Sprachenzentrum

Sprachen kommunikativ und lebendig lernen

Fremdsprachen lernen an der ASH Berlin heißt mit Anderen sprechen, Hemmungen abbauen, effektiv zuhören, neue Ideen lesen und andere Kulturen kennenlernen.

Nutzen Sie unsere Sprachangebote, und nehmen Sie aktiv Teil an der Kommunikation mit internationalen Gästen an unserer Hochschule, beim Auslandsaufenthalt oder bei der Begegnung mit Menschen anderer Nationalitäten im Alltag! 

Die in unserem Modulsystem angebotenen Kurse (Grundstufe bis Fortgeschrittene) orientieren sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) und sind somit europaweit vergleichbar.

Wie finde ich die Sprachkurse im Vorlesungsverzeichnis?  How do I find the language courses in the course catalogue?

If you are studying at the ASH in an English-language programme and you do not speak/understand German, you will find the instructions to using our online course catalogue (English) here.

Aktuelle Informationen! Current information!

Kursverfügbarkeit / Course availability

SOZIALE ARBEIT: Wenn Sie aus Platzgründen keinen geeigneten Kurs belegen konnten, 1) schreiben Sie den Dozenten/die Dozentin an mit der Bitte, Sie aufzunehmen, und/oder 2) gehe am ersten Kurstag hin und frage nach, ob Sie dort Platz bekämen.

Die Belegfrist für alle (nicht verpflichtende) Sprachkurse beginnt am 04.10.2023 um 12 Uhr.

Registration for all extra curricular language courses begins on 4 October 2023 at 12 noon.

  • Arabisch im Wintersemester 23/24 - A1.2  
  • Spanisch : Ab dem Wintersemester 22/23 werden A1 und A2 jedes Semester angeboten,  B1 und B2 im Turnuswechsel: B1 im Wintersemester und B2+ im Sommersemester.
  • As of winter semester 22/23, levels  B1 and B2 will be offered in rotation; B1 is offered in winter semester and B2 is offered in summer semester. Levels A1 and A2 will be offered every semester.
  • TürkischAb Sommersemester 2023 werden die Türkischkurse im Turnuswechsel angeboten: im Sommersemester Türkisch A2 und im Wintersemester Türkisch A1. 
  • As of summer semester 2023, the Turkish courses will be offered in rotation: A1 in winter semester and A2 in summer semester.

Deutschkurse / German courses in Winter Semester 2023/24

Before you register for your German course (Deutsch als Fremdsprache - DaF) you are requested to take a placement test to see which level is best suited for you.

Please access the the placement tests online at Deutsch Online Training with this link. 

  • Level A1 (4 SWS)- Tuesdays 10 AM- 2 PM
  • Level A1 (2 SWS) for ICM / SWHR - Wednesdays 14:45 - 16:15 PM
  • Level A2/B1 (4 SWS) - Wednesdays 14:15 - 17:45 PM
  • Deutsch als Wissenschaftssprache (B2/C1 DaWs, advanced German for academic purposes) - dienstags 15:00-18:15

Sprachprüfungen / Language tests

  • Test of English Competency (B1-C1)  / Spanischprüfung   03.11.23 (Raum 124) +  19.01.24 (Raum 123) 
  • Tests in English and Spanish   03.11.23 (room 124) +  19.01.24  (room 123)
    • TEC (Englisch) 10-11:00   
    • Spanisch 11-12:00

Einstufungstests für Bachelorstudiengänge - Placement test for all majors of study

Alle Studierenden werden durch einen Einstufungstest dem ihren Vorkenntnissen entsprechenden Niveau zugeordnet.

The required placement test enables students to choose an English course best suited for their proficiency level.

01.10.2023-20.10.2023  Hier geht's zum Einstufungstest!

 

 

 

AKTUELL im WS 23/24: Wenn Sie aus Platzgründen einen geeigneten Kurs nicht belegen konnten, 1) schreiben Sie den Dozenten/die Dozentin an mit der Bitte, Sie aufzunehmen, und/oder 2) gehe am ersten Kurstag hin und frage nach, ob Sie dort Platz bekämen.

