Akademischer Senat

Der akademische Senat der ASH Berlin ist zuständig für

  • die Einrichtung und Aufhebung von Studiengängen
  • den Erlass von Satzungen
  • die Aufstellung von Grundsätzen für Lehre, Studium und Prüfungen
  • die Beschlussfassung über Hochschulentwicklungspläne
  • die Beschlussfassung über die Frauenförderrichtlinien
  • die Stellungnahmen zu den Berufungsvorschlägen
  • Entscheidungen von grundsätzlicher Bedeutung
  • Beschlussfassung über den Vorschlag zu Wahl des Rektorats
  • die Stellungnahme zum Entwurf des Haushaltsplans

Der Akademische Senat kann zu seiner Unterstützung und Beratung Kommissionen einsetzen. Die Mitglieder von Kommissionen werden jeweils von den Vertretern/Vertreterinnen ihrer Mitgliedsgruppen im Akademischen Senat benannt.

Aktuelle Zusammensetzung

Hochschullehrer_innen: Susanne Gerull (HV), Marion Mayer (HV), Regina Rätz (HV), Corinna Schmude (HV), Katrin Velten (HV), Elke Kraus (HV), Lutz Schumacher (HV), Nivedita Prasad (HV), Utan Schirmer (SV), Sabine Toppe (SV), N. N. (SV), Francesco Cuomo (SV), Christian Widdascheck (SV), Raimund Geene (SV), Katja Boguth (SV), N. N. (SV)

akademische Mitarbeiter_innen: Elène Misbach (HV), Philipp Kenel (HV), N. N. (SV), N.N. (SV)

Mitarbeiter_innen aus Technik, Service und Verwaltung: Jana Ennullat (HV), Stefanie Lothert (HV),  Peps Gutsche (SV), Regula Corsten (SV)

Studierende:  N. N.  (HV), Sebastian Koch (HV), Jan Stürner (HV), N. N. (SV), N. N. (SV), N. N. (SV)

Sonstige: Bettina Völter (Rektorin), Anja Voss (Prorektorin), Gesine Bär (Prorektorin) , Jana Einsporn (Kanzlerin), Heinz Stapf-Finé (Dekan FB I), Uwe Bettig (Dekan FB II), Frauen*- und Gleichstellungsbeauftragte, Vertreter_innen Personalrat, Innenrevision, Rechtsreferentin, Beauftragte für Studierende mit Behinderung, chronischen Krankheiten und psychischen Beeinträchtigungen, AStA, StuPA

Sophie-Marie Grunert (Protokoll)

Zum Seitenanfang

Termine

Die Sitzungen finden jeweils von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr statt.

Sitzungstermine Sommersemester 2024

19. Sitzung: Di, 09.04.2024
20. Sitzung: Di, 14.05.2024
21. Sitzung: Di, 11.06.2024
22. Sitzung: Di, 09.07.2024
 

Überblick Semester- und Vorlesungszeiten

Zum Seitenanfang

Protokolle

Akademischer Senat Beschlussprotokoll

vom 07.05.2019, 10:00 - 12:40

Teilnehmer/innen

Rainer Fretschner (Stellv.), Jutta Hartmann (Hauptv.), Peter Hensen (Hauptv.), Elke Kraus (Hauptv.), Esther Lehnert (Hauptv.), Marion Mayer (Haupt.), Barbara Schäuble (Hauptv.), Bettina Völter (Rektorin), Zara Büsse (Stellv.), Eléne Misbach (Hauptv.), Veronika Bock-Meyer (Hauptv.), Dina Jno Baptiste (Hauptv.), Steven Bork (Stellv.), Franziska Fiebrich (Hauptv.), Stefanie Lothert (Hauptv.), Andreas Flegl (Kanzler), Nils Lehmann-Franßen (Prorektor), Gabriele Rosenstreich (Frauenbeauftragte), Susan Somorowski (Protokoll), Katrin Tepper (Personalrätin)

Tagesordnung

1:Genehmigung der Tagesordnung
4:Genehmigung des öffentlichen Protokolls vom 23.04.2019
5:Bericht der Hochschulleitung
6:Anfragen an die Hochschulleitung
7:Wahl / Nachwahl von Mitgliedern in Kommissionen (siehe Gremienliste)
8 009:Arbeitspapier der KAMA zur Förderung der Akademischen Mitarbeiter_innen – Teilgruppe Lehrbeauftragte (LBA)
9 010:Sitzungsgeld für Lehrbeauftragte und Studierende der KAMA
10 011:Verabschiedung des Leistungsberichts 2018
11 012:Promotionsrecht an Fachhochschulen
12:Verschiedenes
Nicht öffentlich:
2:Genehmigung des nicht öffentlichen Protokolls vom 23.04.2019
3:Wahl von Berufungskommissionsmitgliedern

TOP 1: Genehmigung der Tagesordnung

Prof. Dr. Bettina Völter begrüßt die anwesenden Mitglieder des Akademischen Senats und fragt an, ob es Änderungen zur Tagesordnung gibt.

