Akademischer Senat

Der akademische Senat der ASH Berlin ist zuständig für

  • die Einrichtung und Aufhebung von Studiengängen
  • den Erlass von Satzungen
  • die Aufstellung von Grundsätzen für Lehre, Studium und Prüfungen
  • die Beschlussfassung über Hochschulentwicklungspläne
  • die Beschlussfassung über die Frauenförderrichtlinien
  • die Stellungnahmen zu den Berufungsvorschlägen
  • Entscheidungen von grundsätzlicher Bedeutung
  • Beschlussfassung über den Vorschlag zu Wahl des Rektorats
  • die Stellungnahme zum Entwurf des Haushaltsplans

Der Akademische Senat kann zu seiner Unterstützung und Beratung Kommissionen einsetzen. Die Mitglieder von Kommissionen werden jeweils von den Vertretern/Vertreterinnen ihrer Mitgliedsgruppen im Akademischen Senat benannt.

Aktuelle Zusammensetzung

Hochschullehrer_innen: Susanne Gerull (HV), Marion Mayer (HV), Regina Rätz (HV), Corinna Schmude (HV), Katrin Velten (HV), Elke Kraus (HV), Lutz Schumacher (HV), Nivedita Prasad (HV), Utan Schirmer (SV), Sabine Toppe (SV), N. N. (SV), Francesco Cuomo (SV), Christian Widdascheck (SV), Raimund Geene (SV), Katja Boguth (SV), N. N. (SV)

akademische Mitarbeiter_innen: Elène Misbach (HV), Philipp Kenel (HV), N. N. (SV), N.N. (SV)

Mitarbeiter_innen aus Technik, Service und Verwaltung: Jana Ennullat (HV), Stefanie Lothert (HV),  Peps Gutsche (SV), Regula Corsten (SV)

Studierende:  N. N.  (HV), N. N. (HV), Jan Stürner (HV), N. N. (SV), N. N. (SV), N. N. (SV)

Sonstige: Bettina Völter (Rektorin), Anja Voss (Prorektorin), Gesine Bär (Prorektorin) , Jana Einsporn (Kanzlerin), Heinz Stapf-Finé (Dekan FB I), Uwe Bettig (Dekan FB II), Frauen*- und Gleichstellungsbeauftragte, Vertreter_innen Personalrat, Innenrevision, Rechtsreferentin, Beauftragte für Studierende mit Behinderung, chronischen Krankheiten und psychischen Beeinträchtigungen, AStA, StuPA

Sophie-Marie Grunert (Protokoll)

Zum Seitenanfang

Termine

Die Sitzungen finden jeweils von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr statt.

Sitzungstermine Sommersemester 2024

19. Sitzung: Di, 09.04.2024
20. Sitzung: Di, 14.05.2024
21. Sitzung: Di, 11.06.2024
22. Sitzung: Di, 09.07.2024
 

Überblick Semester- und Vorlesungszeiten

Zum Seitenanfang

Protokolle

Akademischer Senat Beschlussprotokoll

vom 11.01.2011, 10:00 - 11:40

Teilnehmer/innen

Uwe Bettig, Theda Borde, Vjenka Garms-Homolová, Hedwig Rosa Griesehop (Stellv.), Ruth Großmaß, Ulrike Hemberger, Elke Kruse (Stellv.), Iris Nentwig-Gesemann, Jutta Räbiger, Gloria Possart, Konstantin Kohl (Stellv.), Verena Herold, Sieglinde Machocki, Nadine Csonka, Andreas Flegl (Kanzler), Lehrbetriebsamt, Astrid Theiler

Tagesordnung

1:Genehmigung der Tagesordnung
2:Genehmigung des öffentlichen Protokolls vom 07.12.2010
3:Bericht des Rektorats/Kanzlers
4:Anfragen an das Rektorat/den Kanzler
5 015:Lehrplanung für das SoSe 2011
6 016:Stundenweise Entlastung von der Lehre im SoSe 2011 und WS 2011/2012
7 017:Vorschläge zur Evaluation der Einführung des Online-Noteneingabe-Systems
8:Wahl von Mitgliedern in Gremien und Kommissionen und Gremientermine im WiSe 2010/11
9:Verschiedenes
Nicht öffentlich:

TOP 1: Genehmigung der Tagesordnung

Die Tagesordnung wird ohne Änderungen einstimmig genehmigt.

