Über uns
Unser Fokus
Wir beraten alle Studierenden der ASH, semester- und studiengangsübergreifend.
Unser Fokus liegt auf der Beratung von Frauen* mit Flucht- und Migrationserfahrungen, auf der Beratung von Nicht-Erstsprachler*innen Deutsch und der Entwicklung diskriminierungskritischer und empowernder Angebote und Workshops.
Dazu vernetzen wir uns hochschulintern mit dem Newcomer-Office, der Allgemeinen Studienberatung, der Bibliothek und nahezu allen anderen Abteilungen. Wir sprechen mit Studiengangsleitungen, Lehrenden und nehmen hochschulextern an Weiterbildungen und Tagungen teil.
Themen
Wir unterstützen mit Schreibimpulsen und -methoden, damit ihr den eigenen Schreibprozess besser verstehen und Schreibblockaden begegnen könnt.
Wir geben Input zur Selbstorganisation und Zeitmanagement.
Wir betrachten auch die Dinge, die auf euren Schreibfluss einwirken und haben einen ganzheitlichen Ansatz in der Beratung.
Wir sind jederzeit für alle Fragen rund ums wissenschaftliche Arbeiten und akademische Schreiben für euch da.
Unser Team
Das Team der Servicestelle setzt sich zusammen aus zwei Festangestellten (60 und 70%) sowie zwei Studentischen Mitarbeitenden (je 40h/Monat).
Wir sind der Gesamtleitung des Arbeitsbereichs Diskriminierungskritische Öffnung der Hochschule und Förderung von Bildungsbiografien in der Abteilung Qualitätsmanagement in Studium und Lehre unterstellt. An dieser Zuordnung wird deutlich, dass unsere Arbeit über die Tätigkeit eines Schreibzentrums hinausgeht: Wir verstehen uns als Servicestelle, die mit allen Abteilungen der Hochschule interagiert, Bedarfe kommuniziert und euch auch an weitere Ansprechpersonen außerhalb der Servicestelle verweist.
Festangestellte
- Silke Abendschein (sie/ihr) - abendschein@ ash-berlin.eu
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftscoach (inhaltliche Leitung)
Studienbegleitende Einzelberatungen mit Fokus auf Frauen* mit Flucht- und Migrationserfahrung
Konzeption, Koordination und Vernetzung
Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch (Grundlegende Kenntnisse) - Marlene Pardeller (keine/none) - pardeller@ ash-berlin.eu
Schreibcoach/Schreibberater*in,
Einzelberatungen mit Fokus auf Frauen* mit Flucht- und Migrationserfahrung,
Studierende aus dem Pre-Study-Programm vor dem Übergang ins 1. Semester
Sprachen: Deutsch, Italienisch, Englisch, Französisch, Spanisch
Studentische Mitarbeitende
- Antea Mandić (sie/ihr) - bachelortutorium@ ash-berlin.eu, schreibwerkstatt@ ash-berlin.eu
Bachelortutorium und online Schreibwerkstatt für BA-Schreibende
Sprachen: Deutsch, Französisch, Englisch, Kroatisch - Mahssa Sotoudeh (sie/ihr) - textfeedback@ ash-berlin.eu, bachelortutorium@ ash-berlin.eu
Textfeedback, Kooperation mit EmpA, Bachelortutorium
Sprachen: Deutsch, Farsi, Englisch, Spanisch
Gesamtleitung des Arbeitsbereichs
Silvia Ben Mahrez (sie/ihr) - benmahrez@ ash-berlin.eu
Links und weitere Beratungsangebote
Wir vernetzen uns innerhalb der ASH, um euch eine möglichst umfassende Beratung und Begleitung anbieten zu können:
1. Die allgemeine Studienberatung wird betreut von Anna Kuhlage
Raum 329
Telefon: +49 (0)30 - 99 245 - 125
Mail: studienberatung@ ash-berlin.eu
Web: https://www.ash-berlin.eu/studium/studiengaenge/bachelor-soziale-arbeit/ansprechpersonen-1/
2. Das Familienbüro der ASH wird betreut von Cindy Lautenbach
Raum 312
Telefon: +49 (0) 30 - 99 245 - 283
Mail: familienbüro@ ash-berlin.eu
3. Paula Steininger ist die Beauftragte für Studierende mit Behinderungen,
chronischen Krankheiten und psychischen Beeinträchtigungen
Raum 326
Telefon: +49 (0) 30 - 99 245 - 283
Mail: barrierefrei@ ash-berlin.eu
Web: https://www.ash-berlin.eu/studium/beratung-unterstuetzung/alice-barrierefrei/