Open Access

Das Teilen wissenschaftlicher Veröffentlichungen und ihre Nachnutzung ist die Idee hinter Open Access. Weltweit sollen alle Menschen ohne finanzielle, technische und rechtliche Einschränkungen an den Ergebnissen wissenschaftlicher Forschung teilhaben können.

Open-Access-Policy der ASH Berlin

Seit dem 14. Dezember 2021 hat die Alice Salomon Hochschule Berlin eine Open-Access-Policy, die an diesem Tag einstimmig vom Akademischen Senat beschlossen wurde. Damit stellt sich die Hochschule öffentlich mit einem klaren Statement hinter die Forderungen der Open-Access-Bewegung. Bei der Formulierung der Policy wurde großer Wert darauf gelegt, die Gremien der akademischen Selbstverwaltung eng in den Diskussionsprozess einzubeziehen. Das Ergebnis der intensiven Gespräche ist ein Dokument von der Hochschule für die Hochschule, auf dessen Fundament sich in den kommenden Jahren konkrete Maßnahmen zur Förderung von Open Access an der ASH Berlin aufbauen lassen.

Die Open-Access-Policy der ASH Berlin finden Sie hier.

Außerdem gehört die ASH Berlin zu den Unterzeichner_innen der Berliner Erklärung über den offenen Umgang zu wissenschaftlichem Wissen, dem Gründungsdokument der Open-Access-Bewegung.

Finanzierung von Publikationen

Die ASH Berlin fördert das Publizieren im Open Access auf verschiedenen Wegen. Die Bibliothek unterstützt Sie gerne bei der Antragsstellung.

Die Open-Access-Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in wissenschaftlichen Zeitschriften ist häufig mit Kosten für die Autor_innen verbunden (sog. Article Processing Charges, APC). Die ASH Berlin bietet einen Publikationsfonds an, um Forschende bei der Finanzierung ihrer Veröffentlichungen zu unterstützen. Der Fonds wird von der Hochschulbibliothek zur Verfügung gestellt und von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) über das Programm "Open-Access-Publikationskosten" (2022-2023) gefördert.

 

Förderkriterien Artikel

Förderfähig sind Artikel, die

  • auf eine Forschungsleistung zurückgehen (z.B. Research-Papers, Reviews).
  • ab dem Moment der Veröffentlichung kostenfrei und ohne technische Einschränkungen im Internet zugänglich sind.
  • in einer Zeitschrift erscheinen, die ausschließlich Open Access veröffentlicht und ein anerkanntes wissenschaftliches Qualitätssicherungsverfahren nachweisen kann.
  • die Förderhöchstgrenze von 2.000€ brutto nicht überschreiten. Eine Kombination mit anderen Mitteln ist aber zulässig.
  • unter einer Creative-Commons-Lizenz erscheinen.
  • an geeigneter Stelle auf die Förderung aus dem Publikationsfonds und durch die DFG hinweisen.

Förderkriterien Autor_in

Antragsberechtigte Personen...

  • sind an der ASH Berlin beschäftigt und als "Corresponding Authors" für die Bezahlung der Publikationsgebühren verantwortlich.
  • verfügen über eine ORCID, um wissenschaftliche Werke eindeutig ihren Urheber_innen zuordnen zu können.
  • weisen gegenüber der Bibliothek nach, dass der Einsatz anderer Mittel vor der Antragstellung geprüft wurde. So sind z.B. Publikationsmittel aus Projektbudgets vorrangig zu verwenden.
  • erklären sich damit einverstanden, dass die Verlagsversion zeitgleich zur Veröffentlichung über aliceOpen zur Verfügung gestellt wird.
  • weisen im Werk ihre Affiliation zur ASH Berlin nach.

Förderantrag

Richten Sie Ihren Förderantrag an folgende Kontaktadresse: openaccess@ avoid-unrequested-mailsash-berlin.eu. Bitte geben Sie darin den Namen der Zeitschrift und die Höhe der APC an. Sofern Ihre Veröffentlichung auf ein aus Drittmitteln finanziertes Forschungsprojekt zurückgeht, nennen Sie uns bitte den Projekttitel und den Fördermittelgeber.

Die Hochschulrektorenkonferenz hat im Auftrag der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen mit dem Verlag Springer Nature einen bundesweiten Lizenzvertrag für den Zugriff auf das gesamte E-Journal-Portfolio abgeschlossen. Die ASH Berlin hat sich im September 2020 dem Vertrag angeschlossen. Mitglieder der Hochschule profitieren dadurch gleich mehrfach:

  • Leserechte in über 1.900 Zeitschriften rückwirkend bis ins Jahr 1997
  • Open Access-Publizieren in fast allen Zeitschriften
  • 20 Prozent Rabatt auf jede Publikationsgebühr in Gold-Open-Access Zeitschriften

Bitte setzen Sie sich vor der Veröffentlichung eines Beitrags in einer Zeitschrift des Springer Nature Verlags mit der Bibliothek in Verbindung, um Fragen zur Finanzierung rechtzeitig zu klären! DEAL-geförderte Veröffentlichungen müssen mit einem entsprechenden Förderhinweis versehen sein (Funding Acknowledgement).

