Akademischer Senat

Der akademische Senat der ASH Berlin ist zuständig für

  • die Einrichtung und Aufhebung von Studiengängen
  • den Erlass von Satzungen
  • die Aufstellung von Grundsätzen für Lehre, Studium und Prüfungen
  • die Beschlussfassung über Hochschulentwicklungspläne
  • die Beschlussfassung über die Frauenförderrichtlinien
  • die Stellungnahmen zu den Berufungsvorschlägen
  • Entscheidungen von grundsätzlicher Bedeutung
  • Beschlussfassung über den Vorschlag zu Wahl des Rektorats
  • die Stellungnahme zum Entwurf des Haushaltsplans

Der Akademische Senat kann zu seiner Unterstützung und Beratung Kommissionen einsetzen. Die Mitglieder von Kommissionen werden jeweils von den Vertretern/Vertreterinnen ihrer Mitgliedsgruppen im Akademischen Senat benannt.

Aktuelle Zusammensetzung

Hochschullehrer_innen: Susanne Gerull (HV), Marion Mayer (HV), Regina Rätz (HV), Corinna Schmude (HV), Katrin Velten (HV), Elke Kraus (HV), Lutz Schumacher (HV), Nivedita Prasad (HV), Utan Schirmer (SV), Sabine Toppe (SV), N. N. (SV), Francesco Cuomo (SV), Christian Widdascheck (SV), Raimund Geene (SV), Katja Boguth (SV), N. N. (SV)

akademische Mitarbeiter_innen: Elène Misbach (HV), Philipp Kenel (HV), N. N. (SV), N.N. (SV)

Mitarbeiter_innen aus Technik, Service und Verwaltung: Jana Ennullat (HV), Stefanie Lothert (HV),  Peps Gutsche (SV), Regula Corsten (SV)

Studierende:  N. N.  (HV), N. N. (HV), Jan Stürner (HV), N. N. (SV), N. N. (SV), N. N. (SV)

Sonstige: Bettina Völter (Rektorin), Anja Voss (Prorektorin), Gesine Bär (Prorektorin) , Jana Einsporn (Kanzlerin), Heinz Stapf-Finé (Dekan FB I), Uwe Bettig (Dekan FB II), Frauen*- und Gleichstellungsbeauftragte, Vertreter_innen Personalrat, Innenrevision, Rechtsreferentin, Beauftragte für Studierende mit Behinderung, chronischen Krankheiten und psychischen Beeinträchtigungen, AStA, StuPA

Sophie-Marie Grunert (Protokoll)

Zum Seitenanfang

Termine

Die Sitzungen finden jeweils von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr statt.

Sitzungstermine Sommersemester 2024

19. Sitzung: Di, 09.04.2024
20. Sitzung: Di, 14.05.2024
21. Sitzung: Di, 11.06.2024
22. Sitzung: Di, 09.07.2024
 

Überblick Semester- und Vorlesungszeiten

Zum Seitenanfang

Protokolle

Akademischer Senat Beschlussprotokoll

vom 19.02.2013, 10:00 - 14:00

Teilnehmer/innen

Hedwig Rosa Griesehop , Bettina Hünersdorf, Peter Hensen, Johanna Kaiser, Johannes Kniffki (Stellv.), Elke Kraus (Stellv.), Iris Nentwig-Gesemann, Bettina Völter (Stellv.), Imke Bremer , Barbara Hubig (Stellv.), Torsten Grewe, Alex Quitta, Sieglinde Machocki, Birgit Scherzer, Cathleen Strauch (Datenschutzbeauftragte), Friederike Beier (FB), Theda Borde (Rektorin), Jana Ennullat (Protokoll), Andreas Flegl (Kanzler), Susanne Viernickel (Prorektorin)