TOP 2: Genehmigung des öffentlichen Protokolls vom 07.12.2010

Das Protokoll der AS-Sitzung vom 7. Dezember 2010 wird einstimmig angenommen.

Frau Rätz bittet im Nachgang an die Sitzung vom 11.01.2011 darum folgende Richtigstellung zum Protokoll vom 07.12.2010 in das aktuell vorliegende Protokoll ergänzend aufzunehmen: „Unter TOP 7 wurde protokolliert, dass noch Mittel für stud. Beschäftigte in 2011 "frei" seien. Das ist so wie es steht nicht richtig. Es muss heißen: Im Förderbereich Lehre und Forschung wurden Mittel für temporäre Projekte eingestellt für welche die Hochschullehrer/-innen Anträge im laufenden Haushaltsjahr 2011 an die Tutorenbeauftragte stellen können.“

TOP 3: Bericht des Rektorats/Kanzlers

Wahl der Prorektorin durch das Konzil der ASH
Die Rektorin berichtet, dass Frau Prof. Dr. Susanne Viernickel in der Sitzung des Konzils am 15. Dezember 2010 mit 18 Ja-Stimmen und 3 Enthaltungen zur neuen Prorektorin der ASH gewählt wurde. Sie wird ihr Amt mit Beginn des Sommersemesters am 1. April 2011 antreten die Bestellung durch den Berliner Senat ist bereits erfolgt.

Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung
In verschiedenen Terminen mit dem Staatssekretär der SenBiWiFo wurden die Themen doppelter Abiturjahrgang, Aussetzung der Wehrpflicht und Bonus für Landeskinder mit den Berliner Hochschulen besprochen. An der ASH kommen lediglich 48 Prozent aus Berlin, die Hochschule liegt damit ungefähr gleich mit der FU und HU Berlin. An der Beuth Hochschule liegt der Anteil der Landeskinder dagegen bei 70 Prozent.

Wie in einem Artikel des Tagesspiegels kürzlich veröffentlicht, ist die ASH mit einem Plus von 197.000 Euro aus der letzten Runde der Leistungsbezogenen Mittelvergabe (LBMV) hervorgegangen. Anteilig liegt die ASH unter den Fachhochschulen damit an erster Stelle.

Neujahrempfang und Verleihung des Poetik Preises
Frau Borde weist die Mitglieder des Akademischen Senats auf den bevorstehenden Neujahrsempfang der Hochschule am 22.01.2011 hin, in dessen Rahmen der diesjährige Alice Salomon Poetik Preis an Eugen Gomringer verliehen wird und lädt die Mitglieder des AS herzlich zur Veranstaltung ein.

Bericht des Kanzlers

Gremienwahlen
Am 2. und 3. Februar 2011 finden Gremienwahlen an der ASH statt. Wahlvorschläge können bis 17.01.2011 bei Frau Morgenstern eingereicht werden. Die Briefwahl kann ebenfalls bei Frau Morgenstern formlos beantragt werden. Die neue Kollegin für die Gremienbetreuung beginnt am 15.01.2011.

Stiftung für Hochschulzulassung (vormals: ZVS)
Die AHS ist verpflichtet Studienplätze (im Bachelorstudiengang Soziale Arbeit) ab WS 2011/12 in dem neuen dialogorientierten Bewerbungsverfahren der Stiftung zu vergeben. Das hochschuleigene Bewerbungsverfahren der ASH wird parallel aufrechterhalten, da die jeweils von der Hochschule zugelassenen Studierenden an die Stiftung für Hochschulzulassung gemeldet werden.