Die Tagesordnung wird in der vorliegenden Form einstimmig genehmigt.

TOP 4: Genehmigung des öffentlichen Protokolls vom 23.04.2019

Folgende Änderungen sollen im Protokoll vorgenommen werden:

TOP 10 : Einfügen: Der AS stimmt dem gemeinsamen Antrag der Diversity-Kommission und der Frauen*beauftragten der ASH mit ……..
TOP 11: Protokoll vom 09.04.2019, Kommission zur Reform des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit, Ergänzung: Jutta Hartmann (SV) (qua Amtes)
TOP 12: f. ein externes Mitglied Annette Anetta
TOP 11, zweiter Absatz folgende Änderung: Die Beantragung umfasst die Aufteilung des Moduls der Prüfungsleistung in 3 Teile.

Das Protokoll mit den genannten Änderungen wird einstimmig genehmigt.

TOP 5: Bericht der Hochschulleitung

Sitzungsgeld: Es wird an alle AS-Mitglieder als Tischvorlage die Hochschulsitzungsgeldverordnung verteilt, die momentan aktuell und als rechtliche Grundlage gilt. Herr Flegl bezieht sich auf den § 2 dieser Verordnung, in dem die Gremien genannt werden, in welchen Sitzungsgeld gezahlt werden kann.

Parlamentarischer Abend im Abgeordnetenhaus: Prof. Dr. Bettina Völter merkt an, dass es nach der heutigen AS-Sitzung ein kurzes Briefing mit den Teilnehmer_innen des Parlamentarischen Abends geben wird.
Prof. Dr. Bettina Völter hatte Gespräche mit Frau Rotter (Empowerment). Frau Rotter berichtet, dass Studierende in Beratungsgesprächen über Beispieltexte oder Wortwahlen in Seminaren berichten, die diskriminierenden Inhalts sind. Manche der Lehrenden und auch Studierende sind z.T. nicht bereit, sich darüber auseinanderzusetzen. Zur nächsten Hochschullehrendensitzung wird Fr. Rotter eingeladen, sie wird dann über ihre Erfahrungen als Empowermentbeauftragte berichten. Auf der nächsten Erstsemesterbegrüßung wird die Rektorin in ihrer Ansprache auch zum Thema „Sprachverwendung“ sprechen.

Leistungsbezügesatzung: Der Entwurf der Satzung ist durch die Hochschulleitung nun fertiggestellt. Es sind nur noch redaktionelle Änderungen vorzunehmen. In der nächsten AS-Sitzung wird der Entwurf zur ersten Kenntnisnahme vorgelegt. Auf einer weiteren Sitzung wird bei Bedarf erneut darüber gesprochen werden. Die Satzung geht parallel an die Senatskanzlei, um zu erfahren, ob die Senatskanzlei ihr im Grundsatz zustimmen kann.

Weiterbildende Studiengänge: Es wird hierzu in der nächsten AS-Sitzung einen Tagesordnungspunkt geben. Der Beginn der AS-Sitzung ist um 9.30 Uhr, damit Zeit bleibt, sich – wie vom AS gewünscht - die Inhalte der Weiterbildungsstudiengänge vorstellen zu lassen und in ihrer Bedeutung für die ASH Berlin zu besprechen.

Parlamentarischer Lunch des IFAF: Dieser Termin ist ebenfalls am 21.5.2019. Die Rektorin und der Prorektor für Forschung werden daran teilnehmen. Die Rektorin gibt vorab bekannt, dass sie die AS-Sitzung nach dem TOP „Leistungsbezügesatzung“ verlassen wird.

17.05.2019: Hinweis/Erinnerung, dass die Lehrbeauftragtentagung von 10.00-17.00 Uhr stattfinden wird und Anmeldungen noch sehr erwünscht sind.

