Akademischer Senat

Der akademische Senat der ASH Berlin ist zuständig für

  • die Einrichtung und Aufhebung von Studiengängen
  • den Erlass von Satzungen
  • die Aufstellung von Grundsätzen für Lehre, Studium und Prüfungen
  • die Beschlussfassung über Hochschulentwicklungspläne
  • die Beschlussfassung über die Frauenförderrichtlinien
  • die Stellungnahmen zu den Berufungsvorschlägen
  • Entscheidungen von grundsätzlicher Bedeutung
  • Beschlussfassung über den Vorschlag zu Wahl des Rektorats
  • die Stellungnahme zum Entwurf des Haushaltsplans

Der Akademische Senat kann zu seiner Unterstützung und Beratung Kommissionen einsetzen. Die Mitglieder von Kommissionen werden jeweils von den Vertretern/Vertreterinnen ihrer Mitgliedsgruppen im Akademischen Senat benannt.

Aktuelle Zusammensetzung

Hochschullehrer_innen: Susanne Gerull (HV), Marion Mayer (HV), Regina Rätz (HV), Corinna Schmude (HV), Katrin Velten (HV), Elke Kraus (HV), Lutz Schumacher (HV), Nivedita Prasad (HV), Utan Schirmer (SV), Sabine Toppe (SV), N. N. (SV), Francesco Cuomo (SV), Christian Widdascheck (SV), Raimund Geene (SV), Katja Boguth (SV), N. N. (SV)

akademische Mitarbeiter_innen: Elène Misbach (HV), Philipp Kenel (HV), N. N. (SV), N.N. (SV)

Mitarbeiter_innen aus Technik, Service und Verwaltung: Jana Ennullat (HV), Stefanie Lothert (HV),  Peps Gutsche (SV), Regula Corsten (SV)

Studierende:  N. N.  (HV), N. N. (HV), Jan Stürner (HV), N. N. (SV), N. N. (SV), N. N. (SV)

Sonstige: Bettina Völter (Rektorin), Anja Voss (Prorektorin), Gesine Bär (Prorektorin) , Jana Einsporn (Kanzlerin), Heinz Stapf-Finé (Dekan FB I), Uwe Bettig (Dekan FB II), Frauen*- und Gleichstellungsbeauftragte, Vertreter_innen Personalrat, Innenrevision, Rechtsreferentin, Beauftragte für Studierende mit Behinderung, chronischen Krankheiten und psychischen Beeinträchtigungen, AStA, StuPA

Sophie-Marie Grunert (Protokoll)

Zum Seitenanfang

Termine

Die Sitzungen finden jeweils von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr statt.

Sitzungstermine Sommersemester 2024

19. Sitzung: Di, 09.04.2024
20. Sitzung: Di, 14.05.2024
21. Sitzung: Di, 11.06.2024
22. Sitzung: Di, 09.07.2024
 

Überblick Semester- und Vorlesungszeiten

Zum Seitenanfang

Protokolle

Akademischer Senat Beschlussprotokoll

vom 04.06.2002, 10:00 - 11:45

Teilnehmer/innen

Heinz Cornel,Prof. Dr. Brigitte Geißler-Piltz, Britta Haye,Prof. Dr. Christine Labonté-Roset, Jutta Räbiger, Wolfgang Schneider, Marianne Fuchs-Lenk, (Christian Zippel), Heike Stute, Edith Treder, (Jana Uhlemann - ab 10.15 Uhr), Monika Austermühle, Horst Goedel, Dieter Kohlase (Kanzler), Heike Weinbach (FB), Gudrun Schultheiß (ab 10.45 Uhr) entsch.: Jürgen Nowak, Dagmar Schultz, Hans-Dieter Bamberg, Heike Kamel

Tagesordnung

1:Nicht öffentlicher Teil Liste für die Anhörungen zur Besetzung der Professur 'Soziale Arbeit und Gemeinwesenökonomie/-arbeit'
2:Öffentlicher Teil Genehmigung der Tagesordnung
3:Genehmigung des Protokolls vom 21.05.2002
4:Bericht der Rektorin/der Prorektorinnen
5 024:Neuwahl von Mitgliedern in Kommissionen und Ausschüssen: EHK (2 and. Mitarb., 2 Stud.), EPK (1 Stud.), FNK (1 Stud.), LSK (1 Stud.), AK (1 Stud.), Wahlvorstand (1 Stud.), WBK (1 Stud.), Berufungskommission III (1 Stellv. and. Mitarb.) Berufungskommission für die Professur für Theorie und Praxis der Sozialen Kulturarbeit (2 Stellv. HSL)
6 021:Einrichtung neuer Master- und Bachelorstudiengänge 1. Bachelor Sozialarbeit - Interkulturalität und Konfliktmanagement - Konzept für einen neuen Studiengang ab Sommersemester 2002 2. Masterstudiengang 'Klinische Sozialarbeit' 3. Postgraduales Studium für Theaterpädagogik 'Spielend Leben Lernen'/Theatre Work in Social Fields
7 022:Berufspraktikantenseminare WiSe 2002/2003
8 023:Zulassungszahlen 2002/2003
9:Verschiedenes
Nicht öffentlich:
1 020:Liste für die Anhörungen zur Besetzung der Professur 'Soziale Arbeit und Gemeinwesenökonomie/-arbeit'

