Gruppenfoto von Studierenden der ASH Berlin die vor der Hochschule sitzen und miteinander reden.

Studieninfotage Online | 
8.-13. Dez

Infos und Beratung zu unseren Bachelor- und Masterstudiengängen
in der Sozialen Arbeit, Gesundheit und Pflege sowie Erziehung und Bildung.

Zum Programm

Zu den Studiengängen

Zum Bewerbungsportal

Neuigkeiten

Soziale Arbeit Ministerin Prien beruft Prof. Dr. Regina Rätz als Sachverständige des 18. Kinder- und Jugendberichts

Ministerin Karin Prien überreicht ASH-Professorin Regina Rätz die Ernennungsurkunde

Der 18. Bericht wird sich der Frage widmen, wie Kinder- und Jugendhilfe so abgesichert werden kann, damit sie einen verlässlichen Schutz bietet.

Hochschulleben ASH Berlin setzt Zeichen um an die Opfer von Trans*feindlichkeit zu erinnern

Am heutigen Transgender Day of Remembrance hisste die Hochschule vor ihrem Hauptgebäude die Trans*- und die Progress-Flagge.

Studium, Soziale Arbeit ASH Berlin verleiht C.W. Müller Preis an KriDiCo-Studentinnen und Grundschülerin

Auszeichnung für Studienprojekt, das sich struktureller Benachteiligung von Kindern durch Erwachsene widmet

Erziehung und Bildung Katrin Velten in Jury des Deutschen Kita-Preises berufen

ASH-Professorin für Bildung in der Kindheit setzt sich dafür ein, Kinder und Familien gleichwertig in Qualitätsentwicklung einzubinden

Alle News zeigen

Veranstaltungen

Montag, 08.12.2025 | 18:00 ONLINE, Info-Veranstaltung Studieninfotage ONLINE vom 8.-13. Dezember 2025

Mehrere gezeichnete Personen vor der ASH-Raute mit Hinweis auf die Veranstaltung

Lassen Sie sich in der Studieninfowoche online beraten und lernen Sie an den Study Buddy Days unsere Hochschule kennen

Fr., 21.11.2025 | 12:00 ONLINE, Soziale Arbeit Online-Fachtag: Angst im Kinderschutz

Das Netzwerk QE-WiPrax vom Master Kinderschutz lädt zum nächsten Fachtag im Rahmen der Reihe „Sozialpädagogische Gefährdungseinschätzung“ ein

Mo., 24.11.2025 | 13:00 Transfer Methodenworkshop Beratungsspiele

Weiterbildung aus der Transferale-Reihe „Partizipativ arbeiten“

Mo., 24.11.2025 | 18:30 ONLINE Queerfreundlich schreiben und begleiten. Abendimpuls mit Alex M. Gastel

In der Reihe „Diversität und Machtkritik“, konzipiert und moderiert von Dozierenden des Masterstudiengangs Biografisches und Kreatives Schreiben

Alle Veranstaltungen zeigen

Forschung Soziale Arbeit als koloniales Wissensarchiv? Bericht von einer Forschungsreise nach Chiapas, Mexiko

Collage: Mitarbeitende des Alice Salomon Archivs der ASH zu Besuch in San Cristobal de las Casas, September 2025

Zwischen kolonialen Archiven und indigenen feministischen widerständigen Perspektiven

Lernen & Lehren „Die gesamte Arbeit der Pflegeämter war durch und durch menschenverachtend.“

Esther Lehnert erklärt u.a., warum die Auseinandersetzung mit der Sozialen Arbeit im Nationalsozialismus lohnt und wie da diskriminiert wurde...

Hochschulleben Two Years of Pain: Voices from Gaza and Israel

Noy Katsman und Hamza Howidy setzen sich gegen Polarisierung und für ein gewaltfreies Zusammenleben von Palästinenser_innen und Israelis ein.

Menschen Brückenbauerin der Gesundheitsberufe – ASH Berlin verabschiedet Prof. Dr. Heidi Höppner

Mit Leidenschaft für Interprofessionalität prägte sie Lehre, Forschung und Vernetzung – nun geht sie in den Ruhestand.