Baumaßnahmen
Der Bewegungsraum ist seit Mitte Dezember 2010 in Betrieb. Die neuen Seminarräume des Anbaus im 3. Stockwerk können ab SoSe 2011 genutzt werden.

TOP 4: Anfragen an das Rektorat/den Kanzler

Der Studierendenvertreter fragt wie mit den Ergebnissen des Hochschultags umgegangen werden soll. Die Rektorin erklärt, dass die Forderungen aus den Resolutionen über die entsprechenden Kommissionen zur Entscheidung in Gremien eingebracht werden müssen.

Herr Bettig erbittet, den neuesten Stand zur Befristung der Professuren (TOP 5 der letzten AS-Sitzung am 07.12.2011) zu erläutern. Herr Flegl bittet um Geduld, da bislang kein rechtliches Gutachten zum Sachverhalt vorliegt. Eine hochschulweite Satzung, die eine Befristung zwischen null und fünf Jahren wird rechtlich kaum bestand haben, daher erscheint eine Streichung der Befristung am aussichtsreichsten. Herr Bettig wird gebeten in einer der nächsten AS-Sitzungen eine neue Beschlussvorlage einzubringen.

TOP 5 015: Lehrplanung für das SoSe 2011

dessen wird auf die Neubesetzung folgender Professuren hingewiesen, Gesundheits- und Sozialrecht (Frau Prof. Dernedde), Geschichte der Sozialen Arbeit (Frau Prof. Toppe) und Gemeindewesenarbeit und Sozialraumorientierung - GWA (Herr Prof. Fehren, 50% ab SoSe 2011, ab WiSe 2011/12 Übernahme der vollen Professur). Frau Kruse weist auf personelle Engpässe bei quantitativen Forschungsmethoden hin.

Frau Borde erklärt, dass im SoSe 2011 ein (kommentiertes) Vorlesungsverzeichnis als PDF im Internet verfügbar sein wird, an dem Frau Geerhardt gerade arbeitet, um die Lehrveranstaltungen nach Wahlmöglichkeiten und übersichtlicher darzustellen.

Abstimmung über die Lehrplanung:
11-Ja Stimmen
1 Enthaltung

Frau Possart bittet darum den Lehrplan als PDF frühzeitig ins Portal der LBA einbringen zu können. Die AS-Mitglieder haben keine Einwände.

TOP 6 016: Stundenweise Entlastung von der Lehre im SoSe 2011 und WS 2011/2012

Insgesamt konnte die FNK 125 Entlastungsstunden vergeben. Die Mitglieder der FNK haben sich um eine gerechte Verteilung bemüht. D.h., alle Anträge, die vollständig und fristgerecht eingereicht wurden, fanden Berücksichtigung. Die Höhe der Entlastungsstunden spiegelt Einwerbung von Drittmitteln wider.

Die Mitglieder des AS diskutieren über das Vergabeverfahren der FNK. Dabei wird nach Möglichkeiten gesucht, die eingeworbenen Drittmittel besser herauszustellen bzw. die Entscheidungskriterien der FNK transparenter darzulegen.

Abstimmung über die laut Antrag verteilten Entlastungsstunden:
Der Vorschlag der FNK wird einstimmig verabschiedet.

Über die Forschungsfreisemester wurde bereits im AS abgestimmt. Da Frau Urban-Stahl die ASH verlässt und Frau Viernickel ins Prorektorat wechselt, konnte Frau Gerull nachrücken und Frau Castro-Varela möchte ihr für SoSe 2012 genehmigtes Forschungsfreisemester in das WS 2011/12 vorzuziehen.

Abstimmung über die Verteilung von Forschungsfreisemestern (Nachrückung):
Der Vorschlag der FNK wird einstimmig verabschiedet.

TOP 7 017: Vorschläge zur Evaluation der Einführung des Online-Noteneingabe-Systems

Frau Kruse trägt den Vorschlag der LSK in Vertretung für Frau Gahleitner vor.