TOP 1: Nicht öffentlicher Teil Liste für die Anhörungen zur Besetzung der Professur 'Soziale Arbeit und Gemeinwesenökonomie/-arbeit'

(siehe gesondertes Protokoll)

TOP 2: Öffentlicher Teil Genehmigung der Tagesordnung

Zu Beginn stellt Frau Labonté Frau Machocki den AS-Teilnehmern als neue Mitarbeiterin vor, die ab 1. Juni 2002 im Bereich des BLK-Modellversuches von insgesamt 8 Fachhochschulen "Erprobung eines Leistungspunktsystems" tätig ist.

Die Tagesordnung wird von allen AS-Teilnehmern genehmigt.

TOP 3: Genehmigung des Protokolls vom 21.05.2002

Bei TOP 6 ist der zweite Satz folgendermaßen zu verändern:
Statt: "Das bedeutet, daß die Dauer der praktischen Studiensemester jeweils mindestens 20 Kalenderwochen inclusive Studientage im Umfang der tarifüblichen Studienzeit beträgt.", muß es heißen: ... der tarifüblichen Arbeitszeit beträgt."
Mit dieser Veränderung wird das Protokoll genehmigt.

TOP 4: Bericht der Rektorin/der Prorektorinnen

Call for Paper über einen Internationalen Kongreß in Slowenien
Frau Labonté informiert über einen internationalen Kongreß in Slowenien, an dessen Vorbereitung sie beteiligt ist und gibt dazu das entsprechende Call for Papers herum.

NC-Verfahren
Laut Information von Herrn Hirsch hat die Hochschule jetzt bei NC-Verfahren Recht bekommen. Das Verwaltungsgericht hat insgesamt 22 Kläger/innen abgewiesen, womit unserer Hochschule bescheinigt wurde, daß die Kapazität erschöpft ist. Wir haben gegenwärtig eine Überlastung um 25 % durch die aufgrund der bisherigen NC-Klagen zusätzlich aufgenommenen Studenten.

Bologna-Nachfolgekonferenz
Die Humboldt-Universität lädt am 07.06.2002, von 10.00 - 13.00 Uhr zu einem Workshop zur Vorbereitung auf die Bologna-Nachfolge-Konferenz in Berlin 2003 ein. Die Veranstaltung findet unter gemeinsamer Federführung der Humboldt-Universität zu Berlin und der Alice-Salomon-Fachhochschule Berlin mit Unterstützung der Hochschulrektorenkonferenz statt. Frau Labonté erklärt, daß interessierte Hochschulangehörige herzlich eingeladen sind und bedauert, daß durch die späte Versendung der Einladung diese Mitteilung erst jetzt erfolgen konnte. Informationen zu der Berliner Nachfolgekonferenz 2003 können im Internet unter: www.bologna-berlin2003.de abgerufen werden.

Entwicklung der Hochschulpolitik in Berlin
Am 13.06.2002 findet mit Senator Flierl und Leitern der Berliner Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen an der FU eine Beratung über die Entwicklung der Hochschulpolitik in Berlin statt.

Lange Nacht der Wissenschaften
Am 15.06.2002, um 19.00 Uhr findet anläßlich der Nacht der Wissenschaften in unserem Archiv in Schöneberg eine Vorlesung von Frau Feustel zu dem Thema "Frauenforschung zwischen Kultur und Zivilisation: Die Forschungen der Akademie für soziale und pädagogische Frauenarbeit (1925 - 1933)" statt, zu der alle Hochschulangehörigen herzlich eingeladen sind.

Herr Kohlase informiert über eine Veranstaltung im Wissenschaftszentrum Adlershof.