Tagesordnung

1:Genehmigung der Tagesordnung
7:Genehmigung des öffentlichen Protokolls 05. Februar 2013
8:Bericht des Rektorats/des Kanzlers
9:Anfragen an das Rektorat/den Kanzler
9:Widerspruch von Fr. Kollak zur Verteilung der Forschungs- und Praxissemester im SoSe 2013 und WiSe 2013/14
10:Berichte der An-Institute IFMBK, ITTS
11 040:Verteilung der studentischen Beschäftigungsstellen im Jahr 2013
12:Auswertung des Hochschultages
13 041:Genehmigung des überarbeiteten Studienkonzeptes der berufsintegrierenden Studienform des Bachelor-Studiengangs Erziehung und Bildung im Kindesalter
14 042:AS Termine für das Sommersemester 2013
15:Vorschläge zur Wahl der Mitglieder AG „Ausarbeitung eines Entwurfs zur Berufungssatzung“
Nicht öffentlich:
2:Genehmigung des nicht öffentlichen Protokolls vom 05. Februar 2013
3 036:Beschluss über den Listenvorschlag zur Berufung auf die Stelle Theorie und Praxis der Sozialpädagogik (07/2012)
4 037:Neuausschreibung der Professur Theorie, Geschichte und Praxis Sozialer Arbeit (22/2012)
5 038:Berufungsliste für die Professur Personalmanagement und Organisationsentwicklung in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens (24/2012)
6 039:Antwortschreiben der Senatsverwaltung auf das Schreiben der Mitglieder des Akademischen Senats vom 29.01.2013 zum Berufungsverfahren für die Professur Handlungsmethoden und geschlechterbezogene Ansätze in der Sozialen Arbeit (16/11)

TOP 1: Genehmigung der Tagesordnung

Die Tagesordnung wird mit folgenden Änderungen einstimmig angenommen:

TOP 9.1.Widerspruch von Fr. Kollak zum Beschluss des AS vom 8.1.2013 zur Verteilung der Forschungs- und Praxissemester im WS 2013/14 und SoSe 2014
TOP 15 Verschiedenes: Wahl der Mitglieder zur Erarbeitung eines Entwurfs der Berufungssatzung

TOP 7: Genehmigung des öffentlichen Protokolls 05. Februar 2013

Das Protokoll wird mit folgenden Änderungen einstimmig angenommen:

TOP 7 Integration extracurricularer Lehrangebote in der Lehrangebotsstruktur der ASH
Fr. Viernickel legt die Notwendigkeit dar, […] bis ein studienübergreifender Wahlbereich, z.B. im Sinne eines ‚Studium Integrale’ etabliert ist.
TOP 8 Aufnahme des Lehrangebotes
Forschungswerkstatt: Rekonstruktive Sozialforschung – Dokumentarische Methode’ von Prof. Dr. Iris Nentwig-Gesemann in die Lehrplanung. In Absprache mit der Studiengangsleiterin Fr. Rätz kann die Forschungswerkstatt als Wahlmodul dem MA PSP angerechnet werden.

TOP 8: Bericht des Rektorats/des Kanzlers

Fr. Viernickel informiert darüber, dass die Akkreditierungsagentur AQAS den mit der Leitung vereinbarten Begehungstermin im März im Rahmen der (Re-)akkreditierung der vier Studiengänge Soziale Arbeit B.A., Gesundheits- und Pflegemanagement B.Sc., Management und Qualitätsentwicklung im Gesundheitswesen M.Sc. und Physiotherapie/Ergotherapie B.Sc. primärqualifizierend leider nicht einhalten kann, da bisher kein/e universitäre/r Gutachter/in für den Bereich der Sozialen Arbeit gewonnen werden konnte. Als möglicher neuer Zeitraum ist noch unverbindlich Mai 2013 avisiert.

Frau Borde berichtet kurz über den Stand der Hochschulvertragsverhandlungen zwischen den staatlichen Berliner Hochschulen und der Senatsverwaltung. Die Abstimmungen über die Kriterien zur Verteilung der Mittel werden sich noch bis April hinziehen.