15.05.2019 auch hier der Hinweis/Erinnerung, dass im Audimax, Frau Dr. Pirc, über Wasser und seine Wirkung auf unsere Gesundheit, inklusive Fragen und Diskussion, sprechen wird, ab 14 Uhr bis 15.30 Uhr dann ein Vortrag über Belastung durch umweltbedingte Gifte und Möglichkeiten der Entgiftung.

Neubau: In den ersten Gesprächen der Senatsspitzen zum Doppelhaushalt 2020/21 wurden vom Finanzsenator alle Investitionsanmeldungen der Senatskanzlei für Wissenschaft abgelehnt. Das betrifft auch den 3. Bauabschnitt – Neubau der ASH Berlin. Wie Frau Lüscher von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung der Rektorin mitteilte, wurde jedoch erwirkt, dass eine Vormerkung über die Kosten des 3. BA für SIWANA-Mittel erfolgte. Über die Verteilung der SIWANA-Mittel wird endgültig erst Anfang nächsten Jahres entschieden. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung hat allerdings dadurch die notwendige Sicherheit und kann mit diesem Ergebnis weiterhin alle drei BA planen.

Brazilian Sociologists: Es wird der OPEN LETTER verteilt, der mitteilt, dass die brasilianische Regierung die Fächer Soziologie und Philosophie stark beschränken will. Es gibt die Möglichkeit, sich dem Aufruf anzuschließen und ggf. zu solidarisieren.

Stellungnahme von Prof. Dr. Uwe Bettig zum Fall „Oaxaca“: Diese wird verteilt. Die Stellungnahme bezieht sich auf den Bericht der damaligen Frauen*beauftragtenr in der letzten AS-Sitzung vor der Sommerpause im SoSe 2018 zum Fall „Oaxaca“.

Die Stellungnahme von Prof. Dr. Uwe Bettig, der Bericht der Frauen*beauftragten vom 17.07.2018 sowie die Stellungnahme der Rektorin vom Oktober 2018 und ihr kurzer Zwischenbericht vom April 2019 liegen zur Einsicht im Gremiensekretariat aus. Zur AS-Sitzung am 18.06.2019 hat die Rektorin ihren Bericht angekündigt

TOP 6: Anfragen an die Hochschulleitung

F: Vom Veranstaltungsmanagement wurde eine E-Mail verschickt, mit dem Inhalt, dass nur noch größere Veranstaltungen unterstützt werden können, kleine Veranstaltungen aber nicht mehr. Wie ist das zu verstehen, sollen z.B. die Werbeartikel jetzt von den Hochschullerer_innen bezahlt werden? Ebenso wurde mitgeteilt, dass keine studentische Hilfskraft mehr im Veranstaltungsmanagement zur Verfügung steht.

A: Die Werbeartikel sind kostenfrei.
Die Unterstützung durch studentische Beschäftigte ist derzeit nicht mehr möglich, da es ja im letztem Jahr eine Entscheidung des Landesarbeitsgerichtes gab, in der es heißt, dass nach der derzeitigen Gesetzeslage im Land Berlin, studentische Hilfskräfte in administrativen Bereichen nicht eingesetzt werden können.

Die Hochschulleitung bleibt mit dem studentischen Personalrat im Gespräch. Es wird an Lösungen gearbeitet, unter Beachtung der rechtlich zulässigen Möglichkeiten.

F: Kann man bezüglich des Veranstaltungsmanagements schon absehen, welche Lösungen es geben wird?

A: Der derzeitige Stand ist, dass bei zentralen Veranstaltungen, wie z.B. dem Tag der offenen Tür, angedacht ist, dass diese Veranstaltungen erst einmal mit Honorarkräften abgesichert werden (nach Möglichkeit keine externen Personen).


TOP 7: Wahl / Nachwahl von Mitgliedern in Kommissionen (siehe Gremienliste)

Prüfungsausschuss:
Hochschullehrer_innen: Nivedita Prasad (SV)
Silke Dennhardt (SV)

Akademische Mitarbeiter_innen: Eva-Maria Beck (HV)
Conny Bredereck (SV)
EPK:
Akademische Mitarbeiter_innen: Eva-Maria Beck (HV)

FNK:
Akademische Mitarbeiter_innen: Nursemin Sönmez (HV)
Sven Gramstadt (HV)

LBK:
Akademische Mitrbeiter_innen: Kerstin Wieczorek (HV)
Studierende: Johanna Band (SV)