TOP 5 024: Neuwahl von Mitgliedern in Kommissionen und Ausschüssen: EHK (2 and. Mitarb., 2 Stud.), EPK (1 Stud.), FNK (1 Stud.), LSK (1 Stud.), AK (1 Stud.), Wahlvorstand (1 Stud.), WBK (1 Stud.), Berufungskommission III (1 Stellv. and. Mitarb.) Berufungskommission für die Professur für Theorie und Praxis der Sozialen Kulturarbeit (2 Stellv. HSL)

Von den studentischen AS-Vertretern werden folgende Mitglieder für Kommissionen und Ausschüsse benannt:
EHK: Erkan Dag
Sabine Höppner
EPK: Michael Junghans
LSK: Janine Hoffmann
Christine Falter
Ralf Heiden
(Janine Hoffmann hauptamtlich)
WBK: Birgit Groner
BIK: als Stellvertreter:
Dörte Scheel
Alexander Döring
Die vorgeschlagenen Studierenden werden von den studentischen AS-Mitgliedern gewählt.

TOP 6 021: Einrichtung neuer Master- und Bachelorstudiengänge 1. Bachelor Sozialarbeit - Interkulturalität und Konfliktmanagement - Konzept für einen neuen Studiengang ab Sommersemester 2002 2. Masterstudiengang 'Klinische Sozialarbeit' 3. Postgraduales Studium für Theaterpädagogik 'Spielend Leben Lernen'/Theatre Work in Social Fields

1. Bachelor Sozialarbeit
Für die Einführung des Studienganges Bachelor Sozialarbeit liegt von Herrn Nowak ein Antrag für den AS vor. Herr Cornel macht als Mitglied der EPK einige Ausführungen zu den neuen Studiengängen. Da es für ungünstig gehalten wird, diesen Antrag in Abwesenheit von Herrn Nowak zu besprechen, wird vorgeschlagen, ihn beim nächsten AS zu behandeln. Damit sind alle AS-Mitglieder einverstanden.

2. Masterstudiengang Klinische Sozialarbeit in Kooperation mit der FH Coburg
Durch Frau Geißler-Piltz wird der Antrag auf Einrichtung dieses Studienganges eingereicht und folgende Anlagen vorgelegt:
Begründung des Masterstudienganges
Masterstudiengang der FH Coburg
(Studienziele und -inhalte sowie Studien- und Prüfungsordnung)
gemeinsame Lernziele, Vertragsentwurf ASFH - FH Coburg
Frau Geißler-Piltz erläutert die Vorlage und macht Ausführungen zum Ablauf des Studiums, das in Kooperation mit der Fachhochschule Coburg durchgeführt wird und beantwortet auftretende Fragen. Frau Weinbach bittet, die geschlechtsspezifische Ausdrucksweise zu verwenden. Die Einrichtung dieses Studienganges wird im allgemeinen begrüßt. Für den Vertragsentwurf werden einige kleinere Änderungen vorgeschlagen. Frau Geißler-Piltz sagt zu, daß diese eingearbeitet werden. Frau Geißler-Piltz bittet die AS-Mitglieder, ihr alle in der Diskussion aufgetretenen Fragen und Probleme aufzulisten und ihr zuzuleiten, damit sie diese Punkte in Coburg ansprechen kann.
Der Antrag wird mit 8:0:2 angenommen.

3. Postgraduales Studium für Theaterpädagogik 'Spielend Leben Lernen'/Theatre _Work in Social Fields
Frau Labonté informiert, daß die Vorlage nur eine Vorabinformation ist. Herr Koch wird noch einen entsprechenden Antrag einreichen.

TOP 7 022: Berufspraktikantenseminare WiSe 2002/2003

Frau Schultheiß erläutert die Vorlage, die zwei Angebote für Berufspraktikantenseminare enthält und bittet um Entscheidung, welches Seminar eingerichtet werden soll. Da Frau Haye ziemlich ausgebucht ist, wird vorgeschlagen, daß Herr Wolff das Seminar übernimmt. Dies wird einstimmig befürwortet.

TOP 8 023: Zulassungszahlen 2002/2003

Herr Rosenberg gibt eine kurze Erläuterung der Zulassungszahlen, damit werden für den Zeitraum 2002/2003 im Studiengang Sozialarbeit/Sozialpädagogik zugelassen:
Wintersemester 2002/2003 144 Studienanfänger/innen
Sommersemester 2003 114 Studienanfänger/innen
Zusammen: 258 Studienanfänger/innen
Die Zulassungszahlen werden einstimmig angenommen.

TOP 9: Verschiedenes

Zum diesem TOP liegen keine Beiträge vor.
2021-07-20 2021-07-06 2021-06-22 2021-06-08 2021-05-25 2021-05-11 alle anzeigen