Weiterhin wertet Fr. Borde, die von Fr. Scherzer im Nachgang zur Lehrplanung für das SoSe 2013 aufgestellten Daten zu den voraussichtlichen Studierendenzahlen für das SoSe 2013 und die Belegungszahlen für das WiSe 2012/13 aus. Die voraussichtlichen Studierendenzahlen im 1. Fachsemester liegen mit 170 in der Sozialen Arbeit, 40 in BASA Online, 44 in EBK, 32 in GPM, 30 in MQG und 37 in PSP in allen Studiengängen im regulären Bereich. Da einzelne Seminare von Studierenden aus höheren oder niedrigeren Semestern belegt werden, kommt es in diesen Fällen zu einer Überbelegung, wie z.B. im Grundkurs Sozialmedizinische u. sozialpsychiatrische Grundlagen Sozialer Arbeit, das im SoSe 2013 von 210 Studierenden/4 Gruppen belegt wurde. Fr. Borde schlägt vor bei temporärem Aufkommen sehr vieler Studierender eine 5. Gruppe einzuplanen, um die Qualität der Studien- und Lehrbedingungen nicht zu beeinträchtigen. Fr. Borde dankt Fr. Scherzer für die Aufstellung der Daten. Fr. Scherzer ergänzt, dass laut Kapazitätsverordnung Gruppen mit weniger als 20 Teilnehmer/-innen in der Planung nicht vorgesehen sind. Die Belegungsübersicht für das SoSe wird an alle Mitglieder des Akademischen Senats per E-Mail verschickt.

Am 21.02.2013 kommt eine Delegation von der Helsinki Metropolia University of Applied Sciences, die an Kooperationen mit der ASH im Gesundheitsbereich und im Studiengang ICM interessiert ist zu Besuch an die ASH.

TOP 9: Anfragen an das Rektorat/den Kanzler

Fr. Griesehop merkt an, dass die Speicherung von Personendaten bei der Postfirma Pin Mail AG aufgrund der aktuellen Berichterstattung in der Presse von der HS-Leitung geprüft werden soll.
Hr. Flegl weist darauf hin, dass eine entsprechende Anfrage an die PIN AG erfolgt.

Weiterhin erkundigt sich Fr. Griesehop nach dem Stand des Bauvorhabens für den Neubau der ASH. Zum geplanten Neubau berichtet Hr. Flegl, dass das Grundstück erworben und die Planung und Kostenschätzung erfolgt sei. Es steht der Abgleich mit der Senatsverwaltung, dem Partner und der Baudienststelle an, wobei die ASH sich an eine größere Baudienststelle wenden muss, z.B. die Bauverwaltung einer Universität, die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung oder ggf. einen externen Partner.
Fr. Hünersdorf erkundigt sich nach Ergebnissen zur Verhandlung der Gehälter der W-Besoldung.
Fr. Borde berichtet mit Bezug auf Aussagen des Staatssekretärs für Wissenschaft, dass im Land Berlin noch kein Beschluss gefasst worden sei, weil die notwendigen Abstimmungen zwischen den Senatsverwaltungen für Inneres, Wissenschaft und Justiz noch nicht abgeschlossen sind. Die in Aussicht gestellte Zulage, die in anderen Bundesländern bereits gesetzlich verankert ist, soll in Berlin rückwirkend zum 1. Januar 2013 gezahlt werden. Kritisch bemerkt die Rektorin, dass die bereits gewährten Leistungs- und Berufungszulagen auf das erhöhte Grundgehalt angerechnet und damit konsumiert werden, ebenfalls problematisiert sie den engen Vergaberahmen bei den Zulagen zu W2.

Fr. Machocki stellt auf Anregung von Fr. Attia eine Anfrage aus der EPK und bittet die Hochschulleitung um eine Aufstellung der Anzahl aller Beschäftigten der ASH nach Statusgruppen entlang der Diversity-Aspekte, orientiert am Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) absolut und prozentual. Diese Anfrage begründet sich aus dem Satz des Leitbildes der ASH: „Um der gesellschaftlichen Vielfalt gerecht zu werden, verfolgt und entwickelt die ASH Berlin differenzsensible Ansätze in Forschung, Lehre und Praxis und stärkt die Repräsentation und Partizipation ethnischer Minderheiten bei den Studierenden, Lehrenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Hochschule.“
Fr. Borde begrüßt diese Initiative, merkt aber auch an, dass nicht alle Aspekte der Diversität statistisch erfasst bzw. erfassbar sind und regt an, eine Arbeitsgruppe zu bilden, die sich intensiver mit der Thematik befasst.