Die Mitglieder des Akademischen Senats diskutieren den Vorschlag der LSK. Zunächst wird die Realisierbarkeit des vorgeschlagenen Zeitplans hinterfragt. Fraglich sei auch, ob eine quantitative Erhebung der Nutzung des Online-Noteneingabe-Systems die Problemlagen erfassen kann. Grundsätzlich sollte zunächst ein niedrigschwelliges Angebot, wie z.B. die Kommentierung durch Nutzer (Studierende und Lehrende) eingeführt werden. Den studentischen Vertreterinnen und Vertretern ist eine Begleitung bei der Einführung des Systems (v.a. in Form von Information und Beratung) wichtig, weil viel Verunsicherung bei Studierenden vorherrscht. Die Rektorin weist darauf hin, dass eine Erfassung der quantitativen Nutzerdaten bereits über das System selbst erfolgt. Allerdings müsste mit den zuständigen Mitarbeiterinnen im Prüfungsamt und im ComZ geklärt werden, wie die differenziert diese Daten sind, ob z.B. eine Unterscheidung nach Hochschullehrer/innen, Lehrbeauftragten und Studierenden möglich ist.

Im Anschluss an die Diskussion wird der Antrag der LSK in wird folgendermaßen modifiziert. Die Evaluation des Online-Noteneingabe-Systems soll in drei Schritten evaluiert werden:
  1. Eine quantitative Erfassung von Nutzungskennzahlen, z.B. zur Anzahl der Nutzer/innen, zur Anzahl von Ausnahmefällen (also Erstellen von Scheinen mit herkömmlichen Scheinformularen) wird direkt über das System erhoben. Die Mitglieder des Akademischen Senats erhalten im SoSe 2011 einen ersten Zwischenbericht über die Nutzungskennzahlen, um diese bei der weiteren Entwicklung des Online-Noteneingabe-Verfahrens und dessen Evaluation berücksichtigen zu können.

  2. Die zuständigen Mitarbeiterinnen beim Prüfungsamt sammeln und bündeln Anfragen und Probleme, die bei der Nutzung des Online-Einagbesystems entstehen. Die zuständigen Mitarbeiter/innen des ComZ prüfen, ob innerhalb des Eingabesystems eine Kommentierungsfunktion für die Nutzer/innen (Lehrende, Studierende) ergänzt werden kann. Aus den gesammelten Stellungnahmen soll eine FAQ-Liste erstellt werden.

  3. Im WS 2011/12 bietet Herr Krause-Lanius, die Interessen der Studierenden hinsichtlich einer Fragebogenentwicklung aufzugreifen und sie im Rahmen der Lehrveranstaltung zu quantitativen Forschungsmethoden bei der Entwicklung dieses Fragebogens zu unterstützen.


Abstimmung des o.g. modifizierten Evaluationsvorschlags:
Die der modifizierten Vorlage wird einstimmig angenommen.

TOP 8: Wahl von Mitgliedern in Gremien und Kommissionen und Gremientermine im WiSe 2010/11

Angesichts der bevorstehenden Gremienwahlen wird von Nachbesetzungen abgesehen.

TOP 9: Verschiedenes

Im SoSe 2011 soll der Turnus der AS-Sitzungstermine entsprechend der Regelung im WS 2010/11 weitergeführt werden. D.h. die ersten vier Termine finden alle vier Wochen statt und danach in einem zweiwöchigen Turnus bis zum Ende der Vorlesungszeit.

Der Studierendenvertreter beklagt, dass nach wie vor Plakate in der Hochschule abgehängt werden. Der Kanzler teilt mit, dass es derzeit weder eine Weisung der Hochschulleitung für, noch gegen eine Plakatentfernung gibt. Ein Konzept, das den Informationsbedürfnissen aller Hochschulangehörigen sowie den Brandschutzbestimmungen gleichermaßen gerecht wird, ist noch zu erarbeiten. Zukünftig sollen in allen frequentierten Stockwerken ausgewiesene und frei zugängliche Aushangflächen zur Verfügung stehen.
2021-07-20 2021-07-06 2021-06-22 2021-06-08 2021-05-25 2021-05-11 alle anzeigen