Research, Forschung 1 2 3... Zahlenspielerei? Wir machen Naturwissenschaften für Kinder erlebbar.

Nach Farben sortieren, Kuscheltiere der Größe nach ordnen, Steine zählen – Kinder haben ein natürliches Interesse an mathematischen und naturwissenschaftlichen Zusammenhängen. Damit diese später kein rotes Tuch werden, bedarf es gut geschulter pädagogischer Fachkräfte und innovativer Lernorte. Dafür engagiert sich die Alice Salomon Hochschule Berlin in Forschung, Lehre und Praxis.

Im Rahmen des Projekts „ProKomMa - Professionalisierung des frühpädagogischen Studiums im Bereich Mathematik“ untersuchen Forschende der Hochschule, inwiefern angehende Frühpädagog_innen mathematische Aspekte in Spielsituationen erkennen können, zum Beispiel im Morgenkreis, beim Würfeln oder beim Legen von Mustern. Außerdem wird untersucht, ob und wie sie diese dann mathematisch vertiefen, zum Beispiel durch herausfordernde Fragen. Im Rahmen des Projekts wurde ein Modell entwickelt, dass Aufschluss darüber gibt, welches pädagogische, mathematische und mathematikdidaktische Wissen Kita-Fachkräfte benötigen, um entsprechende Lernprozesse anzuregen und den Forscherdrang der Kinder sinnvoll zu begleiten.

Studierende des Bachelorstudiengangs „Erziehung und Bildung im Kindesalter“ an der Alice Salomon Hochschule Berlin können in zahlreichen Spezialräumen theoretisch erworbenes Wissen mit eigener Handlungspraxis verknüpfen, zum Beispiel in der Lernwerkstatt Naturwissenschaft und Technik oder in der Werkstatt für ästhetische Praxis. Im April 2018 wurde zudem ein Beobachtungslabor eröffnet. Dort können Wissenschaftler_innen der Kindheitspädagogik die Handlungen von jungen Kindern und deren Bezugspersonen durch einen Einwegspiegel beobachten und genau auswerten. Außerdem übertragen vier Kameras die Situation auf einen Monitor, wo diese dann im Nachgang analysiert und ausgewertet werden.

Spannendes aus der Welt der Naturwissenschaften und Technik können Grundschüler_innen und Vorschulkinder auch im HELLEUM entdecken. Kern des Kooperationsprojekts zwischen der Alice Salomon Hochschule Berlin, dem Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft ist eine flexibel möblierte Lernwerkstatt mit einer besonderen Ausstattung an verschiedensten Experimentiermaterialien und Laborgeräten. Im Juni 2018 erfolgte der feierliche Spatenstich für die Weiterentwicklung des HELLEUM-Campus: Das neue Jugendforscher*zentrum HELLEUM 2 für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7. Ab 2020 wird der Bezirk Marzahn-Hellersdorf somit über ein Gesamtkonzept verfügen, das ein modellhaftes, nachhaltiges und kontinuierliches Bildungsangebot von der Kita bis zum Schulabschluss und dem Einstieg in die Berufswelt gewährleistet.

Mehr zum Projekt „Pro-KomMa - Professionalisierung des frühpädagogischen Studiums: Konvergente, diskriminante und prognostische Validierung der KomMa-Modelle und -Instrumente“:
www.ash-berlin.eu/forschung

Mehr zum Bachelor-Studiengang „Erziehung und Bildung im Kindesalter“:
www.ash-berlin.eu/studium/


Mehr zum Kinderforscherzentrum Helleum:
www.helleum-berlin.de/