TOP 9: Widerspruch von Fr. Kollak zur Verteilung der Forschungs- und Praxissemester im SoSe 2013 und WiSe 2013/14

Fr. Borde verliest den per Brief eingegangenen Widerspruch von Fr. Kollak zum Beschluss des AS vom 8.1.2013 in der Frage der Verteilung der Forschungs- und Praxissemester. Fr. Kollak bemängelt das Entscheidungskriterium der FNK „Wartezeit seit dem letzten Forschungsfreisemester“ und legt gegen die Verteilung Widerspruch ein.
Nach einer Diskussion wird folgender Beschluss angenommen:

Auf Grundlage der bisherigen Verfahrensregelung hält der AS einstimmig an seinem Beschluss vom 8.1.2013 zur Verteilung der Forschungs- und Praxissemester fest. Somit wird dem Antrag von Fr. Kollak nicht stattgegeben.

Fr. Borde äußert, dass eine grundsätzliche stärker in die Forschungsstrategie der ASH eingebundene Regelung für die Entlastung von Professoren/-innen mit Forschungssemestern und stundenweiser Lehrabminderung notwendig sei. Fr. Viernickel begrüßt diesen Vorschlag und schlägt vor, an anderer Stelle darüber zu diskutieren.

TOP 10: Berichte der An-Institute IFMBK, ITTS

IFMBK: Hr. Brodowski berichtet als stellvertretender Leiter des am 30.5.2012 gegründeten An-Instituts zur Förderung der MINT-Bildung in der frühen Kindheit von den Entwicklungen des letzten Jahres. Er stellt Projekte und Aktivitäten im Rahmen der Institutsarbeit vor und verweist auf den laufenden Projektantrag bei Ashoka zur Unterstützung einer modularisierten Fortbildung mit Hr. Salman Ansari im HELLEUM. Das IFMBK will sich auch zukünftig um Forschungsförderung bemühen und die gemeinsame Diskussion zur Spezialisierung im Mint-Bereich führen, um praxistaugliche Fortbildungsmodule zu schaffen

ITTS: Anschließend stellt Hr. Kniffki als Leiter des 2010 gegründeten An-Instituts für Transnationale und Transkulturelle Soziale Arbeit die Aktivitäten des vergangenen Jahres dar. Er erläutert den Tätigkeitsbericht 2012 und geht insbesondere auf das seit Anfang 2012 laufende RELETRAN Projekt ein, in dem das ITTS als Praxispartner der ASH fungiert. Für 2013 ist u.a. ein Evaluationsforschungsprojekt in Indien sowie eine Fortbildung für Sozialarbeiter/-innen am Kottbusser Tor (RELETRAN) geplant. Das ITTS will sich zunächst mit einem Wahlmodul zur Vorbereitung von Studierenden auf das Auslandspraktikum in der Lehre einbringen und bereitet die Kooperation mit dem „Weltwärts“ Programm des BMZ für eine Erweiterung der Aktivitäten vor.
Fr. Viernickel dankt Hr. Brodowski und Hr. Kniffki für ihre Präsentationen.

TOP 11 040: Verteilung der studentischen Beschäftigungsstellen im Jahr 2013

Fr. Rätz stellt als Tutorenbeauftragte anhand einer Tischvorlage die Verteilung der Stellen der studentisch Beschäftigten 2013 auf der Grundlage der Angaben von 2012 vor. Die Verteilung, die weitestgehend dem Stand von 2012 entspricht ist mit der Tutorenkommission abgestimmt. Änderungen ergeben sich lediglich in der Kunstwerkstatt, die statt 0,5 nun 0,75 Beschäftigten-Stellen erhält und im Gegenzug das HiASH Mentoring, nun statt über 0,75 über 0,5 Stellen verfügt. Neuanträge konnten nicht berücksichtigt werden.Fr. Viernickel dankt Fr. Rätz und der Tutorenkommission für Ihre Arbeit.