Das Modul Fachenglisch ist für den Studiengang Soziale Arbeit Pflichtfach und laut Studienplan für das 1. Semester vorgesehen.  Voraussetzung für die Teilnahme an Fachenglischkursen ist der Einstufungstest.

Ein Einstufungstest ist konzipiert, die aktuelle Niveaustufe der Sprachkompetenzen zu ermitteln, d.h.  er ist nicht geeignet für die Zertifizierung einer Kompetenzstufe. Dieser Einstufungstest dient dazu, Ihnen die Kursstufe zu empfehlen, die für Ihr Sprachniveau angemessen ist, damit Sie nicht über- oder unterfordert sind.

Hier geht's zum EINSTUFUNGSTEST für Fachenglisch!   Der Einschreibeschlüssel lautet "Alice". 

In Ihrem eigenen Interesse sollten Sie bestrebt sein, eine ehrliche Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse zu erlangen. Die Nutzung von Hilfsmitteln ist untersagt. Sie haben max. 60 Minuten Zeit. Das Ergebnis wird automatisch berechnet. Schreiben Sie das Ergebnis (das Niveau A2, B1, B2, C1, C2) auf! Tragen Sie sich in ein Seminar ein, das für Ihr Niveau bestimmt ist! 

The module English for Specific Purposes (ESP “Fachenglisch”) is a requirement for  the majors B.A. Social Work,  and intended for the first semester. Prior to registration for this course, students are required to take the online placement test.

A placement test is a test used to determine the skill level of a student in order to place them in a suitable class. This is not a comprehensive test used to certify a certain level. This placement test has been created to get an idea of what your proficiency level is. How well can you read, listen and write in English? We want to place you in a course that is best suited for your level-- not too hard, yet not too easy.

This way to the PLACEMENT TEST The password (Einschreibeschlüssel) is "Alice". 

It is to your advantage not to rely on help from other sources. Be honest and do not use a dictionary, look for answers online, or ask a friend for help. You should not take more than 60 minutes to complete the test. The result of this test will be automatically generated. Write down the result (level A2, B1, B2, C1, C2). Please register for a class at your proficiency level. 

__________________________________________________________________________________________________________________________

Course description: This course will focus on integrating all aspects of language usage (reading, listening, discussion and writing) as they apply to academic and professional purposes in Social Work. 

We will look at the historical and current framework of the profession in Germany and in English-speaking countries (UK, USA): at the macro level-- the political foundations of the social welfare system and the establishment and development of social work as a profession. We will be discussing issues pertaining to sociological concepts, practice methodologies, common core values and ethical guidelines.

At the micro level we will look at how approach individual client cases. A case study is the basis for sharpening listening and reading skills; discussion of the case study will aid in the development of analytical skills, and writing social history reports will exercise the expression of logic, clarity and cohesion, objectivity vs. subjectivity, as well as social sensitivity.     

 Students have the choice of two exam types-- a presentation or an exam.

You must register for the exam in order to receive credits and a grade for this course. This course is graded as pass/fail. You will receive a CEFR (GER) level assessment as well.

Note: Any student in a higher semester who only finished one section will now be required to take 3 hours (not 2). If a student has already completed Teil B in a previous semester and received a grade, but did not take Teil A, they will have to sit the entire three-hour class, do a Teilnahmeleistung (short presentation or written task) to confirm their attendance, but will not have to take the exam (no registration, just confirmation of attendance by course instructor).  

 

Das Modul Fachenglisch ist für den Studiengang Management und Versorgung im Gesundheitswesen Pflichtfach und laut Studienplan für das 1. Semester vorgesehen.  Voraussetzung für die Teilnahme an Fachenglischkursen ist ein Einstufungstest, der vor Beginn des Seminars abgelegt werden muss.

