Das zweistündige Online-Seminar richtet sich an Lehrende, Projekt- und Verwaltungsmitarbeiter*innen der ASH Berlin, die sich bereits mit Geschlechterverhältnissen, Rassismus, Klassismus, Ableismus und/oder anderen Machtverhältnissen auseinandergesetzt haben und wissen möchten, wie sie die verschiedenen Betroffenheiten und Lebensrealitäten von Teilnehmenden bei der Konzeption ihrer Online-Angebote (Seminare oder Beratung) noch besser berücksichtigen können.
Wie können digitale Räume in Seminaren oder Beratungssituationen möglichst barrierearm und inklusiv gestaltet werden? Neben konkreten methodischen Empfehlungen gibt es Raum für Austausch und Diskussion über die Erfahrungen im vergangenen Online-Semester. Das Webinar baut auf Grundkenntnissen zu Diversität und Diskriminierungskritik der Teilnehmenden auf und ist daher nicht als Einführung zu Diversitätsfragen konzipiert.
Die Referentin Andrea-Vicky Amankwaa-Birago ist Moderatorin, Trainerin, Online-Coach und Beraterin für Vielfalt, Rassismuskritik, Empowerment und Qualitätsmanagement.
Das Online-Seminar ist ein Kooperationsangebot der Mediendidaktik, des EmpA-Projektes und des Berater_innenprojektes Antidiskriminierung im Frauen*büro.
