Studium Freie Studienplätze fürs Wintersemester 2025/26

Zwei Studierende der ASH Berlin sitzen nebeneinander im Hörsaal und lächeln in die Kamera.

Interessierte können sich jetzt noch für ein Studium an der ASH Berlin bewerben.

Bibliothek Erneuter Erfolg bei DFG-Antrag: Förderung von Open-Access-Zeitschriftenartikeln

Fortbestand des ASH-Publikationsfonds in 2024 gesichert - Bibliothek nimmt Förderanträge für 2024 ab sofort entgegen

Soziale Arbeit ChatGPT und generative KI-Anwendungen – Auswirkung auf Lehre, Studium und Praxis

Eine Handreichung des Hochschulverbunds BASA-online bietet Lehrenden, Studierenden und Interessierten einen ersten Überblick

Gesundheit „Wir erhoffen uns, für die Therapiewissenschaften mehr Gehör zu bekommen“

ASH Berlin ist Gründungshochschule des Fachbereichstags Therapiewissenschaften, Ergotherapie-Professorin Dr. Elke Kraus in den Vorstand gewählt

Soziale Arbeit „alices erbe“: Die Geschichte der Sozialen Arbeit jetzt in der berlinHistory App

Eine Reise durch die Entwicklung der Sozialen Arbeit – anhand interaktiver Karten, historischer Fotos und Dokumente sowie Zitate

Hochschulleben Start der Orientierungstheke

Das Infoangebot für Student_innen vermittelt und berät ab November im Foyer der Hochschule

Forschung „DiasPro“ entwickelt Forschungsprojekt zu Diaspora-Protestbewegungen in Berlin

Wie bewegen diasporische Proteste die Stadtgesellschaft? Wie werden transnationale Proteste in Berlin übersetzt und vernetzt?

News Statement zu den aktuellen Entwicklungen im Nahen Osten

Mitgefühl und Solidarität

Soziale Arbeit Soziale Arbeit am Limit: gegen prekäre Arbeit, für soziale Versorgungsstrukturen

Solidaritätsbündnis unter Teilnahme von Hochschullehrenden Care-Initiative (HSL-Care-Ini) und AStA der ASH Berlin plant Demonstration

Weiterbildung Neues Förderprogramm „EXIST-Women“ – Jetzt bis zum 16. Oktober 2023 bewerben

Selbstständigkeit als möglicher Karrieweg? Finde es für Dich heraus!

Hochschulleben Ideen gefragt: Gestaltung Alice-Salomon-Platz online und vor Ort mitmachen

Jetzt mitwirken an der klimagerechten Umgestaltung des Platzes zu einem attraktiven Freiraum