Ein Einstufungstest ist konzipiert, die aktuelle Niveaustufe der Sprachkompetenzen zu ermitteln, d.h.  er ist nicht geeignet für die Zertifizierung einer Kompetenzstufe. Dieser Einstufungstest dient dazu, Ihnen die Kursstufe zu empfehlen, die für Ihr Sprachniveau angemessen ist, damit Sie nicht über- oder unterfordert sind.

Hier geht's zum Einstufungstest! Der Einschreibeschlüssel lautet "Alice".

In Ihrem eigenen Interesse sollten Sie bestrebt sein, eine ehrliche Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse zu erlangen. Die Nutzung von Hilfsmitteln ist untersagt. Sie haben max. 60 Minuten Zeit. Das Ergebnis wird automatisch berechnet. Schreiben Sie das Ergebnis (das Niveau A2, B1, B2, C1, C2) auf! Tragen Sie sich in das Seminar ein, das für Ihr Niveau bestimmt ist!  (Gruppe 1 A2/B1 bei Frau Kregler  und  Gruppe 2 B2/C1 bei Frau Lui)

The module English for Specific Purposes (ESP “Fachenglisch”) is a requirement for  the major B.Sc. Management und Versorgung im Gesundheitswesen,  and intended for the first semester. Prior to registration for this course, students are required to take the  placement test which will take place during orientation.

You will find navigation guidance to Moodle and the online placement test here. Click on CC for subtitles in English.  How do I log onto Moodle? Find out here.

 

Das Modul Fachenglisch ist für den Studiengang Pflege Pflichtfach und laut Studienplan für das 1. Semester vorgesehen.  

The module English for Specific Purposes (ESP “Fachenglisch”) is a requirement for  the major B.Sc. Nursing,  and intended for the first semester.

If you are an international (incoming) student and are planning on taking a German course (Deutsch als Fremdsprache - DaF), you are requested to take a placement test to see which level is best suited for you. Please access the the placement tests online at Deutsch Online Training with this link. 

German courses in Winter Semester 2023/24

  • Level A1 -
  • Level A2 -
  • Level B1 - please contact Frances Kregler if you are interested in taking this course (kregler@ash-berlin.eu)
  • Deutsch als Wissenschaftssprache

Anerkennung von Englischkenntnissen

Studierende mit dem Niveau C2 (im Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen) können ihre Englischkenntnisse gegebenenfalls anerkannt und Credits dafür angerechnet bekommen. Anerkannt werden folgende Zertifikate:

  • Cambridge (CPE)
  • TOEFEL  IBT 96-120
  • TOEFEL CBT 243-300
  • IELTS ab 7.5-9.0

If you are a native speaker* and you are at C2 level according to the placement test, you may schedule an appointment for an oral exemption exam  / Sie dürfen einen Termin zur mündlichen Prüfung zur Befreiung vom Fachenglischseminar vereinbaren nur dann, wenn Sie Muttersprachler_in sind, d.h.

  • *You grew up in an English-speaking household / Sie sind englischsprachig aufgewachsen
  • *You attended a bilingual school / Sie haben eine bilinguale Schule besucht
  • *You have studied in an English-language program at university / Sie haben ein englischsprachiges Studium begonnen oder abgeschlossen 
  • *You have worked in an English-speaking country for a considerable amount of time / Sie haben längere Zeit im englischsprachigen Raum gearbeitet 

Wenn Sie einen vergleichbaren Englischkurs oder Fachenglischkurs als Bestandteil Ihres Studiums an einer anderen Hochschule oder Universität absolviert haben, können Sie diesen für das Fachenglischmodul anrechnen lassen. Ansprechpartner ist Frances Kregler: kregler@ash-berlin.eu

 

Zum Seitenanfang

Sprachgutachten für Auslandsaufenthalte

Wenn Sie beabsichtigen, sich für ein Praktikum oder Semester im fremdsprachigen Ausland zu bewerben, müssen Sie die erforderliche Sprachkenntnisse nachweisen. Formular zum SprachnachweisGegebenfalls müssen Sie eine Sprachprüfung ablegen.