Der Antrag über die Verteilung der studentischen Beschäftigten-Stellen 2013 wird mit 10:0:2 Stimmen angenommen.

Hr. Quitta gibt zu Protokoll, dass das Studierendenparlament sich dafür einsetzen wird, dass für den Haushalt 2014 mindestens 82 Tutor/-innenstellen zugesichert werden.

TOP 12: Auswertung des Hochschultages

Die Frauenbeauftragte Fr. Beier berichtet anhand einer Tischvorlage von den Ergebnissen und Erfahrungen des Hochschultags Gender_Diversity am 30.1.2013. Sie erläutert jeweils die Vorbereitungs-, die Durchführungs- und die Nachbereitungsphase und skizziert die aus ihrer Sicht sinnvollen Empfehlungen für weitere Hochschultage. Fr. Borde bewertet den Hochschultag mit über 120 Teilnehmer/-innen und namhaften Referentinnen als sehr positiv und spricht Fr. Beier und Fr. Meister nochmals ihren herzlichen Dank für ihre Arbeit und auch für die ausgearbeiteten Empfehlungen aus. Fr. Hünersdorf schlägt vor, das Thema und den Termin für den nächsten Hochschultag in der 1. AS-Sitzung im neuen Semester am 9.4.2013 festzulegen.

TOP 13 041: Genehmigung des überarbeiteten Studienkonzeptes der berufsintegrierenden Studienform des Bachelor-Studiengangs Erziehung und Bildung im Kindesalter

Fr. Nentwig-Gesemann stellt als Studiengangsleiterin EBK anhand einer Tischvorlage das von der Akkreditierungsagentur AQAS am 22.8.2012 akzeptierte und mit der LSK abgestimmte überarbeitete Studienkonzept für die Studiengangsvariante EBK-BI vor und erläutert die Unterschiede. Das neue Konzept stelle eine deutliche Verbesserung im Hinblick auf Studierbarkeit, Wahlmöglichkeiten und Einheitlichkeit der beiden im Studiengang wählbaren Schwerpunkte Leitung und Pädagogik der frühen Kindheit (LPK) und Leitung und Management (LuM) dar. Die Anpassung der Studienordnung bezüglich einer Teilzeitstudienregelung im Präsensstudiengang erfolgt im SoSe 2013.

Der Antrag auf Genehmigung des überarbeiteten Studienkonzepts wird einstimmig angenommen.

TOP 14 042: AS Termine für das Sommersemester 2013

Der AS nimmt die AS Termine für das SoSe 2013 befürwortend zur Kenntnis.
01. o. Sitzung: Di, 09.04.2013
02. o. Sitzung: Di, 07.05.2013
03. o. Sitzung: Di, 04.06.2013
04. o. Sitzung: Di, 18.06.2013
05. o. Sitzung: Di, 02.07.2013
06. o. Sitzung: Di, 16.07.2013
(bei Bedarf: 23.07.2013)

TOP 15: Vorschläge zur Wahl der Mitglieder AG „Ausarbeitung eines Entwurfs zur Berufungssatzung“

Die Vorschläge zur Wahl der Mitglieder AG „Ausarbeitung eines Entwurfs zur Berufungssatzung“ lauten wie folgt:

Mitarbeiter/-innen
HV Jana Meinke
SV Hans-Jürgen Lorenz

Hochschullerer/-innen
HV Peter Hensen
SV N.N.

Lehrbeauftragte
HV N.N

Studierende
HV Alexander Quitta
SV Torsten Grewe

Frauenbeauftragte: Verena Meister
Kanzler: Andreas Flegl

Fr. Borde weist darauf hin, dass die neue Mitarbeiterin der Berufungssekretariats, Frau Scholz, ebenfalls in der Arbeitsgruppe mitwirken soll, um sie von Beginn an in die Prozesse einzubeziehen.
Die vorgeschlagenen Mitglieder werden einstimmig bestätigt.
2021-07-20 2021-07-06 2021-06-22 2021-06-08 2021-05-25 2021-05-11 alle anzeigen