Die Alice Salomon Hochschule Berlin nimmt an einem Open-Access-Transformationsvertrag mit dem Verlag Sage teil. Der Vertrag ermöglicht Hochschulmitgliedern den lesenden Zugriff auf 219 Fachzeitschriften des Verlags mit gesundheitswissenschaftlichem Fokus. Zudem enthält die Vereinbarung eine Publikationskomponente: Mitglieder der ASH Berlin können in allen hybriden Zeitschriften des Pakets kostenlos Open Access publizieren, sofern sie als Corresponding Author auftreten. Auf Veröffentlichungen in den derzeit 182 reinen Open-Access-Journals von Sage erhalten ASH-Autor_innen zudem 20% Rabatt auf die Artikelgebühren.

Wichtiger Hinweis: Wenn Sie eine Open-Access-Veröffentlichung in einer wissenschaftlichen Fachzeitschrift des Verlags Sage erwägen, nehmen Sie vorab unbedingt Kontakt mit der Bibliothek auf, um die Kostenübernahme zu klären: openaccess@ avoid-unrequested-mailsash-berlin.eu

Titelliste Paket "Health Sciences"

Im Projekt KOALA (Konsortiale Open-Access-Lösungen aufbauen) werden konsortiale Lösungen zur Finanzierung von Open Access etabliert. Die gemeinschaftliche Finanzierung von Open-Access-Zeitschriften und -Buchreihen durch wissenschaftliche Bibliotheken stellt eine Alternative zum dominanten APC-Modell dar, bei dem Artikel einzeln von Autor_innen oder ihren Institutionen bezahlt werden.

Die ASH Berlin beteiligt sich an der Finanzierung des Zeitschriftenpakets "Sozialwissenschaften". In den enthaltenen Zeitschriften können Autor_innen kostenlos veröffentlichen. Gleichzeitig ist auch der lesende Zugriff gebührenfrei. Folgende peer-reviewed Zeitschriften sind im Paket enthalten:

Die DFG unterstützt Wissenschaftler_innen bei der Veröffentlichung wissenschaftlicher Werke, wenn diese bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Auch eine Finanzierung rein elektronischer Buchpublikationen im Open Access ist möglich. Nähere Informationen zum Förderprogramm finden Sie hier.

Open Access in 60 Sekunden

Technische Informationsbibliothek (TIB), Helene Brinken, Jonas Hauss, Jessika Rücknagel (ORCID 000-0001-8824-8390)
Zitierlink: https://doi.org/10.5446/50831, Lizenz: CC BY 3.0 DE

Publikationsserver aliceOpen

Die ASH Berlin unterstützt ihre Mitglieder bei der Veröffentlichung ihrer wissenschaftlichen Ergebnisse durch den Publikationsserver aliceOpen. Autor_innen können hier auf einfachem Weg ihre Arbeiten veröffentlichen. Außerdem ist es in vielen Fällen möglich, Inhalte zweitzuveröffentlichen, die bei Verlagen erschienen sind. Sprechen Sie Ihren Verlag darauf an oder wenden Sie sich an uns.

Publizieren mit aliceOpen

Der Publikationsserver der ASH Berlin bietet allen Angehörigen der Hochschule die Möglichkeit, ihre Forschungsarbeiten kostenlos zu veröffentlichen. Neben klassischen Formaten wie Monographien oder wissenschaftlichen Artikeln ist auch graue Literatur mit Praxisbezug willkommen. Die Dokumente auf aliceOpen sind über die gängigen Suchmaschinen und Bibliothekskataloge recherchierbar und auf Dauer archiviert. Das Team der Bibliothek unterstützt Sie bei jedem Schritt auf dem Weg zur Veröffentlichung. Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Direkt zu aliceOpen

Anforderungen von Fördermittelgebern

Immer mehr nationale und internationale Forschungsförderer ermutigen die Wissenschaft zur Publikation von Ergebnissen nach Open Access-Standards oder haben diese sogar in ihren Kriterien verankert. Mehrere von ihnen haben sich in der cOAlition S zusammengeschlossen, die in ihren Prinzipien den Erhalt von Fördermitteln an die unverzügliche Publikation der Ergebnisse im Open Access koppelt. Eine Übersicht zu den Vorgaben der wichtigsten Förderinstitutionen bietet die Seite open-access.net.

Weitere Informationen

Umfangreiche Sammlung zu den verschiedensten Themen rund um Open Access. Die Seite enthält auch fachspezifische Informationen zu Open Access in den Erziehungswissenschaften und der Geschlechterforschung.

open-access.network

Verzeichnis qualitätsgesicherter Open Access-Zeitschriften

DOAJ

Verzeichnis qualitätsgesicherter Open Access-Bücher

DOAB

Zusammenstellung von Copyrightbestimmungen von Wissenschaftsverlagen

Sherpa Romeo