Wenn Sie im letzten Jahr einen Sprachkurs (z.B. Fachenglisch) absolviert haben und das Kompetenzniveau (im Notenspiegel oder auf dem Leistungsschein) vermerkt ist, reicht dies als Nachweis für das DAAD Sprachzeugnis aus.  Drucken Sie bitte das Sprachzeugnis aus und bringen Sie es  zum Test mit!  

Aktuell: Der nächste Termin für die Sprachprüfungen ist am Freitag 19.01.2024 im Raum 123

TEC (English) von 10-11 Uhr und Spanisch von 11-12 Uhr

Der mündliche Teil der Englischprüfung wird gleich im Anschluss bei Frau Kregler in Raum 410 durchgeführt oder mit Termin online (über Moodle). Auskunft über die mündliche Prüfung erhalten Sie bei der schriftlichen Prüfung.

If you are planning to apply for a semester abroad, you will need certification of your language level. We offer regular testing in English and Spanish. (Turkish upon request.) The next  upcoming  tests in English (TEC) and Spanish is tentatively on 03 November 2023 in room 124 and on 19 January 2024 in room 123. TEC (English) 10- 11 AM and Spanish  from 11-12 AM.

Appointments for the oral part of the exam will be arranged on that day after the test. 

If you have finished a English course  at the ASH within the past two years and your CEFR is recorded on your transcript of records, you needn't take the TEC. See Frances Kregler with proof of your course level for current documentation. Please print the DAAD certificate and bring it with you. 

Zum Seitenanfang

Sprachnachweis Englisch für konsekutive Masterstudiengänge

Bewerber/-innen für die konsekutive Masterstudiengänge  finden hier alle Informationen zum Nachweis der Englischkenntnissen.

Der Test of English Competency  (TEC) wird allen Bewerbern empfohlen, die über keinen Nachweis von Kenntnissen der englischen Sprache von mindestens Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) verfügen. Der Test kann mehrmals wiederholt werden und ist kostenlos.

Aktuell: Der nächste Termin für die Sprachprüfungen TEC (English) ist am Freitag 19.01.2024 im Raum 123 von 10-11 Uhr 

Der mündliche Teil der Englischprüfung wird gleich im Anschluss bei Frau Kregler in Raum 410 durchgeführt oder mit Termin online (über Moodle). Auskunft über die mündliche Prüfung erhalten Sie bei der schriftlichen Prüfung.

The next  upcoming  tests in English (TEC) is on 19 January 2024 in room 123. TEC (English) 10- 11 AM.

Appointments for the oral part of the exam will be arranged on that day after the test. 

If you have finished a English course  at the ASH within the past two years and your CEFR is recorded on your transcript of records, you needn't take the TEC. See Frances Kregler with proof of your course level for current documentation. 

Sprachkurse

Wie finde ich die Sprachkurse im Vorlesungsverzeichnis?  How do I find the language courses in the course catalogue?

If you are studying at the ASH in an English-language programme and you do not speak/understand German, you will find the instructions to using our online course catalogue (English) here.

Die Anmeldung für die Sprachkurse beginnt am 06.10.23 um 12:00 Uhr

Registration for all extra curricular language courses begins on 6 October 2023 at 12 noon.

Die Sprachkurse Arabisch richten sich an Studierende oder Berufstätige im sozialen und interkulturellen Bereich, die einen Einblick in die arabische Sprache und Kultur gewinnen möchten. Die Teilnehmer/-innen erlernen das arabische Alphabet, lernen die Besonderheiten und die Struktur der arabischen Schrift sowie Grundkenntnisse der modernen arabischen Sprache kennen. Des Weiteren wird die Aussprache des Arabischen und auf vielfältige Weise das Lesen und Schreiben einzelner Wörter geübt.

Die Kurse gliedern sich in einen Konversations- und einen Grammatikteil. Ein weiteres Ziel ist die Sensibilisierung der Teilnehmer/-innen für wesentliche kulturelle Aspekte.

