Aktuelles
Liebe Studierende, hier findet ihr alle kontinuierlichen Angebote unserer Servicestelle sowie alle Workshops, die wir für euch konzipiert haben.
Euer Thema ist nicht dabei? Schreibt gerne eine Mail an servicestelle@ ash-berlin.eu!
Workshopreihe im Future Skills Workspace
05.11.2025 Formatieren und Layout (Word)
19.11.2025 Zitieren und Paraphrasieren
03.12.2025 Wissenschaftliches Lesen 1
17.12.2025 Recherchieren und Exzerpieren 1
Die Workshops finden jeweils von 12:30 – 14:00 Uhr statt.
Anmeldung bei Marlene: pardeller@ ash-berlin.eu
Die Workshops finden im Neubau in der Kokoschkastraße im ersten OG im Future Skills Workspace statt.
Ihr findet Marlene und mich in diesem Semester Montag und Donnerstag auch dort, falls ihr spontane Fragen zum Schreiben habt oder im Raum an euren Projekte arbeiten wollt. Ansonsten findet ihr uns Mo, Mi und Do auch in Büro 128 im Hauptgebäude.
Offene Schreibwerkstatt
Die Online-Schreibwerkstatt findet montags von 10-14 Uhr mit Antea statt.
Der erste Termin im neuen Semester ist der 24.11.2025.
Anmeldungen, Fragen und weitere Infos könnt ihr über diese Mailadresse an Antea schicken:
bachelortutorium@ ash-berlin.eu.
Online Bachelor-Tutorium
Das Bachelortutorium findet 14-tägig via BigBlueButton in zwei Gruppen statt.
Mahssa und Antea begleiten euch in der Studienausgangsphase bei den einzelnen Schritten eurer Bachelorarbeit – von der Planung bis zur Abgabe.
Die Gruppensitzungen bauen aufeinander auf und sind thematisch gegliedert.
Neben der Besprechung von Themen rund ums wissenschaftliche Arbeiten und Schreiben besteht die Möglichkeit, kreative Arbeits- und Schreibmethoden kennenzulernen und individuelle Fragen zu besprechen.
Pro Teilnehmende*n können begleitend zum Tutorium bis zu drei Einzelberatungen á 60 min wahrgenommen werden.
Da die Termine aufeinander aufbauen, ist die Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme erwünscht.
Pro Gruppe stehen 15 Plätze zur Verfügung.
Rhythmus und Anmeldung
Das Tutorium findet in zwei Gruppen statt.
Beginn ist jeweils Ende November und Ende Mai.
Das Tutorium findet durchgängig und unabhängig von den Semesterferien statt.
Nächster Starttermin: November 2025
Gruppe 1 (Antea): Mittwochs, 10:00-11:30 (Erster Termin: 26.11.25)
Gruppe 2 (Mahssa): Donnerstags, 08:00-09:30 (Erster Termin: 27.11.25)
Für alle Angebote ist es notwendig sich per Email anzumelden (bachelortutorium@ ash-berlin.eu).
Teilt uns bei der Anmeldung gerne mit, ob ihr in Gruppe 1 oder 2 wollt.
Online Textfeedback
Das Textfeedback ist ein online Angebot von Mahssa.
Es richtet sich an alle Studierenden der ASH Berlin, die sich Begleitung und Beratung im Schreibprozess wünschen.
Beratungsgrundlage ist ein konkretes Schreibprojekt wie beispielsweise eine Hausarbeit, Seminararbeit oder Abschlussarbeit. Die Beratung findet online über BBB statt.
Vorgehensweise:
Schreibt mir eine Mail mit eurem Beratungswunsch und eventuellen Wunschzeiten.
Nachdem wir einen Termin gefunden haben, könnt ihr mir gerne euren Text zusenden.
Anschließend besprechen wir anhand eures Textes während der Online-Beratung alle eure Fragen
Von der Fragestellung über die Gliederung bis hin zur Besprechung des finalen Textes ist alles möglich.
Bitte beachtet: Das Textfeedback ist kein Lektorat, die Verantwortung für den Text bleibt bei euch.
Ich begleite euch gerne im Prozess und gebe euch Feedback zu Textteilen und zur Gliederung.
