Beratung der Frauen*beauftragten

Das Wichtigste zuerst: Wir sind für Sie da!

 

Die Frauen*beauftragten beraten Hochschulangehörige bei allerlei geschlechtsbezogenen Fragen und Problemen, die aus der Arbeit in der Verwaltung, dem Studium oder der Lehrtätigkeit entstehen. 
 

Themen könnten  unter anderem zum Beispiel folgende sein:

Beratung bei Fragen zur Vereinbarkeit von Studium und Beruf mit Familie bietet das Familienbüro an.

Neben einer persönlichen Beratung besteht auch die Möglichkeit einer Beratung per Telefon oder E-Mail.

Unsere Beratung ist:

  • ergebnisoffen
  • differenzsensibel – Sie haben mit Ihrer komplexen Lebensrealität Platz.
  • kostenlos
  • vertraulich und auf Wunsch anonym
  • vernetzt - Wir vermitteln bei Bedarf Kontakte zu weiterführenden Beratungsangeboten.
  • We can provide counselling in English too!
    Bei anderen Sprachen, bitte fragen.

 

Ansprechpartnerin

Bitte vereinbaren Sie Beratungstermine per E-Mail: frauenbeauftragte@ avoid-unrequested-mailsash-berlin.eu
(Sie müssen nicht benennen, um welches Thema es geht.) 

Nina Lawrenz

Frauen*- und Gleichstellungsbeauftragte, Erstberaterin bei (sexualisierter) Diskriminierung und Gewalt

Raum 322

Termine nach Vereinbarung per Email über frauenbeauftragte@ avoid-unrequested-mailsash-berlin.eu.

T +49 30 99245 322

Zum Seitenanfang

Trans*beratung

TRANS*? GENDERQUEER? NICHT BINÄR? Sie suchen Austausch und Beratung für Ihre eigene Auseinandersetzung mit Ihrer Geschlechtsidentität? Sie brauchen Informationen, Hilfe und Unterstützung? Dozent_innen, Kolleg_innen oder (Mit-)Student_innen stellen Ihnen grenzüberschreitende und/oder trans*feindliche Fragen? Oder verwenden das falsche Pronomen? Ihnen widerfahren Ausgrenzungen, Diskriminierungen und/oder Gewalt?

Unser Beratungsangebot richtet sich an alle Angehörigen der ASH Berlin, die sich nicht mit dem ihnen bei der Geburt zugeordneten Geschlecht identifizieren, dieses infrage stellen und/oder deren Geschlecht sich auf einem trans* oder inter*Spektrum bewegt. Wie Sie sich selbst bezeichnen und ob einer dieser Begriffe für Sie überhaupt passend ist, entscheiden Sie selbst. Wir verwenden trans* mit Sternchen an dieser Stelle nur als Platzhalter für eine Vielzahl an Selbstbezeichnungsmöglichkeiten.


Neben einer persönlichen Beratung besteht auch die Möglichkeit einer Beratung per Telefon oder E-Mail.

Unsere Beratung ist:

  • ergebnisoffen
  • differenzsensibel – Sie haben mit Ihrer komplexen Lebensrealität Platz.
  • kostenlos
  • vertraulich und auf Wunsch anonym
  • vernetzt - Wir vermitteln bei Bedarf Kontakte zu weiterführenden Beratungsangeboten.
  • We can provide counselling in English too!
    Bei anderen Sprachen, bitte fragen.

Wir können nicht garantieren, dass die Beratung von einer Trans*person durchgeführt wird, aber wir versprechen Respekt, Sensiblität und Kompetenz. Bei Bedarf vermitteln wir gerne an Angeboten von und für Trans*leute weiter.

Kontaktaufnahme

Bitte vereinbaren Sie Beratungstermine per E-Mail: frauenbeauftragte@ash-berlin.eu (Sie müssen nicht benennen, um welches Thema es geht.

Nina Lawrenz

Frauen*- und Gleichstellungsbeauftragte, Erstberaterin bei (sexualisierter) Diskriminierung und Gewalt

Raum 322

Termine nach Vereinbarung per Email über frauenbeauftragte@ avoid-unrequested-mailsash-berlin.eu.

T +49 30 99245 322

Zum Seitenanfang

Trans* und Inter* Ressourcen

Für Studierende der ASH Berlin ist das AStA Queer Referat und die Queer AG eine weitere gute Anlaufstelle für Beratung, Unterstützung, Kennenlernen anderer queerer Studierende und gemeinsame Aktionen.

Externe Anlaufstellen:

·         Arbeitsgemeinschaft trans*emanzipatorische Hochschulpolitik  
·         Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität - stellt u.a. den Ergänzungsausweis aus
·         TransInterQueer (TrIQ)
·         LesMigraS
·         Sonntags-Club
·         Jugendnetzwerk::lambda Berlin-Brandenburg
·         Internationale Vereinigung Intergeschlechtlicher Menschen – OII Germany

Erste Anlaufstellen und Informationen bei Diskriminierung allgemein

Externe Beratungsstellen