Kommission für Internationale Angelegenheiten:
Akademische Mitarbeiter_innen: Frances Kregler (HV)
Silvia Oitner (HV)
Nathalie Thomauske (SV)
Weiterbildungskommission:
Akademische Mitarbeiter_innen: Michaela Heinrich (HV)
Sven Gramstadt t (HV)
Kerstin Wieczorek (SV)

Bibliothekskommission
Akademische Mitarbeiter_innen: Eva-Maria Beck (HV)

Hochschullehrer_innen: Susanne Benner (SV)
Johannes Kniffki (SV)
Johanna Kaiser (HV)
Michael Erhart (HV)
Wahlvorstand:
Akademische Mitarbeiter_innen: Max Appenroth (HV)
sonstige Mitarbeiter_innen: Andreas Flegl (HV)

Auswahlkommission für das Deutschlandstipendium:
Hochschullehrer_innen: Lutz Schumacher (HV)
Dominik Rottenkolber (HV)

Kommission für Barrierefreiheit:
Akademische Mitarbeiter_innen: Gisela Romain (HV)

Haushaltskommission:
Hochschullehrer_innen: Johannes Verch (HV)
Ulrike Eichinger (SV)
Dominik Rottenkolber (HV)

Akademische Mitarbeiter_innen: Sven Gramstadt (HV)

AG Nachhaltigkeit
Studierende: ändern Carlotta Buchhallik (HV)
Pia Meier (SV)
Sophia Ziese (SV)

Akademische Mitarbeiter_innen: Yannick Liedholz (HV)
Hochschullehrer_innen: Johannes Verch (HV)

Diversity Kommission:
Studierende: Breandán Drewes (HV) tritt zurück

Kommission akademische Mitarbeiter_innen:
Hochschullehrer_innen: Claudia Winkelmann (HV)
Ulrike Eichinger (HV)

Akademische Mitarbeiter_innen: Nadja Damm (SV)
Thomas Schäfer (HV)
Sara Büsse (HV)

sonstige Mitarbeiter_innen: Berthe Khayat (SV)

Es wird bekannt gegeben, das Silke Dennhardt, als Hauptvertreter_in, aus dem Konzil zurücktritt. Eine schriftliche Erklärung liegt dem Gremiensekretariat vor.

TOP 8 009: Arbeitspapier der KAMA zur Förderung der Akademischen Mitarbeiter_innen – Teilgruppe Lehrbeauftragte (LBA)

Antragsteller_in sind die Vorsitzende der KAMA, Prof. Dr. Ulrike Eichinger und Nadja Damm. Prof. Dr. Eichinger gibt eine kurze Einleitung zum gestellten Antrag. Die KAMA gibt es seit 2 Jahren, sie geht auf einen Beschluss des AS vom 17.05.2017 zurück. Es wurde ein Arbeitspapier erstellt. Ein kontinuierlicher Arbeitsschwerpunkt sei, die KAMA im hochschulpolitischen Diskurs zu verorten. Aktueller Schwerpunkt ist die Situation der Lehrbeauftragten an der ASH und wie können die Arbeitsbedingungen verbessert werden.

Zielstellung des Arbeitspapiers ist vor dem Hintergrund der hohen Relevanz von Lehrbeauftragten für den Lehrbetrieb zunächst eine Darstellung der aktuellen Arbeitsbedingungen von Lehrbeauftragen. Darüber hinaus sollen Handlungsbedarfe zur Verbesserung der Lehr- bzw. Arbeitsbedingungen von Lehrbeauftragten markiert werden, die u.a. zur Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit, der Qualität der Lehre, der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie zur Gesundheitsförderung beitragen. Hingewiesen wird auf die Tagung am 17.05.2019 im Audimax der ASH, "Ohne Arbeitsvertrag und doch unersetzlich für die Lehre". Konkret ist zu sagen, dass dieses Arbeitspapier auf die prekären Aspekte der Beschäftigungsverhältnisse aufmerksam machen soll und vor allen Dingen innerhalb der Hochschule sensibilisieren und auch Handlungsbedarf sichtbar machen sowie Entwicklungsperspektiven benennen soll.