Die aktuellen Kursangebote mit Sprachstufen entnehmen Sie dem ­Unter der Menüoption "Vorlesungsverzeichnis" gelangen Sie zu dem Unterpunkt "Angebote für alle Studiengänge und Semester". Hier finden Sie unter "Sprachkurse" die aktuellen Angebote des jeweiligen Semesters.

Im Wintersemester 2023/24: Arabisch Grundstufe I (A1.1)

Im Sommersemester 2024 : Arabisch Grundstufe II (A1.2)

 

In Kooperation mit www.gebaerdenservice.de bieten wir im Turnuswechsel Deutsche Gebärdensprache Grundstufe I  und II an.  Die Grundstufe (I und II)  kann mit einer Prüfung abschlossen werden und wird als GER Stufe A1 anerkannt.

Aufgrund eines Lehrermangels konnte eine neue DGS-Dozent*in für Sommersemester 2023 bislang nicht gefunden werden. Bewerbungen werden jederzeit herzlich angenommen! 

Für die Teilnahme am Kurs außerhalb der ASH können Sie sich direkt mit www.gebaerdenservice.de (Neukölln) in Verbindung setzen. 

Falls Sie Lust haben, autonom und online zu lernen: https://gebaerdenlernen.de/index.php?article_id=1

German courses in Winter Semester 2023/24

  • Level A1 -
  • Level A2 -
  • Level B1 - please contact Frances Kregler if you are interested in taking this course (kregler@ash-berlin.eu)
  • Deutsch als Wissenschaftssprache

Deutsch als Fremdsprache (DaF) German as a foreign language


If you are planning to study at ASH Berlin and German is not your native language, we offer elementary and intermediate level classes in German (Deutsch als Fremdsprache — DaF) to help you make the most of your experience.  Classes are small and tailored to the needs of international students. 

The focus of our elementary and intermediate German classes is on listening and reading comprehension, oral production and grammatical structures. Using model dialogues, role-playing and target vocabulary, you will practise German in typical day-to-day situations.

Before you register for your German course (Deutsch als Fremdsprache - DaF) you are requested to take a placement test to see which level is best suited for you. Please access the the placement tests online at Deutsch Online Training with this link. 

For our incoming international students we also offer intensive German courses (48 course hours at levels A1 and A2) before the start of each semester. (This will not be offered until further notice.) Please contact Ms Frances Kregler, kregler@ avoid-unrequested-mailsash-berlin.eu or Marion Fuchs at the International Office marion.fuchs@ avoid-unrequested-mailsash-berlin.eu if you are interested.

Tutorium Wissenschaftssprache Deutsch

Dieses Tutorium ist für alle Studierende und Gasthörende der ASH, welche eine Beratung, Betreuung und Unterstützung im Bereich Wissenschaftssprache Deutsch suchen.

Das Angebot ist für alle frei und kostenlos zugänglich.

In diesem Tutorium können alle Aufgaben rund um das Studium besprochen werden. Das Tutorium ist hier als Betreuung und Beratung gedacht.

Hausarbeiten und Abschlussarbeiten, Präsentationen oder Referate können gemeinsam verbessert werden. Genauso könnt ihr aber auch Haus- oder Abschlussarbeiten per Mail schicken, um sie korrigieren zu lassen.

Zusammen mit der Tutor_in könnt ihr Ideen entwickeln genauso wie eure sprachlichen Fähigkeiten verbessert werden. Gemeinsam können wir Übungen zusammenstellen, diese besprechen und korrigieren.

  • Betreuung und Beratung zum Thema Deutsch

  • Verbesserung sprachlicher und grammatischer Fähigkeiten

  • Korrigieren von Haus- und Abschlussarbeiten

  • Vorbereiten von Präsentationen und Referaten

Das Tutorium wird zurzeit nicht angeboten.

 

 

 

Die Sprachkurse Englisch richten sich sowohl an Studierende, die das Modul Fachenglisch als Pflichfach belegen müssen, als auch an Interessierte, die englische Sprachkenntnisse erwerben möchten. Neben dem Brückenkurs für Wiedereinsteiger und Beginner  (A1 und A2) wird auch ein Kurse auf dem B1 und B2+ Niveaus angeboten.

