Wer wir sind
Einmal im Monat erscheint unser Newsletter, den ihr hier herunterladen könnt:
Mai 2023
Inhalte:
Als Servicestelle für Schreib- und Studienkompetenzen bieten wir eine umfassende Begleitung im Schreibprozess für Studierende aller Semester an.
Wir haben spezifische Angebote entwickelt, die online und in Präsenz an der ASH stattfinden.
Die Angebote umfassen sowohl 60-minütige Einzelberatungen als auch regelmäßige Gruppenangebote und Workshops für Studierende aller Semester.
Unsere Angebote im Detail:
Unser Fokus:
Wir beraten alle Studierenden der ASH, semester- und studiengangsübergreifend.
Unser Fokus liegt auf der Beratung von Nicht-Erstsprachler*innen Deutsch und der Entwicklung diskriminierungskritischer und empowernder Angebote und Workshops.
Dazu vernetzen wir uns hochschulintern mit dem Refugee-Office und EmpA und nehmen hochschulextern an Weiterbildungen und Tagungen teil.
Themen:
Wir unterstützen mit Schreibimpulsen und -methoden, damit ihr den eigenen Schreibprozess besser verstehen und Schreibblockaden begegnen könnt.
Wir geben Input zur Selbstorganisation und Zeitmanagement.
Wir sind jederzeit für alle Fragen rund ums wissenschaftliche Schreiben für euch da.
Unser Team besteht aus einer Koordinatorin, drei Festangestellten und fünf studentischen Mitarbeitenden:
Festangestellte:
Studentische Mitarbeitende:
Koordination Arbeitsbereich:
Isabell Winter (sie/her) - winter@ ash-berlin.eu
Wir vernetzen uns innerhalb der ASH, um euch eine möglichst umfassende Beratung und Begleitung anbieten zu können:
1. Die allgemeine Studienberatung wird betreut von Anna Kuhlage
Raum 329
Telefon: +49 (0)30 - 99 245 - 125
Mail: studienberatung@ ash-berlin.eu
Web:
https://www.ash-berlin.eu/studium/studiengaenge/bachelor-soziale-arbeit/ansprechpersonen-1/
2. Das Familienbüro der ASH wird betreut von Cindy Lautenbach
Raum 312
Telefon: +49 (0) 30 - 99 245 - 283
Mail: familienbüro@ ash-berlin.eu
3. Cindy Lautenbach ist zugleich auch die Beauftragte für Studierende mit Behinderungen,
chronischen Krankheiten und psychischen Beeinträchtigungen, Erstberaterin bei Diskriminierung
Raum 312
Telefon: +49 (0) 30 - 99 245 - 283
Mail: barrierefrei@ ash-berlin.eu
Web: https://www.ash-berlin.eu/studium/beratung-unterstuetzung/alice-barrierefrei/
4. EmpA - Antirassismus und Empowerment, Beratungen und Koordination durch
Dr. Aki Krishnamurthy
Raum 320
Telefon: +49 (0) 30 - 99 245 - 295
Mail: krishnamurthy@ ash-berlin.eu
Web: https://www.ash-berlin.eu/studium/empa-antirassismus-und-empowerment/