Nadja Damm stellt den ersten Antrag an den AS vor. Der AS möge der Hochschulleitung empfehlen, die im vorliegenden Arbeitspapier formulierten Entwicklungsperspektiven bzgl. ihrer Realisierbarkeit zu überprüfen. Mittelfristig müssten Dauerstellen für Daueraufgaben eingerichtet werden. Zusammenfassend ist zu sagen: Eine längerfristige Planungssicherheit für die Lehrbeauftragten, Qualifizierungs- und Integrationsmaßnahmen und auch eine Einführung des Personalvertretungsrechts müssten geschaffen werden. Der Akademische Senat solle der Hochschulleitung empfehlen, das Arbeitspapier zur Kenntnis zu nehmen; auch die relevanten Gremien der akademischen Selbstverwaltung mögen das Papier auf seine Umsetzung hin prüfen und vor dem Hintergrund ihrer jeweiligen Expertise eine Stellungnahme und ggf. Anträge an den AS formulieren.

Es wird sich für das Arbeitspapier grundsätzlich bedankt, Klarheit fehle aber z.B. darüber, was rechtlich möglich sei. Auch wird bemängelt, dass das Lehrbetriebsamt nicht mit eingebunden wurde, und es sollte sich erst einmal in den einzelnen Gremien mit diesem Papier beschäftigt werden. Fragen zum Antrag werden beantwortet

Es wird sich darauf geeinigt, dass der AS sich mit diesem Arbeitspapier im nächsten Semester ausführlicher befasst, dieses Arbeitspapier ist ein Vorschlag der KAMA und gilt als Empfehlung. Weiterhin wird sich darauf geeinigt, die bereits vorgelesene Beschlussvorlage, mit allen drei Punkten, wie im Antrag formuliert, gemeinsam abzustimmen. Hierzu die Anmerkung/Änderung im Punkt (3) wie folgt: Der AS beschließt, dass er sich in seiner ersten Sitzung im Wintersemester 2019/2020 ausführlich ....
In Punkt (2) soll ergänzt werden, dass den Gremien mitgeteilt werden soll, an wen ggf. eine Stellungnahme gesendet werden solle. Diese Aufgabe wird die Vorsitzende der KAMA übernehmen. Folgender Wortlaut: Die Gremien mögen das Arbeitspapier zur Kenntnis nehmen und ihre Stellungnahmen sowie ggf. Anträge an den AS formulieren. Sie können Vorlagen dazu zunächst an die Vorsitzende der KAMA schicken, die diese zusammenträgt.

Der AS stimmt dem vorliegenden Antrag, mit seinen Änderungen in allen 3 Punkten, einstimmig zu.

TOP 9 010: Sitzungsgeld für Lehrbeauftragte und Studierende der KAMA

Prof. Dr. Mayer macht den Vorschlag, vor der Pause zu prüfen, ob es im Fall dieser Kommission möglich wäre, Sitzungsgeld zu gewähren. Darüber solle im nächsten AS dann berichtet werden. Der AS möge der Hochschulleitung, namentlich dem Kanzler, den Auftrag geben, dies zu klären.
Es findet eine Diskussion statt. Warum sollte nur die KAMA Sitzungsgeld erhalten und nicht alle anderen Kommission? Gegenargument ist, dass die KAMA eine besondere Kommission ist, in der die Interessen einer Mitgliedergruppe besprochen werden, deren Vertreter_innen möglicherweise nicht laufend teilnehmen können, da sie strukturell benachteiligt sind. Generell wäre anzumerken, dass für alle Gremien den Lehrbeauftragten Sitzungsgeld gezahlt werden müsste.
Andreas Flegl bezieht sich auf das Hochschulgesetz, hier die Verordnung über die Zahlung von Sitzungsgeld. Diese Hochschulsitzungsgeldverordnung wurde im TOP 5 schon vorgestellt. Erwähnt wurde auch, dass im Zuge der BerlHG-Reform von der Rektorin bereits eingebracht wurde, dass diese Regelung unter Gesichtspunkten der Demokratisierung der Hochschulen aufzuheben oder zu erweitern wäre, bzw. dass die Entscheidungsbefugnis bei den Hochschulen liegen möge. Momentan muss sich aber an die gesetzliche Verordnung gehalten werden.

Der Vorschlag wird unterbreitet, hier zu prüfen, ob z.B. die FNK oder EPK die KAMA mit aufnehmen sollte, da diese Kommissionen im Hochschulgesetz berücksichtigt wurden. Die Hochschulleitung wird dies prüfen.

Der Antrag wird mit folgender Änderung zur Abstimmung gestellt. Der AS empfiehlt der Hochschulleitung, die Möglichkeit der Realisierung dieses Antrages, zu prüfen.