Die aktuellen Kursangebote mit Sprachstufen entnehmen Sie dem Veranstaltungsverzeichnis: Unter der Menüoption "Vorlesungsverzeichnis" gelangen Sie zu dem Unterpunkt "Angebote für alle Studiengänge und Semester". Hier finden Sie unter "Sprachkurse" die aktuellen Angebote des jeweiligen Semesters.

Academic Writing

Der Fokus dieses Seminars ist der schriftliche Ausdruck in akademischen Kontexten. Teilnehmer streben eine angemessene und gehobene Sprachebene an und lernen, ihre Gedanken bei abstrakten und komplexen Sachverhalten in klarstrukturierten Sätzen zum Ausdruck zu bringen. Das Formulieren von kohärenten Argumentationslinien wird mit Hilfe von Satzeinleitungen geübt sowie die schriftliche Darstellung von statistischen Forschungsergebnissen. Darüber hinaus lernen die Teilnehmer richtige Zitierung und Quellenangabe auf Englisch.   

Dieses Seminar eignet sich für Student_innen, die bereits ein breites Spektrum an anspruchsvollen und längeren Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen können. Im Gespräch können sie sich spontan und fließend ausdrücken, ohne nach Worten suchen zu müssen.

Der Kurs ist eine ideale Vorbereitung auf englischsprachige Seminare, die im Rahmen des International Curriculums angeboten werden.

                                                        _______________________________

This course is aimed at students with a high proficiency level of English (B2-C2) who are striving towards more accuracy and coherency in their writing as well as the ability to express themselves competently in the academic context. Over the course of the semester we will be focusing on the following topics:

  • identifying the types and purposes of academic texts
  • punctuation and clearly defined sentences (compound sentences, avoiding run-on sentences)
  • syntax (sentence structure): identifying the parts of a sentence, restructuring for accentuation, clause constructions, placement of modifiers, use of verb phrase vs. noun phrase
  • register and synonym choice
  • brevity and cohesion in a paragraph, use of linking and transition words, omission of unnecessary words
  • tense, aspect and voice, infinitive vs. gerund
  • expression of statistical evidence
  • expression of objectivity vs. subjectivity
  • editing
  • quotation, referencing and how to avoid plagiarism
  • presenting criticism
  • bibliography

Ab Wintersemester 2022/23 wird Kurdisch nicht mehr angeboten.

Aktuelle Information! Ab dem Wintersemester 22/23 werden A1 und A2 jedes Semester angeboten,  B1 und B2 im Turnuswechsel: B1 im Wintersemester und B2+ im Sommersemester. 

Die Sprachkurse Spanisch werden auf vier aufeinanderfolgenden Stufen angeboten: A1, A2, B1 und Fachspanisch auf dem B2 Niveau. Die Kurse sind für alle Studiengänge und Semester offen und kostenlos.

In den Kursen wird spanische Sprache kommunikativ und lebendig von Muttersprachlern unterrichtet. Der Unterricht ermöglicht interkulturelle Verständigung und behandelt inhaltlich relevante Themen.

Die aktuellen Kursangebote mit Sprachstufen entnehmen Sie dem Veranstaltungsverzeichnis: Unter der Menüoption "Vorlesungsverzeichnis" gelangen Sie zu dem Unterpunkt "Angebote für alle Studiengänge und Semester". Hier finden Sie unter "Sprachkurse" die aktuellen Angebote des jeweiligen Semesters.

Die Sprachkurse Türkisch werden auf zwei aufeinanderfolgenden Stufen angeboten: A1 und A2. Ab Wintersemester 2022/23 werden die Türkischkurse im Turnuswechsel angeboten: Wintersemester A1, Sommersemester A2. Die Kurse sind für alle Studiengänge und Semester offen und kostenlos. In den Kursen wird türkische Sprache kommunikativ und lebendig von der Muttersprachlerin Yelda Özcan unterrichtet. Der Unterricht ermöglicht interkulturelle Verständigung und behandelt inhaltlich relevante Themen.

