Allgemeine Studienberatung
Die Allgemeine Studienberatung des StudierendenCenters der ASH Berlin berät Sie zu folgenden Themen der grundständigen Bachelor- und Masterstudiengänge:
- Studienangebot
- Studiengangswahl / Entscheidungsberatung
- Bewerbung und Zulassungsbedingungen
- Studienorganisation
- Soziale Beratung
- Studienfinanzierung
- Studium und Familie / Job / chronische Erkrankung / Behinderung
Sie können sich zu den offenen Sprechzeiten oder nach Terminvereinbarung anonym, umfangreich und kostenlos beraten lassen.
Die Allgemeine Studienberatung arbeitet eng mit den weiteren Arbeitsgruppen des StudierendenCenters (Immatrikulation, Prüfung, Praxis, usw.), mit den Fachstudienberatungen/ Studiengangskoordinator_innen, dem studierendenWERK und weiteren internen und externen Beratungsstellen zusammen.
Bei fachspezifischen Fragen wenden Sie Sich bitte an die Koordinator_innen des jeweiligen Studiengangs.
Bitte achten Sie auch auf die aktuellen Informationen auf den Seiten des jeweiligen Studiengangs. Urlaubszeiten und Abwesenheit der einzelnen Ansprechpartner_innen werden nur dort veröffentlicht.
Kontakt
Anna Kuhlage
Allgemeine Studienberatung
Raum 329
Peer-to-Peer - Beratung
von Student_innen für Student_innen und Bewerber_innen
Themenschwerpunkte:
- Fragen zur Finanzierung des Studiums inklusive Stipendien
- Planung / Organisation des Studiums
- Lerntechniken und -strategien
- Prüfungsangst und -bewältigung
- Orientierung und Vermittlung
- Erfahrungsaustausch
- Fragen zur Stundenplangestaltung
Beratungsangebot:
- individuelle Terminvereinbarung via E-Mail
Bitte meldet Euch!
Ich freue mich auf Euch!
Kontakt: peer2peer@ ash-berlin.eu
Fachspezifische Studienberatung
Wenn Sie spezifische Informationen zu einem Studiengang benötigen, wenden Sie sich bitte direkt an die Studiengangskoordination des jeweiligen Studiengangs.
Obligatorische/ Freiwillige Studienfachberatung
gemäß § 11 Rahmenstudien- und -prüfungsordnung
Obligatorische Studienfachberatung zum Ende des ersten Studienjahres
Studierende, die ab dem Sommersemester 2013 nach § 11 Abs. 2 oder 3 BerlHG zum Studium an der ASH Berlin immatrikuliert wurden und die satzungsgemäßen Studienziele des ersten Studienjahres nicht erreicht haben, sind verpflichtet, zum Ende des ersten Studienjahres in Hinblick auf die nicht erreichten Studienziele und zur Förderung eines erfolgreichen Studienverlaufs an einer Studienfachberatung teilzunehmen (§ 11 Abs. 1 RSPO).
Freiwillige Studienfachberatung nach Ablauf der Hälfte der Regelstudienzeit
Studierende grundständiger Studiengänge, die nicht dem Personenkreis gem. § 11 Abs. 1 entsprechen und nach Ablauf der Hälfte der für den jeweiligen Studiengang ausgewiesenen Regelstudienzeit die Studienziele des bisherigen Studiums zu weniger als einem Drittel der zu erbringenden Credits erreicht haben, wird die Teilnahme an einer Studienfachberatung empfohlen (§ 11 Abs. 7 RSPO).
Ansprechpersonen für eine Terminvereinbarung sind folgende Hochschullehrer/-innen bzw. Studiengangsleitungen:
Prof. Dr. Jutta Hartmann
Professorin für Allgemeine Pädagogik und Soziale Arbeit
Raum 511

Prof. Dr. Uta Maria Walter
Studiengangsleitung B.A. Soziale Arbeit// program director B.A. Social Work
Professorin für Theorie und Methoden der Sozialen Arbeit
Raum 402

Prof. Dr. Hedwig Rosa Griesehop
Professorin für Theorie und Praxis der Methoden Sozialer Arbeit
Raum 406
Prof. Dr. Rahel Dreyer
Studiengangsleitung im Studiengang "Erziehung und Bildung in der Kindheit" (B.A.)
Professorin für Pädagogik u. Entwicklungspsychologie der ersten Lebensjahre
Raum 419
Prof. Dr. Corinna Schmude
Professorin für Inklusive Pädagogik mit dem Schwerpunkt Kindheitspädagogik
Raum 401

Prof. Dr. Lutz Schumacher
Professor für Personalmanagement und Organisationsentwicklung in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens
Raum 407
Prof. Dr. Elke Kraus
Professorin für Ergotherapie
Raum 427
Bei generellen Fragen zur Obligatorischen oder Freiwilligen Studienfachberatung können Sie sich gerne an die Allgemeine Studienberatung wenden.