Der AS stimmt dem geänderten Antrag mit 11 : 0 : 2 zu.


TOP 10 011: Verabschiedung des Leistungsberichts 2018

Der Akademische Senat möge den Leistungsbericht 2018 verabschieden. Prof. Dr. Bettina Völter bedankt sich bei Sieglinde Machocki und Diana Grothues für die tatkräftige Unterstützung bei der Ausarbeitung des Leistungsberichtes und fragt an, ob es Rückfragen zum Leistungsbericht gibt.

Es wird der Antrag gestellt, zwischen Seite 7 und Seite 8, Überschrift: Inklusion und Geflüchtete Studieninteressierte und Studierende einen weiteren Absatz einzufügen, der wie folgt lauten soll: Überschrift: Empowerment, Sensibilisierung und antirassistische Öffnung Seit 2018 gibt es das Projekt "Empowerment, Sensibilisierung und antirassistische Öffnung" des International Office, das vom DAAD im Rahmen des STIBET II-Programms als ein Modellprojekt zur Verbesserung der Willkommenskultur für zunächst drei Jahre finanziert wird. dies soll u.a. dazu beitragen, die Studienbedingungen internationaler Studierender sowie Studierender mit Migrationsgeschichte oder mit Fluchterfahrung und Studierender of Color zu verbessern.

Fragen zum Leistungsbericht werden beantwortet. Es werden folgende Kürzungen bzw. Änderungen vorgeschlagen.
Auf Seite 17, 5. Bildung für nachhaltige Entwicklung, hier sollte der gesamte Punkt 5 gekürzt werden, dieser Punkt ist zu ausführlich beschrieben. Das gleiche gilt für die Fassadendebatte, auch hier wird einerseits um Kürzung gebeten, andererseits um Erhalt der Passage und bessere Einführung. Als einführender Satz könnte erwähnt werden, dass die Hochschule dem Bildungsauftrag nachgegangen ist. Hinzugefügt bzw. benannt werden möge auf Seite 19, letzter Absatz, die Gesamtsumme sowie die Deckungslücke.
Seite 13, Punkt 4. Gleichstellung und Diversity, hier ist zu Diversity keine Untersetzung genannt. Folgender Vorschlag wird eingebracht: sowohl die Leistungen der Studiengänge erwähnen als auch die Empowermentstelle und möglicherweise auch die Ideen und Initiativen der Hochschulleitung in Richtung BerlHG.

Auf Seite 5, Master "Critical Diversity und Community" hier schreiben statt Dezember 2018, Juli 2018.
Ebenso auf Seite 6, Punkt 1.2., zweiter Absatz, statt: Die ASH Berlin ist sich dieser vielfältigen, jetzt: der vielfältigen usw.
Seite 15, zweiter Spiegelstrich, …an der ASH Berlin nebst Anhang …streichen.
Seite 20 statt im Sommersemester zum Sommersemester schreiben.
Seite 19, redaktionelle Änderung 2018-20122, 2022.
Von Seiten der Studierenden wird der Wunsch geäußert, ebenfalls Anmerkungen in diesen Leistungsbericht mit einzufügen, bevor er beschlossen wird. Hierzu wird aber noch eine Woche Zeit beansprucht. Aufgrund des Abgabetermins und des noch nicht vorliegenden Vorschlags kann diesem Wunsch vor der Abstimmung nicht entsprochen werden; den Studierenden wird die Möglichkeit eingeräumt, in der laufenden Woche direkt an Frau Machocki ihre Anmerkungen zu senden.

Auf Seite 5, zweiter Absatz, Ergänzung: ..., kann der Studiengang laut Vereinbarung im Hochschulvertrag im Wintersemester 2020/2021 eingerichtet werden.
Ein weiterer Vorschlag wäre, generell einiges zu kürzen und dann auf Web-Seiten zu verweisen.
Seite 5, Master "Critical Diversity und Community, hier auf die personelle Ausstattung verweisen.

Der AS stimmt den Leistungsbericht mit den genannten Änderungen mit 12: 0 : 1 zu.

TOP 11 012: Promotionsrecht an Fachhochschulen

wird verschoben

TOP 12: Verschiedenes

Zur nächsten AS-Sitzung am 21.05.2019 wird Prof. Dr. Elke Kraus Obst mitbringen.
2021-07-20 2021-07-06 2021-06-22 2021-06-08 2021-05-25 2021-05-11 alle anzeigen