Die aktuellen Kursangebote mit Sprachstufen entnehmen Sie dem Vorlesungsverzeichnis unter der Menüoption "Vorlesungsverzeichnis" gelangen Sie zu dem Unterpunkt "Angebote für alle Studiengänge und Semester". Hier finden Sie unter "Sprachkurse" die aktuellen Angebote des jeweiligen Semesters.

In Kooperation mit anderen Fachhochschulen und Universitäten in Berlin können Studierende der ASH Berlin weitere Sprachkurse belegen.

An der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) können Sie Kurse bis zur Oberstufe (GER C1/C2) auf Fachsprachenniveau in Englisch, Französisch, Russisch, Spanisch und Deutsch als Fremdsprache sowie Grundstufenkurse in Italienisch, Japanisch und Schwedisch belegen.

In der Zentraleinrichtung Sprachenzentrum der Humboldt Universität zu Berlin können Nebenhörer/-innen und Gasthörer/-innen nach Maßgabe freier Plätze, in der ersten Kurswoche zugelassen werden. Die Entgelte entnehmen Sie der Entgeltordnung.

Anrechnung von Sprachkursen als Wahlmodul

Ab Wintersemester 2017/18 gelten neue Regelungen für die Anerkennung von außercurriculare Sprachkurse. Die Anrechnung von Kursen, z.B. Sprachkursen, die nicht Bestandteil eines Studiengangs sind oder waren, können in den Studiengängen GPM/MVG, Soziale Arbeit, EBK und PT/ET PQS pauschal auf Wahlmodule/-veranstaltungen angerechnet werden. Bitte nutzen Sie den dafür vorgesehenen Antrag auf pauschale Anrechnung von Kursen des ASH-Sprachzentrums und informieren sich über alle Regelungen zum Anrechnungsverfahren auf der Website unter Ihrem Studiengang.

 

 

 

 

Zum Seitenanfang

Tandem Learning

Sprachen lernt man am besten, wenn man sie spricht, im Idealfall mit Erstsprachler:innen! Willkommen zu den Sprachtandems!

Ein Sprachtandem ist eine besondere Art des Fremdsprachlernens und Kulturaustauschs. Zwei Personen mit unterschiedlichen Erstsprachen oder Fremdsprachenkenntnissen auf hohem Niveau treffen sich und lernen voneinander Sprache und Kultur kennen. Beide Personen lehren und lernen gleichzeitig und können so ganz individuelle Schwerpunkte setzen, abseits vom universitären Lehrplan.

Das Sprachtandem-Programm der ASH Berlin bringt internationale und deutsche Studierende näher zusammen. Ein gewünschter Nebeneffekt: Oft entstehen Freundschaften und Verbindungen, die auch nach dem Tandem erhalten bleiben und ASH-Studierende motivieren, sich selbst für einen Auslandsaufenthalt zu interessieren.

Mehr Informationen zum den Sprachtandem finden Sie auf dieser Website.

Do you want to learn German or another language with a native speaker outside the usual classroom setting? Welcome to language tandems!

A language tandem is about learning a language and experiencing cultural exchange at the same time. Two people with different first languages or very high proficiency in different languages meet and get to know each other's languages and cultures. Both teach and study at the same time – outside of the classroom with a focus on individual needs and wishes.

ASH Berlin offers the language tandem programme with the goal of bringing international and local ASH students together. Language tandems do not only motivate local students to go abroad, but they may turn into friendships and social networks that last, even after the end of the tandem.

More information about the language tandems can be found on this website

Ansprechpartnerin

Frances E. Kregler, M.A.

Raum 410

Instructor of English for Specific Purposes

Sprachenzentrum / Director of Foreign Languages 

KompetenzNetzwerk Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre (KomNetz-QSL)

Sprechzeiten: di 11-13 Uhr

Office hours: Tues 11 a.m. - 1 p.m.

T +49 30 99 245 440

Frances Kregler, M.A.