Information event, Public lecture, Workshop, Info-Veranstaltung, Workshop, Öffentliche Vorlesung "Sicherheiten in unsicheren Zeiten?! - Möglichkeiten unseres professionellen und persönlichen Handelns"

Fachtag des MA Praxisforschung in Sozialer Arbeit und Pädagogik

Plakat für den Fachtag Sicherheiten in unsicheren Zeiten Möglichkeiten unseres professionellen und persönlichen Handelns
ASH Berlin

"Sicherheiten in unsicheren Zeiten?! - Möglichkeiten unseres professionellen und persönlichen Handelns"

Minimax

MA Praxisforschung in Sozialer Arbeit und Pädagogik

„Gib mir ein kleines bisschen Sicherheit
In einer Welt in der nichts sicher scheint“,

so der Textausschnitt eines Liedes der Band Silbermond aus dem Jahr 2009. Phasen von Unsicherheiten gehören zum Leben. Sie sind Bestandteil von Entwicklungsphasen, die jeder Mensch durchläuft und gefordert ist, zu bewältigen. Sie sind gewissermaßen ein Motor der Entwicklung. Im Masterstudium Praxisforschung beschäftigen sie viele Student*innen u.a. im Zusammenhang der berufsbiografischen Möglichkeiten.

Aber auch in gesellschaftlichen und globalen Zusammenhängen werden Unsicherheiten virulent. Der Kapitalismus wird in neuen Formen von Krisenzusammenhängen erlebt, die weltweit das Leben von Menschen betreffen. So sind beispielsweise Wanderungs- und Fluchtbewegungen vor dem Hintergrund von Krieg und existentieller Not eine Erscheinung, die in den letzten Jahren auch in der westlichen Welt wahrgenommen wird. Wie gehen Menschen mit unsicheren Lebenssituationen um? Woher erfahren sie Sicherheiten? Welches Vertrauen haben sie in ungewissen Lebenslagen? Wie können gesellschaftliche Entwicklungen der Unsicherheit, des Verlustes von Vertrauen der Bürger*innen in die Sicherheit durch staatliches Handeln, neue Phänomene von Armut, demokratiegefährdende Erscheinungen aus einer wissenschaftlichen Perspektive verstanden werden? Was bedeuten die genannten Entwicklungen für die Professionen Soziale Arbeit und Kindheitspädagogik, die per se mit Ungewissheiten umgehen müssen? Und schließlich: Welche Möglichkeiten des persönlichen und professionellen Handelns sind erkennbar und gestaltbar?

Diese und weitere Fragen werden beim Fachtag diskutiert und beantwortet. Seien Sie herzlich eingeladen!

 Weitere Informationen finden Sie hier.