung“

Wissenschaftsfreiheit schützen, Fakten statt Fake, Vielfalt verteidigen, fördern statt abschaffen

Alle News zeigen

Veranstaltungen

Mittwoch, 05.11.2025 | 8:30 ASH Berlin auf dem Deutschen Pflegetag 2025

Foto vom Pflegetag 2024

Die Studiengänge Pflege dual, IGo und MQG/MVG von der ASH Berlin sind mit einem Stand auf dem deutschen Pflegetag vertreten

Fr., 24.10.2025 | 10:00 ONLINE Online-Sprechstunde zur Datenmigration von Citavi zu Zotero

In dieser Online-Gruppen-Sprechstunden steht das Schulungsteam der Bibliothek für Ihre Fragen zur Datenmigration zur Verfügung

Fr., 24.10.2025 | 11:00 ONLINE Open Access publizieren – Wohin geht die Reise?

Die Veranstaltung ist Teil der Lunchtalk-Reihe „Open Acces verstehen“

Di., 28.10.2025 | 10:00 ONLINE, Workshop How to „Notfallpläne und Notfallordner“

Kurzworkshop zum Umgang mit Stalking und sexualisierter Gewalt an der ASH Berlin

Alle Veranstaltungen zeigen

Lernen & Lehren „Die gesamte Arbeit der Pflegeämter war durch und durch menschenverachtend.“

 Prof. Dr. phil. Esther Lehnert bei einer Tagung.

Esther Lehnert erklärt u.a., warum die Auseinandersetzung mit der Sozialen Arbeit im Nationalsozialismus lohnt und wie da diskriminiert wurde...

Menschen Brückenbauerin der Gesundheitsberufe – ASH Berlin verabschiedet Prof. Dr. Heidi Höppner

Mit Leidenschaft für Interprofessionalität prägte sie Lehre, Forschung und Vernetzung – nun geht sie in den Ruhestand.

Lernen & Lehren Gelungener Auftakt: Rückblick auf die Informationsveranstaltung zum Integrierten Qualitätsmanagement

Veranstaltung machte großes Interesse am Thema Qualitätsentwicklung deutlich sowie den Bedarf, bereits Vorhandenes sichtbar zu machen

Menschen Forschung, Freiheit und Fahrradwege

Ein Interview mit Susanne Gerull zum Abschied von der ASH Berlin...