(Siehe dazu auch unsere Richtlinien der Servicestelle für Schreib- und Studienkompetenzen).
Meldet euch gerne unter: textfeedback@ash-berlin.eu
Schreibberatung und Wissenschaftscoaching mit Fokus auf Frauen* mit Flucht- und Migrationsbiografien und Nicht-Erstsprachler*innen Deutsch
Schreibberatung und Wissenschaftscoaching sind Angebote von Silke und Marlene, wahlweise online oder in Präsenz.
Wünscht ihr euch eine Begleitung im Schreibprozess oder habt ihr Fragen zum Lesen und Schreiben wissenschaftlicher Texte?
Silke und Marlene sind für euch erreichbar: servicestelle@ ash-berlin.eu
Meldet euch gerne, wenn ihr konkrete Fragen zu Seminararbeiten habt oder euch generell zu allen Fragen rund ums Schreiben beraten lassen wollt.
Wer sind wir und an wen richtet sich unser Angebot?
Unser Angebot richtet sich an alle Studierenden der ASH Berlin. Zusätzlich haben wir Schwerpunkte gesetzt, um euch bestmöglich begleiten zu können.
Diese listen wir euch hier auf:
- Einzelberatungen für Frauen* mit Flucht- und Migrationsbiografien
Silke und Marlene begleiten Frauen*, die an der ASH studieren und mit vielfältigen Herausforderungen (Care-Arbeit, Pflege Angehöriger, Ankommen im deutschen Hochschulsystem) nach Fluchterfahrung und mit Migrationsbiografien einen Umgang finden müssen. - Einzelberatungen in der Studieneingangs- und Ausgangsphase
Der Beginn eines Studiums stellt euch genauso wie die Beendigung dieses vor vielfältige Herausforderungen. In der Einzelberatung können wir individuell arbeiten und den Weg mit und rund um das Schreiben gestalten. - Schreibberatung und Schreibcoaching für Teilnehmende des Pre-Study-Programms VOR Studienbeginn
Marlene berät und begleitet in Kooperation mit den Deutsch-Lehrkräften insbesondere Teilnehmende des Pre-Study-Programms, die sich kurz vor Beginn des Studiums befinden. Ziel ist es, den Übergang ins Studium zu erleichtern.
Mögliche Themen sind
- Lesen von wissenschaftlichen Texten und/oder Fragen zur Aufgabenstellung
- Fragen zum wissenschaftlichen Schreiben, zu Grammatik und Struktur
- Herausforderungen im Schreibprozess (individuelle, strukturelle, didaktisch bedingte)
- Zeitmanagement
- konkrete Anliegen: Fragen zu Textsorten, Themenfindung und -eingrenzung,
Fragestellung, Erstellung einer Gliederung, Zitation - Vorgehensweise bei Abschlussarbeiten
Die Schreibberatung ist vertraulich, nicht direktiv, ressourcen- und lösungsorientiert.
Hinweis: Wir bieten eine Begleitung im Prozess an, jedoch kein Lektorat/Korrektorat.
Unsere Beratungen sind nicht rechtsverbindlich. Die Verantwortung für den Text verbleibt bei den Studierenden.
Meldet euch gerne bei Silke oder Marlene:
abendschein@ ash-berlin.eu - Deutsch, Englisch, Spanisch (Grundkenntnisse)
pardeller@ ash-berlin.eu - Sprachen: Deutsch, Italienisch, Englisch, Französisch
Besuche im Seminar - die Servicestelle stellt sich vor
Die Seminarbesuche sind ein Angebot von Silke und Marlene.
Gerne kommen wir in eure Seminare und stellen in 45 - 60 Minuten die Arbeit unserer Servicestelle vor und haben je nach Wunsch auch einen Schreibimpuls im Gepäck, denn: besser als davon zu erzählen ist es, selbst zu erfahren, wie eine mögliche Schreibbegleitung aussehen könnte.
Sprecht uns oder eure Lehrenden gerne an, wenn ihr euch einen Seminarbesuch wünscht.
An alle Lehrenden: Wir freuen uns auf Austausch und Vernetzung - schreibt uns gerne!