Gruppenfoto von Studierenden der ASH Berlin die vor der Hochschule sitzen und miteinander reden.

Neu hier? | Herzlich willkommen!

Mit unseren Beratungs- und Unterstützungsangeboten helfen wir euch beim gelungenen Semesterstart – egal ob Erstsemester oder Studierprofi.

Zu den Beratungs- und Unterstützungsangeboten

Zu den Studiengängen

Zum Bewerbungsportal

Neuigkeiten

Soziale Arbeit Kinder an die Macht! Projekt zu Adultismus erhält C.W. Müller-Preis 2025

Eine Seite aus dem Kein-Adultismus-Wandkalender 2025-2026 - die kindliche Illustration setzt sich mit Mobilität auseinander

Gemeinsam mit Kindern erforschten Studierende der Kritischen Diversity und Community Studies strukturelle Benachteiligung von jungen Menschen

Forschung Kooperationsvertrag zwischen ASH Berlin und Pestalozzi-Fröbel-Haus erneuert

Umgestaltung der Archivräume soll Raum für Gedenk- und Bildungsprojekte schaffen

Hochschulleben Probebetrieb der neuen Mensa startet am 30. Oktober

Studierendenwerk Berlin eröffnet Testlauf – regulärer Betrieb voraussichtlich ab 3. November

Hochschulleben Die Studieneingangsbefragung ist gestartet!

Die erste Erhebung des Referats Qualitätsmanagement der Abteilung QME SuL läuft als Pretest und wird ca. drei Wochen online sein

Alle News zeigen

Veranstaltungen

Mittwoch, 05.11.2025 | 8:30 ASH Berlin auf dem Deutschen Pflegetag 2025

Foto vom Pflegetag 2024

Die Studiengänge Pflege dual, IGo und MQG/MVG von der ASH Berlin sind mit einem Stand auf dem deutschen Pflegetag vertreten

Do., 30.10.2025 | 9:00 ONLINE, Weiterbildung, Workshop Schulung zur Prävention von und Umgang mit sexualisierter Diskriminierung und Gewalt

Die Online-Schulung klärt grundlegende Begriffe und zeigt Unterstützungsmöglichkeiten auf.

Do., 30.10.2025 | 10:00 ONLINE, Workshop Gute wissenschaftliche Praxis – wie Ombudspersonen dabei unterstützen können

Wie gelingt Forschung verantwortungsvoll, transparent und integer?

Do., 30.10.2025 | 16:00 Gender Studies in Berlin: Gekommen, um zu bleiben – 25 Jahre afg

Jubiläumsfeier der Arbeitsgemeinschaft der Frauen- und Geschlechterforschungseinrichtungen Berliner Hochschulen. Mit Nina Lawrenz (ASH Berlin

Alle Veranstaltungen zeigen

Lernen & Lehren „Die gesamte Arbeit der Pflegeämter war durch und durch menschenverachtend.“

 Prof. Dr. phil. Esther Lehnert bei einer Tagung.

Esther Lehnert erklärt u.a., warum die Auseinandersetzung mit der Sozialen Arbeit im Nationalsozialismus lohnt und wie da diskriminiert wurde...

Hochschulleben Two Years of Pain: Voices from Gaza and Israel

Noy Katsman und Hamza Howidy setzen sich gegen Polarisierung und für ein gewaltfreies Zusammenleben von Palästinenser_innen und Israelis ein.

Menschen Brückenbauerin der Gesundheitsberufe – ASH Berlin verabschiedet Prof. Dr. Heidi Höppner

Mit Leidenschaft für Interprofessionalität prägte sie Lehre, Forschung und Vernetzung – nun geht sie in den Ruhestand.

Lernen & Lehren Gelungener Auftakt: Rückblick auf die Informationsveranstaltung zum Integrierten Qualitätsmanagement

Veranstaltung machte großes Interesse am Thema Qualitätsentwicklung deutlich sowie den Bedarf, bereits Vorhandenes sichtbar zu machen